zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Jetzt wird's eng: In den kommenden sechs Wochen wächst die Zahl der Baustellen.

Berlin startet am Mittwoch in die Ferien, einen Tag später auch Brandenburg. Also schnell weg? Schön wär’s! Denn es gibt in der Region viele Sommerbaustellen. Ein Überblick.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Jörn Hasselmann
  • Claus-Dieter Steyer
Maroder Charme. Die meisten Brücken über die Yorckstraße in Berlin sind ohne Betrieb. Ein paar Meter weiter erneuert die Bahn aber die Anlagen der S-Bahnlinie S 1. Die Yorckstraße ist deshalb von Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, hier voll gesperrt.

Einer Anfrage der Grünen im Bundestag zufolge sind ein Drittel aller Bahnüberquerungen der Region in schlechtem Zustand. Bei mehr als acht Prozent in Brandenburg wäre eine Sanierung zu teuer

Von
  • Matthias Matern
  • Klaus Kurpjuweit

Die Kosten am BER steigen immens – und trotzdem ist er schon beim Start zu klein. Eine Suche nach den Gründen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Lichtblick gesucht. BER-Chef Hartmut Mehdorn hat im Moment nicht viele gute Nachrichten zu verkünden.

Es bleibt rätselhaft, wie es einem technischen Zeichner gelang, sich beim BER als Ingenieur auszugeben

Von Klaus Kurpjuweit
Gesichert. Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei laden die gefundenen Unterlagen in einen Transporter. Nun muss nachgesehen werden, was in den brisanten Papieren steht.

Die Flughafengesellschaft reagiert auf das Auftauchen von internen Unterlagen in Müllcontainern. Sie stammen offenbar von insolventen Architekten. Einige Papiere wurden entwendet

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei laden die gefunden Unterlagen in einen Transporter. Nun muss nachgesehen werden, was in den brisanten Papieren steht.

Die Flughafengesellschaft reagiert auf das Auftauchen von internen Unterlagen in Müllcontainern und stellt Strafanzeige gegen Unbekannt. Die Ordner stammen offenbar von insolventen Architekten. Einige Papiere wurden wohl entwendet.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Auch am Ostkreuz lässt die Bahn die Fährgäste im Regen stehen.

Die Bahn will ihre Fahrgäste erneut im Regen stehen lassen. Nach dem verkürzten Dach am Hauptbahnhof plant man jetzt auch am Ostkreuz, das derzeit für veranschlagte 411 Millionen Euro saniert und umgebaut wird, ohne Bahnsteigdach.

Von Klaus Kurpjuweit
Erst ein Unentschieden und dann das.... Die S-Bahn fuhr nicht.

Nach dem Unentschieden der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien kamen die Fußballfreunde nur schlecht von der Fanmeile nach Hause. Offenbar hatten Kabeldiebe eine Störung bei der S-Bahn verursacht.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })