
Tegel, Tempelhof, Dreilinden? Hertha prüft den Bau eines neuen Stadions. 2017 stehen die Standorte fest. Die Politik ist besorgt. Und was meinen Sie?

Tegel, Tempelhof, Dreilinden? Hertha prüft den Bau eines neuen Stadions. 2017 stehen die Standorte fest. Die Politik ist besorgt. Und was meinen Sie?

Neue S- und U-Bahn-Linien kommen manchmal schneller, als man denkt. Eine Glosse über fantastisch hohe Linienbezeichnungen.

Die zweite Etappe beginnt: Die Liberalen werben für den weiteren Flugbetrieb in Tegel. In vier Monaten müssen 174 000 Leute unterschreiben – die Listen gibt’s auch auf Weihnachtsmärkten.

Die BVG lässt U-Bahnen morgens und nachts häufiger fahren. Die S-Bahn ändert im neuen Fahrplan nichts. Und im Regionalverkehr werden Linien länger. Ein Überblick.

Der Pankower Stadtrat Jens-Holger Kirchner wurde zuletzt als neuer Verkehrs- und Umweltsenator gehandelt. Der Grüne wird das Amt wohl nicht übernehmen können.

Ab Freitag ist wegen Bauarbeiten an der Stadtautobahn die Ringbahn zwischen den Stationen Neukölln und Treptower Park gesperrt. Auch die A 115 ist stundenlang gesperrt.

Am Freitag ist richtig was los am Regierungsterminal des Flughafen Tegel. Besonders prunkvoll ist der Empfang für Staatsgäste in der Hauptstadt nicht, eben alles etwas provisorisch.

Eine Maschine mit geplatztem Reifen stand auf der einzigen Start- und Landebahn des Flughafens Schönefeld. Andere Flugzeuge mussten warten oder wurden umgeleitet - das war aber wegen Obamas Staatsbesuch gar nicht so leicht.

Rot-Rot-Grün haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt - 270 Seiten stark. Was steht drin? Wie sind die Reaktionen? Alle Entwicklungen in unserem Newsblog.

Die Bahn testet eine Platzgarantie in Regionalzügen in Berlin und Brandenburg. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler.

Für den Einbau des neuen Signalsystems der S-Bahn war die S 2 zwischen Blankenburg und Bernau vier Wochen gesperrt. Gleich am Premierentag sorgte es für Fahrausfälle und Verspätungen.

Der Bahn-Verkehr von Berlin nach Stettin wird beschleunigt. Das haben Bund und Bahn jetzt vereinbart. Kaum Chancen gibt es aber für den raschen Weg nach Usedom.
Ausbau der Bahnlinie ab Berlin wird beschleunigt

Heute wird der frühere Regierende Bürgermeister Berlins 75 Jahre alt. Er selbst hat gut 15 Jahre regiert - jetzt hält er eine Begrenzung für sinnvoll.

Die Waschanlage ist umweltfreundlich und im Winter taut sie in der Halle Schnee und Eis an den Zügen ab.

Die BSR rüstet technisch auf, damit Probleme auf der Tour gleich gemeldet werden können. 300 Geräte werden angeschafft - und sollen helfen, den Kundenservice zu verbessern.

Die rot-rot-grüne Landesregierung will Radschnellwege schaffen. Ein konkretes Projekt ist bereits vereinbart worden.

Vor der Wahl machten sich viele Bürger Hoffnung, dass ihr Nahverkehr verbessert wird. Doch dann kam alles anders. Der Ärger ist groß.

Die S-Bahn will die Sicherheit auf ihren Bahnhöfen und in den Zügen weiter verbessern und testet, wie ihr Chef Peter Buchner jetzt mitteilte, mehrere neue Projekte.

Zwischen Scharnweberstraße und Afrikanische Straße fahren keine U-Bahnzüge. Sicherheitsdienste sollen nun Fahrspuren freimachen.

Berlins Prachtboulevard ohne Autoverkehr: Noch-Senator Geisel gefällt diese Idee für die Straße Unter den Linden, viele Stadtplaner stimmen ihm zu. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Mehr Grün und weniger Autos: Für die Begegnungszone auf der Bergmannstraße sollen zwei Drittel der Parkplätze wegfallen. Gewerbetreibende fürchten, dass Kunden wegbleiben könnten.

Rot-Rot-Grün will private Autos von der Meile zwischen Brandenburger Tor und Humboldt-Forum verbannen. Busse und Taxis sowie Radler dürfen aber weiter fahren.

Lidl-Bike löst Call-a-Bike ab: Der Discounter und die Deutsche Bahn kooperieren beim Aufbau eines Leihfahrrad-Systems in der Hauptstadt. Den Senat und seinen Anbieter Nextbike ärgert das.
öffnet in neuem Tab oder Fenster