
Zwischen Südkreuz und Bahnhof Zoo rollt der neueste Bus der BVG. Und siehe da: Es gibt ausnahmsweise mal nichts zu meckern.

Zwischen Südkreuz und Bahnhof Zoo rollt der neueste Bus der BVG. Und siehe da: Es gibt ausnahmsweise mal nichts zu meckern.

Mehr Platz für Fußgänger und Radler, nur noch eine Fahrbahn für Autos: Die Schönhauser Allee soll verkehrsberuhigt werden - wenn es nach Anwohnern geht.

Die Zukunft des historischen Stadtzentrums ist weiter offen. Die in der öffentlichen Debatte entwickelten Thesen sind widersprüchlich.

Berliner Opposition will wissen, warum BER-Eigentümer nicht auf Kredite zurückgreifen

Warum durfte die Flughafengesellschaft mit Steuergeldern in Milliardenhöhe subventioniert werden? Das wollen die Abgeordneten wissen, doch dafür muss das Mandat des Untersuchungsausschusses erweitert werden.

Vorsicht am Gleis: "Icke", die neue U-Bahn der BVG hat sich am Mittwochabend auf den Weg gemacht. Allerdings kann erstmal nicht jeder mitfahren

Der Nachtzug von Berlin in die Prignitz wurde in der Testphase viel genutzt. So viel Erfolg ruft nach einer Testwiederholung, heißt es aus Potsdam. Die Initiatoren sind empört.

Die BVG hat am Montag ihre erste Linie mit Elektrobussen in Betrieb genommen. Sie sind so laut wie ein Pkw und werden an den Endhaltestellen kabellos geladen.

Zwei Wohngebäude können trotz verlängerter A 100 stehenbleiben. Die Baupläne wurde geändert, wie vom Gericht gefordert.

Die neue Straßenbahn-Strecke zum Hauptbahnhof wird am Premierentag gut genutzt. Und es soll weitere Linien geben.

Am Sonntagmorgen ist nahe dem Bahnhof Charlottenburg ein Arbeiter von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.

Fern- und Regionalzüge fahren erstmal nicht mehr auf der Ost-West-Achse. Die Bahn hat auf den Bahnhöfen entsprechend gesperrt - aber die Erklärungen für die Kunden sind dürftig.

Jetzt rollen Straßenbahnen vom Nord- zum Hauptbahnhof, wo die futuristische Haltestelle eröffnet wurde. Zur Eröffnung darf man gratis mit M8 und M10 fahren.

Eine Häufung von Baustellen schränkt am Wochenende den Nahverkehr in Berlin erheblich ein - gleichzeitig locken viele Veranstaltungen Besucher an.

"Hauptbahnhof" steht schon an der neuen Haltstelle, Samstag geht sie regulär in Betrieb. Heute fanden erste Fahrten statt.

Die hoch liegende Station Mendelssohn-Bartholdy-Park wird überbaut. An Stelle des U-Bahnhofs entsteht ein 13-geschössiges Wohnhaus samt Hotel.

Am Flughafen Tegel wurden fast 40 Millionen Euro investiert – dabei soll TXL in zwei Jahren schließen.

Er hält und hält und hält: Am Flughafen Tegel wurden fast 40 Millionen Euro investiert – dabei soll TXL in zwei Jahren schließen.

Nicht wundern: Durch Spandau rollen jetzt Busse mit Anhänger. Die Mitfahrt ist – gratis.

Mehr als 200 gewaltbereite Fußballfans erhalten Post von der Bahn: Hausverbot. Ist damit endlich Ruhe im Zug? 13.000 Fans tauchen in der Gewalt-Statistik der Polizei auf.

Ob Witzleben, Pankow oder Friedenau: Eisenbahn-Relikte der Vergangenheit verschwinden – nicht immer rechtmäßig. In Potsdam soll eine Ruine hingegen wieder reaktiviert wird.

Lediglich um 600 Meter pro Jahr ist das Berliner Straßenbahnnetz im letzten Jahr gewachsen. Jetzt kommt eine neue Verbindung zum Hauptbahnhof und nach Moabit dazu. Doch es gibt Diskussionen um die Lage der Gleise.

Der Verband Industrieller und Kaufleute will Zufahrtskontrolle für Reisebusse in der Berliner Innenstadt. Doch nicht nur Tourismuswerber, sondern auch andere Wirtschaftsvertreter sind skeptisch.

Nach knapp einem Jahr gab der Café-Pächter im umgebauten U-Bahnhof Bayerischer Platz auf. Jetzt wird ein neuer gesucht. Das Café Haberland bleibt geöffnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster