zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Überraschungseffekt. Wann kommt ein Bus? Ist das elektronische Informationssystem namens „Daisy“ kaputt, bleibt’s an der Haltestelle spannend – so wie am Dienstag.

Ein Server brach zusammen, und die Anzeige „Daisy“ fiel am Dienstag stadtweit aus. Damit fehlten an Haltestellen von Bus und Bahn Informationen über die nächsten Abfahrten. Am Mittwochmorgen läuft das System wieder fehlerfrei - doch schon am Donnerstag droht der nächste Ausfall.

Von Klaus Kurpjuweit
Bauen verboten: Das Feld in Blickrichtung Mitte.

Umweltschützer Tilman Heuser war einer der schärfsten Kritiker der Senatspolitik für das einstige Tempelhofer Flugfeld. Jetzt macht ihn die Landesregierung überraschend verantwortlich für die Zukunft des Areals.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Die Direktvergabe für den Weiterbetrieb des Verkehrs auf dem Ring bis Mitte 2023 an die S-Bahn GmbH halten die Konkurrenten des Mutterkonzerns Deutsche Bahn für rechtswidrig. Der Senat habe die Voraussetzungen dafür selbst geschaffen, weil er die Ausschreibung „verschlafen“ habe, erklärte am Montag Engelbert Recker, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Mofair, in dem sich Wettbewerber der Bahn zusammengeschlossen haben.

Von Klaus Kurpjuweit

In Schönefeld bekommen Passagiere ihr geprüftes Gepäck zurück – die Polizei sieht kein Problem

Von Klaus Kurpjuweit
Bombardier nimmt eine umfassende Neustrukturierung seiner Flugzeugsparte vor.

Der kanadische Bombardier-Konzern sucht nach Einsparpotenzial. Davon ist in erster Linie die Flugzeugsparte betroffen: Rund 1800 Stellen fallen weg. Doch auch im Bahnbereich soll gespart werden.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Gerd Braune
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })