
Der Senat hat die 60 Grundstücke für neue Flüchtlingsunterkünfte gefunden. In zwei Wochen werden voraussichtlich alle Standorte veröffentlicht. Sie sollen "relativ gleichmäßig" über die Stadt verteilt sein.

Der Senat hat die 60 Grundstücke für neue Flüchtlingsunterkünfte gefunden. In zwei Wochen werden voraussichtlich alle Standorte veröffentlicht. Sie sollen "relativ gleichmäßig" über die Stadt verteilt sein.

In zehn Jahren hat Berlin vier Millionen Einwohner. Ein Blick in die Zukunft - von Autobahnen, neuen U-Bahnstrecken und Zügen auf der Stammbahn.

Bei der Klausurtagung beraten die Sozialdemokraten über ihr 90-seitiges Wahlprogramm.

Durch die Risse im abgesackten Tunnel der U 2 am Alexanderplatz in Berlin dringt jetzt auch Wasser ein, Baustopp für Hotel wird nicht aufgehoben.
Berlin - Sie könnte kommen – die verlängerte Aufbewahrungsfrist für aufgezeichnete Videoaufnahmen aus dem BVG-Bereich. Am Datenschutz würde der Vorschlag von Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU), den er wie berichtet auf der Senatsklausur am Mittwoch vortragen will, nicht scheitern.

Die Verlängerung der Speicherfristen für Videoaufnahmen in S- und U-Bahnen könnte kommen. Das sagte der Datenschutzbeauftragte Alexander Dix.

Die BVG ist beliebt - weit über Berlins Stadtgrenzen hinaus. Zwei deutsche Städte sind an Doppeldeckern interessiert. In Nordkorea fahren schon U-Bahnen, in Stettin die Tram.

Von Freitag bis Montag wird die Nord-Süd-Strecke zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße gesperrt. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen.

Für 3,1 Milliarden Euro gibt es neue Fahrzeuge. Das ermöglicht ein neuer Vertrag mit dem Senat. Und SPD-Gruppe schlägt vor: Lasst die Tram nach Tegel fahren.

Ein Kurzschluss könnte am Mittwoch das Feuer in einem Triebwagen der Regionalbahn verursacht haben

Erneut räumt eine Führungskraft bei der BVG ihren Platz. Nach Finanzvorstand Henrik Falk geht jetzt auch Bus-Chef Koller, der seit 2010 so einiges umgekrempelt hatte.

Die BSR sammelt ab 9. Januar die Weihnachtsbäume ein. Hier erfahren Sie, wo und wann.

Schnee, Glätte, knackige Kälte - und mehr als 400 Unfälle. Bei der S-Bahn fielen Züge aus, auf den Autobahnen ging es nur ganz langsam voran.

Seit November bereitet sich die Bahn vor und hat Räumtrupps zu 27 Stationen beordert. Wegen des Schnees gibt es aber Probleme.

Ein neuer Doppelstock-Zug schwankt so heftig, dass es Fahrgästen auch schon Mal übel wird. Die Bahn will das Problem nun endlich angehen.

An Berliner Bahnhöfen fallen derzeit viele Fahrstühle aus. Die Kälte wird als mögliche Ursache genannt. Eine Webseite hilft bei der Planung der Routen.

Wahrscheinlich wird der Senat das Tempo-30-Limit auf der Berliner Allee nicht akzeptieren und Berufung einlegen. Der BUND rät indes von weiteren Klagen ab.

Mehrere Initiativen haben gefordert, auf dem Tempelhofer Feld keine temporären Bauten für Flüchtlinge zuzulassen. Stattdessen sollten die Menschen in Wohnungen unterkommen.
Berlin - Allein gegen fast Alle. Ein Anwohner hat es geschafft und mit einer erfolgreichen Klage vor dem Verwaltungsgericht Tempo 30 auf einer Hauptstraße auch tagsüber vor seiner Haustür erstritten.

Einem Anwohner in Weißensee war es zu laut. Er forderte vor Gericht Tempo 30 auf der Berliner Allee. Er bekam Recht.

Der Flüchtlingsandrang am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ist auch im neuen Jahr ungebrochen. Einige müssen in der Kälte warten.

Zwei Stunden hat der Druckausgleich in einer Kammer jeweils gedauert, dann konnte Michael Kolmsee an die Arbeit gehen: Er steuerte Bärlinde, die Maschine, die neue Tunnel für die U5 gebohrt hat. Ein Rundgang mit Helm und Hublift.

Viele Berliner Straßen sind so sehr kaputt, dass man nur noch ganz langsam fahren darf. Wo die schlimmsten Stellen sind, wurde jetzt aufgelistet.

Zum 1. Januar werden viele Tickets im Nahverkehr teurer. Im Durchschnitt steigen die Fahrpreise um 1,84 Prozent - besonders betroffen sind Monats- und Jahreskarten. Aber jetzt kann man noch sparen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster