
Auf der U 55 fahren bald nur noch Züge aus den 1950er-Jahren. Die BVG steckte hierfür 1,9 Millionen Euro in die alten Wagen.

Auf der U 55 fahren bald nur noch Züge aus den 1950er-Jahren. Die BVG steckte hierfür 1,9 Millionen Euro in die alten Wagen.

Eine rot-rot-grüne Koalition in Berlin will auf den Weiterbau der Autobahn verzichten und in der kompletten City Parkgebühren kassieren. Das Straßenbahn-Netz soll schnell ausgebaut werden.

Nach Tagesspiegel-Informationen haben sich SPD, Linke und Grüne darauf geeinigt, alle Parkplätze innerhalb des S-Bahn-Rings gebührenpflichtig zu machen. Der Weiterbau der A100 bis Frankfurter Allee soll hingegen erstmal kein Thema sein.

Zunächst sollen für die U-Bahn mindestens 182 Wagen für die schmaleren Schächte der Linien U1 bis U4 sowie mindestens 264 Wagen für das Großprofil der anderen Linien beschafft werden.

Das Freybrücke in Spandau wird nicht fertig, weil das Wetter abschließende Arbeiten verhindert. Der Senat hofft, dass das Nadelöhr für täglich mehr als 50.000 Autos nicht bis 2017 bleibt.

Nach 70 Jahren ist es jetzt endgültig vorbei mit Berlin Linien Bus. Montagabend fährt der letzte Bus vom Berliner ZOB nach Hamburg.

Die Russische Staatsbahn bietet ab Dezember eine neue Verbindung mit besonderen Zügen an. Die Fahrzeit von Berlin verkürzt sich um mehrere Stunden - ist aber immer noch ganz schön lang.

Seit dem 24. Oktober mussten S-Bahn-Fahrgäste abschnittsweise zwischen Friedrichstraße und Grunewald sowie Olympiastadion auf Ersatzverkehr ausweichen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

Zur Zeit braucht der Zug von Berlin nach Usedom noch vier Stunden. SPD-Bundestagsabgeordnete wollen die direkte Zugverbindung nach Swinemünde wieder aufbauen.

Nach langjährigen Protesten stoppt nun wieder ein IC im zentralen Bahnhof der West-City. Der Fernverkehr kehrt damit aber nur nachts zurück.

Gut, dass der BER sich gewaltig verspätet. So ist es auch nicht schlimm, dass die BVG mit dem Umbau ihres „Flughafenbahnhofs“ Rudow hinterherhinkt. Er soll jetzt im Herbst 2017 fertig sein.

In Brandenburg läuft Ausbau der Bahnstrecke nach Sachsen auf vollen Touren. In Lichtenrade wartet man noch auf das Bundesverwaltungsgericht.

Seit Montag fahren auf der westlichen Stadtbahn keine S-Bahnen mehr. Heute wird der Sperrbereich bis Grunewald und Olympiastadion erweitert.

Seit Montag fahren auf der westlichen Stadtbahn keine S-Bahnen mehr. Nun wurde der Sperrbereich bis Grunewald und Olympiastadion erweitert.

Bis nach Hamburg schaffte er es nie. Nun werden auch noch die letzten Fahrzeuge des Berliner Transrapid verkauft.
Der Transrapid schaffte es nie bis Hamburg. Jetzt werden auch noch die letzten Fahrzeuge verkauft

Viele Ampelphasen sind zu kurz. Das „Rotblinken“ soll die Sicherheit erhöhen, doch ein Test blieb folgenlos. Jetzt drängt der Senat auf eine bundesweite Initiative.

Seit Juli ist der Gleimtunnel für den Autoverkehr gesperrt. Nach monatelangem Hin- und Her hat Pankow ein Gutachten in Auftrag gegeben. Vielleicht kann er sogar einfach wieder geöffnet werden.

Bei der Besichtigung des künftigen Modells freuen sich die Tester über mehr Platz, die Sitzfarbe und weniger Werbung. Nur die neuen Töne an den Türen nerven.

Nach geladenen Gästen durften jetzt auch künftige Nutzer das Modell für die nächste Fahrzeuggeneration begutachten

Ein neuer Anbieter, Nextbike, hat sich gegen die Bahn durchgesetzt und betreibt künftig das öffentliche Leihräder-System. Nun hat die Testphase begonnen. Es soll sich so einiges ändern.

Bei mehreren Berliner Buslinien häufen sich regelmäßig Verspätungen. Besonders betroffen: der M 29. Verantwortlich seien Bauarbeiten und Tochterunternehmen, sagt die BVG.

Weil der Bus chronisch zu spät war, stellte ihn die BVG im Juli teilweise ein. Nun fährt er wieder bis zum Alex durch - die Probleme scheinen aber geblieben.

Die Güterzug-Gleise zwischen Halensee und Tempelhof wurden mit viel Aufwand verlegt. Nun werden sie gar nicht befahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster