zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Die Vogel-Aufkleber auf den Fenstern sollen die Tiere davon abhalten, gegen die Fenster zu fliegen. In Pankow fliegen aber auch große Vögel aus Metall nah an den Fensterfronten mancher Bürogebäude vorbei.

Anwohner des Flughafens Tegel hatten für mehr Lärmschutz und gegen Nachtflüge geklagt. Die Zahl der Flüge habe zugenommen, so eines ihrer Argumente. Nun hat das Oberverwaltungsgericht entschieden.

Von Klaus Kurpjuweit
Erfrischung gefällig? Bei sommerlichen Temperaturen ist das Strandbad Wannsee an diesem Wochenende einer der besonders beliebten Orte Berlins.

Das Thermometer steigt an diesem Wochenende auf hochsommerliche Temperaturen. Und auch die Seen werden wärmer. Erfrischend sind sie dennoch - zumindest mehr als die Freibäder. Die enttäuschen auch aus anderen Gründen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
Wie geht es weiter am Flughafen BER? Zwei Szenarien.

Bauruine BER – diese Möglichkeit galt lange als undenkbar: Inzwischen kann das angesichts der Pleiten, Pannen und Risiken niemand ausschließen. Wie ginge es weiter, wenn das Vorhaben aufgegeben würde? Und wie, wenn es fortgesetzt wird? Zwei Szenarien.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Was gibt’s Neues am BER? Mehdorn liest SMS (vermutlich in Überlänge).

Der Flughafen setzt die Planungen auch nach der Beurlaubung des Experten wie vorgesehen fort. Schon seit 2005 Zusammenarbeit mit der Antikorruptionseinrichtung Transparency International

Von Klaus Kurpjuweit
Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn und die restlichen Aufsichtsratsmitglieder um Klaus Wowereit treffen sich am Montag.

Am BER wird trotz der Korruptionsaffäre weiter an der Brandschutzanlage gearbeitet. Die vom beurlaubten Großmann vergebenen Aufträge will die Flughafengesellschaft nun überprüfen. Am Montag trifft sich der Aufsichtsrat aber erst einmal zu einer Krisensitzung.

Von Klaus Kurpjuweit
Schwarzfahren soll sich nicht mehr lohnen: VDV, BVG und auch der Verkehrsminister sind für höhere Strafen.

Jetzt unterstützt auch der Bundesverkehrsminister die Forderungen, den "Schwarzfahr-Tarif" anzuheben. Bisher seien die 40 Euro Bußgeld für viele lukrativer als ein Monatsticket. Ärgerlich wird's aber für die "Graufahrer".

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })