
Der neue Bundesverkehrswegeplan fördert vor allem den Autoverkehr in Berlin. Geld gibt's für die A 100 zur Frankfurter Allee. Und für eine breite Avus.

Der neue Bundesverkehrswegeplan fördert vor allem den Autoverkehr in Berlin. Geld gibt's für die A 100 zur Frankfurter Allee. Und für eine breite Avus.

Ein lauter Knall, dann war das Dach kaputt: In Müggelheim traf ein Eisbrocken ein Haus. Er war wohl von einem Flieger abgefallen.

Der U-Bahnhof verschwindet im Dunkeln, die Glasscheiben werden ausgebaut. Und was soll das gewaltige Loch nebenan? Das ist für die S-Bahn ...

Noch ist es oft ein Riesenproblem, für das Fahrrad einen sicheren Platz zum Abstellen zu finden. Zumindest an einigen Orten könnte sich die Situation bessern.

Am Tag der Formel E in Berlin muss die BVG den Betrieb der Linie U 5 zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz einstellen. Die anstehenden Baumaßnahmen sind nötig, nach Lösungen für die Fahrgäste wird gesucht.

In diesem Jahr soll nach acht Jahren wieder eine alte S-Bahn als Weihnachtszug unterwegs sein. Seit 2013 wird in Hennigsdorf eine historische Bahn wieder auf Vordermann gebracht.

Die Volkshochschule Teltow-Fläming bietet Kurse an, um den BER-Lärm besser zu ertragen. Unser Autor ist erstaunt, wie einfach das sein kann.

Derzeit wird die A100 bis zum Treptower Park gebaut, der Abschnitt bis zur Storkower Straße wird einmal durchgeplant. Die meisten Autos sollen im Tunnel rollen.

Verkehrssenator Andreas Geisel hat oft neue Straßenbahntrassen-Ideen. Das bringt ihm Kritik ein: Er müsse bald mal was umsetzen. Und was macht die S-Bahn?

Bis 2020 sollen alle U-Bahnhöfe der BVG umgerüstet sein. Die Barrierefreiheit hat ihren Preis. Kompliziert und somit teuer wird es in Kreuzberg.

Wer in die Stadt will, muss meist das Auto benutzen. Jetzt gibt es einen Spätzug ins Havelland, der Besucher von Sportveranstaltungen und Kulturevents nach Mitternacht zurückfährt.

Die riesige Maschine hatte seit 2013 zwei Tunnel für den Weiterbau der U5 vorangetrieben. Das Schauspiel dauert bis Sonntag.

Wer auf der Arbeit zu privaten Zwecken im Internet surft, kann dafür seinen Job verlieren. Das hat das Berliner Landesarbeitsgericht nun bestätigt.
Potsdam - Das Brandenburger Infrastrukturministerium unterstützt mit 90 000 Euro erneut eine Nachtzugverbindung von Berlin in das Havelland und die Prignitz. Berlin ist mit 20 000 Eur dabei.

Der Untersuchungsausschuss will am 3. Juni seinen Bericht zum BER vorlegen – vier Jahre nach der geplatzten Eröffnung. Dabei geht es auch um Wowereits Verantwortung.

BVG-Chefin Sigrid Nikutta wird zum fünften Mal Mutter. Eine Auszeit nimmt sie sich nicht. Ihr Mann bleibt daheim. Auch andere Konzernspitzen vereinen Kinder und Job.

Keine S-Bahn, nur Gestrüpp: Seit 1980 liegt die Trasse brach. Verkehrssenator Andreas Geisel schlägt vor, sie temporär für Radler zu nutzen. Was meinen Sie?

"Großartige Leistung in der DDR". Der Bau der U-Bahn war anstrengend, jetzt wird in die Zukunft geschaut - auf die IGA. Wird ein weiterer Bahnhof in Dahlem umbenannt?

Eigentlich ist Familienplanung Privatsache. Bei der Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe ist das anders - wie jetzt der Finanzsenator mit einer überraschenden Ankündigung deutlich machte.

Obwohl bei den Bürgerämtern Personalmangel herrscht, ist der Senat gegen den Einsatz von fachfremden Beamten. Das neue Personal soll "gewinnbringend" integriert werden.

Am 19. Januar soll ein 28-Jähriger eine Frau vor die U-Bahn gestoßen haben. Nun wird bekannt: Erst einen Tag zuvor war er in Hamburg aus der Psychiatrie entlassen worden - wegen "fehlender Behandlungsgrundlage".

Ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen öffnete ein Busfahrer ein verschnürtes Paket, das niemanden zugeordnet werden konnte. Zum Schrecken einiger Fahrgäste.
Am BER gibt es jetzt Streit um den Regierungsflughafen. Denn der Bund sieht das geplante Provisorium kritisch. Mehrere Ministerien wollen den 48 Millionen Euro teuren Bau höchstens fünf Jahre nutzen

An der Martin-Luther-Straße ist ein Wasserrohr geplatzt, der Platz vor dem Rathaus Schöneberg wurde überschwemmt. Die Feuerwehr hat "vorsorglich" einen Lampenmast umgelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster