
Flughafenchef Hartmut Mehdorn bringt einen eigenen Juristen zur Sitzung des Gremiums mit – und will mehr Geld für die Baustelle. Die Aufsichtsräte zeigen sich von seiner bisherigen Arbeit enttäuscht.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn bringt einen eigenen Juristen zur Sitzung des Gremiums mit – und will mehr Geld für die Baustelle. Die Aufsichtsräte zeigen sich von seiner bisherigen Arbeit enttäuscht.
Gewalt gegen Fahrgäste und Personal, Vandalismus, Diebstahl – fast überall ist die Zahl der Vorfälle bei der Deutschen Bahn zurückgegangen. Im Ranking der einzelnen Bundesländern liegen Berlin und Brandenburg aber fast immer an der Spitze.

Künftig soll die Firma Siemens dem Aufsichtsrat der Berliner Flughafengesellschaft direkt berichten. Der Schritt stellt ein klares Misstrauensvotum gegen Flughafenchef Hartmut Mehdorn angesichts dessen Informationspolitik dar.
Geld, Mängel, Lüftung: Der Aufsichtsrat hat sich viel vorgenommen für seine Sitzung. Der Tagungsort am BER ist immerhin fertig
Bundesweit registriert die Deutsche Bahn weniger Straftaten. Berlin und Brandenburg liegen bei der Zahl der Delikte in der Statistik vorn
Wildau und Königs Wusterhausen sind mit ihren Klagen gegen die geplanten Flugrouten über ihre Gemeinden gescheitert. Die Kläger seien keinem unzumutbaren Lärm ausgesetzt, entschied das OVG Berlin-Brandenburg.

Die Brandschutzanlage im BER-Terminal muss komplett umgebaut werden – wegen gravierender Planungsfehler. Damit sie endlich funktioniert, braucht man auch neue Schornsteine. Und nochmals mehr Geld.

Die A 111 wird bald zur Staufalle. Denn Planer der Senatsverkehrsverwaltung versuchen, die Sanierung maroder Brücken, Tunnel und Fahrbahnen zu konzentrieren und gleichzeitig auszuführen.
Berlin/Potsdam - Bereits lange vor dem Treffen im Dienstzimmer von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am gestrigen Montag schien das Ergebnis im Streit um das Nachflugverbot am Hauptstadtflughafen BER bereits festzustehen. Doch die erwartete und von Brandenburgs rot-roter Landesregierung befürchtete Blamage blieb überraschend aus.
Mit Ex-Flughafenchef Schwarz deutet sich Vergleich an
Der Streit um das Nachtflugverbot wird vertagt - die erwartete Blamage für Brandenburg bleibt damit vorerst aus. Die Lufthansa zeigt sich nun nach wie vor besorgt und ihre Partnergesellschaften sind verunsichert.

Der frühere BER-Chef Schwarz will nach seiner Kündigung im vergangenen Jahr 1,6 Millionen Euro vor Gericht erstreiten. Am 5. Juni soll das Urteil fallen - doch noch könnte es zu einem Vergleich kommen.
Harald Siegle hat in einem Brandbrief, der dem Tagesspiegel vorliegt, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des BER auf gravierende Mängel hingewiesen. Er warnt nicht nur vor einer deutlich späteren Eröffnung, sondern auch vor Problemen mit der Betriebssicherheit und grob fahrlässigen Verhalten.

Die Feuerwehr am BER muss bei einem Brand im Flughafenbahnhof und im Tunnel der Bahn löschen. Dies hat jetzt das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden.

Harald Siegle hat in einem Brandbrief, der dem Tagesspiegel vorliegt, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des BER auf gravierende Mängel hingewiesen. Er warnt nicht nur vor einer deutlich späteren Eröffnung, sondern auch vor Problemen mit der Betriebssicherheit und grob fahrlässigen Verhalten.

Piep, Piep, Piep. Die S-Bahn und die Deutsche Bahn haben bereits moderne Geräte, die schneller sind als die Maschinen der BVG. Die schafft aber nun auch neue Fahrscheinautomaten an. Die sollen dann zügiger drucken und auch Wechselgeld in Scheinen zurückgeben.

Die Yorckstraße ist am Wochenende wegen eines Brückeneinbaus voll gesperrt. Und zwischen Potsdam und Spandau rücken in zehn Tagen auch die Bauarbeiter an. Es wird Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer geben.

Nur 18 Jahre nach seiner Eröffnung ist einer der jüngsten Bahnhöfe im Netz der BVG bereits deutlich sanierungsbedürftig. Nun wird der Baupfusch am U-Bahnhof Hermannstraße richtig teuer – die nötigen Arbeiten sollen mehr als eine Million Euro kosten.

Der Zugang in den Unfalltunnel an der Yorckstraße ist einfach zu finden. Und eine Sicherung ist schwer. Der Weg muss für Rettungskräfte frei sein.
Es ist sonnig, da lohnt sich ein Ausflug mit dem Schiff. Leider gibt es im Südosten ein Problem mit der beliebten Fährlinie F 23.
Der Bahnhof Gesundbrunnen wird für viel Geld umgebaut, doch das ist nicht das Einzige, was sich dort verändert: Die Bahn schickt einen neuen Zug nach Polen.

Am Montag war ein Junge zwischen Yorckstraße und Anhalter Bahnhof in Berlin tödlich verunglückt. Danach sind an verschiedenen Stellen der Stadt Kinder in S-Bahn-Tunneln unterwegs gewesen. Die Bundespolizei warnt eindringlich. Ein Zug wurde beschädigt.

Irgendwie absurd: Wer mit dem "Autoreisezug" bald unterwegs ist, muss sein Auto auf einen Lastwagen rollen. Dieser fährt dann über die Autobahn ans Ziel - und die Fahrgäste fahren mit der Bahn hinterher.
Bahn transportiert Pkw nur noch auf der Straße
öffnet in neuem Tab oder Fenster