
Während sich der Korruptionsverdacht gegen BER-Technikchef Großmann erhärtet, nennen Firmenvertreter dessen Beurlaubung einen „schweren Rückschlag“. Innensenator Henkel hätte sich zumindest eine andere Informationspolitik gewünscht.

Während sich der Korruptionsverdacht gegen BER-Technikchef Großmann erhärtet, nennen Firmenvertreter dessen Beurlaubung einen „schweren Rückschlag“. Innensenator Henkel hätte sich zumindest eine andere Informationspolitik gewünscht.

Am Flughafen BER steht Brandschutzchef Jochen Großmann nach Tagesspiegel-Informationen unter Korruptionsverdacht. Es geht laut Flughafengesellschaft um rund eine halbe Million Euro Bestechungsgeld - auch Rücktrittsstimmen gegen Mehdorn werden laut.

Neue Sportplätze sollten hier entstehen, ein Bus- und S-Bahnhof und vieles mehr. Daraus wird nun nichts. Und was ist mit den vielen Veranstaltungen? Ein Überblick.
Schönefeld - Noch gibt es keinen Eröffnungstermin – aber die Flughafengesellschaft plant schon den erneuten Probebetrieb und Umzug für den BER. Der Orat-Probelauf (Operational Readiness and Airport Transfer) ist jetzt europaweit ausgeschrieben worden.

Die Verbindungen zwischen Berlin und dem Nachbarland Polen auf der Schiene sind rar - Besserung ist nicht in Sicht. Nun schließt die polnische Bahngesellschaft PKP auch noch ihre Vertretung in der deutschen Hauptstadt.

Ein Blick in die Zahlen des Volksentscheids verrät Erstaunliches: Es gab auch Mehrheiten für beide Vorschläge. Und die Beteiligung war sehr unterschiedlich. Ein Überblick.

Die Hoffnungen der Lichtenrader, die Dresdner Bahn werde beim Streckenausbau in den Untergrund verlegt, schwinden. Geprüft wird derzeit nur die oberirdische Variante.
Am BER wird ständig über die Nachtruhe gestritten - an diesem Wochenende ist der Krach erlaubt in der Nacht. Es stehen Vermessungsflüge an.
In den Sommerferien müssen Fahrgäste wochenlang umsteigen. Doch das ist längst nicht alles, worauf sich Fahrgäste einzustellen haben

Wie der Sommer wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass sich Fahrgäste der S-Bahn vor allem in den Ferien auf erhebliche Einschränkungen einstellen müssen. Viele Baustellen sind vorgesehen. Wir bieten schon mal eine Übersicht.

Wie der Sommer wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass sich Fahrgäste der S-Bahn vor allem in den Ferien auf erhebliche Einschränkungen einstellen müssen. Viele Baustellen sind vorgesehen. Wir bieten schon mal eine Übersicht.

Lange kam das Projekt Elektrobus in Berlin nicht in Schwung, jetzt steht fest: Die BVG will die Fahrzeuge ab 2015 zwischen Bahnhof Zoo und Südkreuz fahren lassen. Eine andere Strecke galt als zu weit ab vom Schuss.
Am 8. August 1924 fuhr die erste Bahn von Berlin nach Bernau. Doch schon im Mai wird gefeiert - mit zwei Tagen der offenen Tore in der Triebwagenhalle Erkner.

Auch wenn im Berufsverkehr am Dienstagmorgen wieder Züge ausfielen - die S-Bahn sieht sich auf dem richtigen Gleis. Sie vermeldet mehr Fahrgäste, und sie fährt erstmals seit Jahren einen Gewinn ein. Dennoch wird das Unternehmen von der Vergangenheit eingeholt.
Mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen – das Unternehmen kommt erstmals wieder aus den roten Zahlen. Die Vergangenheit bleibt: Neue Fahrzeuge erhalten noch das Sicherungssystem wie vor 90 Jahren
Nicht nur, dass die S 21 zum Hauptbahnhof immer später kommt. Jetzt wird sie auch noch mehr Geld kosten als gedacht: 90 Millionen Euro mehr sind im Gespräch.
Mehr als 650.000 Besucher waren im stillgelegten Flughafen voriges Jahr zu Gast. Bei Messen und bei Konzerten. Nun wird der Brandschutz für rund 21 Millionen Euro ertüchtigt.
Vom Potsdamer Hauptbahnhof aus soll auf einem rund 700 Meter langen Abschnitt ein zweites Gleis entstehen, so dass in diesem Bereich ein Gegenverkehr möglich wird. Bislang müssen die Züge warten.

Der Landesrechnungshof meint, die Wirtschaftlichkeit des Neubaus der Zentralen Landesbibliothek sei unzureichend geprüft worden. Die CDU setzt sich von dem Vorhaben weiter ab - dafür werben jetzt Prominente für die umstrittene Bücherei.

Die Flughafengesellschaft hat sich vom Planer der Brandschutzanlage getrennt, die sie als Fehlplanung einstuft. Für den Ausbau des Flughafens soll die Personalie allerdings keine weiteren negativen Auswirkungen haben.

Eigentlich sollte bis Ende 2014 klar sein, wer künftig den Betrieb der S-Bahn auf dem Ring übernimmt. Doch daraus wird wohl nichts. Eine Verspätung mit Folgen: Die alten Züge müssen länger durchhalten.

Noch nicht in Betrieb und schon zu klein: Der BER-Terminal erhält ein weiteres Gepäckband, damit es nicht zu Engpässen bei der Abfertigung kommt. Flughafenchef Mehdorn hätte aber gern noch mehr.

Der Ironman 70.3-Triathlon sollte am 13. Juli in Berlin starten. Doch jetzt sagten ihn die Veranstalter überraschend ab. Die geplante Radstrecke durch Reinickendorf wurde nicht genehmigt.
Bombardier bereitet den Bau neuer S-Bahnen vor
öffnet in neuem Tab oder Fenster