
Der Bahnhersteller Bombardier entwirft virtuell begehbare Züge, in denen simuliert werden kann, ob die am PC entworfenen Pläne für Züge umgesetzt werden können. Das soll die Produktionsrisiken verringern.

Der Bahnhersteller Bombardier entwirft virtuell begehbare Züge, in denen simuliert werden kann, ob die am PC entworfenen Pläne für Züge umgesetzt werden können. Das soll die Produktionsrisiken verringern.

An der Bösebrücke verzögert sich die Sanierung noch einmal – wegen der langsamen Verkehrslenkung. Auch anderswo müssen Arbeiter auf Genehmigungen warten. Eine Übersicht über Baustellen im Aufbau.

Straßenbahnen sollen künftig vor Gefahren gewarnt werden – und somit automatisch Unfälle vermeiden. In Frankfurt am Main läuft das neue System schon an. Doch die BVG hat ganz andere Sorgen. Ihr fehlen Fahrer.

Weitere 19 Millionen Euro werden investiert, damit Tegel durchhält – von der Piste bis zu den Toiletten. Das rechnet sich eigentlich nicht.

Fernbusse und Riesen-Lkw setzen die Deutsche Bahn unter Druck. Bahn-Chef Rüdiger Grube hat viel zu tun auf den Baustellen des Staatskonzerns. Am Dienstag präsentiert er die Halbjahresbilanz.

Nach dem Flug ohne Gepäck nach Budapest will Air Berlin nun prüfen, ob die betroffenen Passagiere Recht auf Schadensersatz haben. Der Bodendienstleister Wisag lehnt jegliche Ansprüche ab.

Die Sperrung auf Stadtbahn verkürzt sich um drei Wochen. Dafür dauern die Arbeiten an Brücken noch bis 2020.

Der erste Abschnitt der BER-Nordbahn ist fertig. Und die Sanierung soll weniger kosten als gedacht

Der erste Abschnitt der BER-Nordbahn ist fertig. Und die Sanierung soll laut BER-Chef weniger kosten als gedacht.
Weil nur noch die Deutsche Bahn an der Ausschreibung des Senats für die S-Bahn teilnimmt, drohen Kürzungen des Angebots. Der geforderte Preis ist für Berlin zu hoch. Der Verband Pro Bahn kritisiert das Ausschreibeverfahren.
Die S-Bahn baut den Ring aus, Fahrgäste der Buslinie 245 müssen mit Ausfällen rechnen und Bauarbeiten bremsen auch die U-Bahn.
Durch die Ausschreibung des S-Bahn-Rings mit Preissteigerungen drohen Kürzungen im gesamten Netz

Auf mehreren Spielplätzen in Berlin wurden Giftstoffe gefunden. Die Grünen fordern mehr Bodenproben.
Wegen des langen Streiks und da die S-Bahn nicht das volle Programm fährt, kürzt der Senat seinen Zuschuss um mehrere Millionen.

Bei der S-Bahn-Ausschreibung geht die Rechnung des Berliner Senats nicht auf. Anderswo ist man da weiter.
Ein kleines, unsinniges Teil legt S-Bahnen lahm

Ein kleines, unsinniges Teil hat schon 46 Doppelwagen der S-Bahn Berlin außer Betrieb gesetzt. Die müssen aber noch bis 2024 halten.

Zwei Stunden und 40 Minuten: Soviel Zeit verlor theoretisch, wer letztes Jahr einmal mit Regionalbahnen hin und zurück durch ganz Berlin und Brandenburg gefahren ist. Vor allem Altschäden bremsen Züge aus.

Seit diesem Wochenende baut die S-Bahn wieder kräftig. Auf die Fahrgäste warten in den Sommerferien wegen vier Großbaustellen Einschränkungen – aber kaum in der Innenstadt.

In zwei zentralen Parks am Potsdamer Platz werden immer wieder die Grünflächen verwüstet. Und die Reparatur der Spielgeräte ist noch komplizierter.

Zum Abbau ihres Fahrzeugmangels setzt die BVG auf eine Museumsbahn: Auf der neuesten U-Bahn-Linie U55 zwischen Brandenburger Tor, Bundestag und Hauptbahnhof sollen die ältesten Züge fahren. Die sind fast 60 Jahre alt.

Der neue BER-Flughafen sei schlecht zu erreichen, sagen Kritiker. Deshalb vergleichen wir die aktuellen Pläne mit den Bedingungen in Tegel.
Zum Abbau ihres Fahrzeugmangels setzt die BVG auf eine Museumsbahn: Auf der neuesten U-Bahn-Linie sollen die ältesten Züge fahren. Sie stammen noch aus den 1950er-Jahren

Vor Jahren noch verpesteten Taxis mit ihrem Dieselantrieb die Luft; inzwischen fahren sie sauberer mit Filter. Knapp 30 Prozent aller 7900 Berliner Taxis sind inzwischen umweltfreundlich unterwegs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster