zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Hat sich juristischen Beistand für die nächste Aufsichtsratssitzung gesucht: BER-Chef Hartmut Mehdorn.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn bringt einen eigenen Juristen zur Sitzung des Gremiums mit – und will mehr Geld für die Baustelle. Die Aufsichtsräte zeigen sich von seiner bisherigen Arbeit enttäuscht.

Von Klaus Kurpjuweit
Flughafenchef Hartmut Mehdorn.

Künftig soll die Firma Siemens dem Aufsichtsrat der Berliner Flughafengesellschaft direkt berichten. Der Schritt stellt ein klares Misstrauensvotum gegen Flughafenchef Hartmut Mehdorn angesichts dessen Informationspolitik dar.

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit

Geld, Mängel, Lüftung: Der Aufsichtsrat hat sich viel vorgenommen für seine Sitzung. Der Tagungsort am BER ist immerhin fertig

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit

Bundesweit registriert die Deutsche Bahn weniger Straftaten. Berlin und Brandenburg liegen bei der Zahl der Delikte in der Statistik vorn

Von Klaus Kurpjuweit
Problemzone. Blick in die hochkomplizierte Entrauchungsanlage des neuen Großflughafens. Sie war ein Hauptgrund für die bisherigen Verzögerungen.

Die Brandschutzanlage im BER-Terminal muss komplett umgebaut werden – wegen gravierender Planungsfehler. Damit sie endlich funktioniert, braucht man auch neue Schornsteine. Und nochmals mehr Geld.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin/Potsdam - Bereits lange vor dem Treffen im Dienstzimmer von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am gestrigen Montag schien das Ergebnis im Streit um das Nachflugverbot am Hauptstadtflughafen BER bereits festzustehen. Doch die erwartete und von Brandenburgs rot-roter Landesregierung befürchtete Blamage blieb überraschend aus.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit

Harald Siegle hat in einem Brandbrief, der dem Tagesspiegel vorliegt, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des BER auf gravierende Mängel hingewiesen. Er warnt nicht nur vor einer deutlich späteren Eröffnung, sondern auch vor Problemen mit der Betriebssicherheit und grob fahrlässigen Verhalten.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar
BER Fkughafen

Harald Siegle hat in einem Brandbrief, der dem Tagesspiegel vorliegt, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des BER auf gravierende Mängel hingewiesen. Er warnt nicht nur vor einer deutlich späteren Eröffnung, sondern auch vor Problemen mit der Betriebssicherheit und grob fahrlässigen Verhalten.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar
Am 1996 eröffneten U-Bahnhof Hermannstraße bröckelt es gewaltig.

Nur 18 Jahre nach seiner Eröffnung ist einer der jüngsten Bahnhöfe im Netz der BVG bereits deutlich sanierungsbedürftig. Nun wird der Baupfusch am U-Bahnhof Hermannstraße richtig teuer – die nötigen Arbeiten sollen mehr als eine Million Euro kosten.

Von Klaus Kurpjuweit
Huckepack. Bisher rollten die Autos ab Berlin-Wannsee gen Süden - vorbei.

Irgendwie absurd: Wer mit dem "Autoreisezug" bald unterwegs ist, muss sein Auto auf einen Lastwagen rollen. Dieser fährt dann über die Autobahn ans Ziel - und die Fahrgäste fahren mit der Bahn hinterher.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })