
Mehdorn will „nach Möglichkeit“ dieses Jahr sagen, wie es am BER weitergeht.

Mehdorn will „nach Möglichkeit“ dieses Jahr sagen, wie es am BER weitergeht.

Der Verkehrsbetrieb besetzt einige U-Bahnhöfe wieder mit Personal. Mitarbeiter sollen Infomaterial verteilen und Auskünfte geben. Noch ist das aber nur ein Test - und für die Sicherheit soll das Personal auch nicht zuständig sein.

Der Senat fordert weiterhin, dass Fernzüge am Bahnhof Zoo halten sollen - das aber will die Bahn nicht. Immerhin gebe es einen dichten Regionalverkehr zwischen Charlottenburg und Ostbahnhof. Die Bahn will sogar noch weitere Fahrten verlagern.
In Wedding wurde ein Mann am vergangenen Sonntag mit einer abgebrochenen Flasche am Hals schwer verletzt. Die Polizei konnte nun die Identität des Opfers und des mutmaßlichen Täters bestimmen.
Dem Flughafen BER bleibt nur noch wenig Zeit für einen Antrag zur Umnutzung des Nordpiers

Dem Flughafen bleibt nur noch wenig Zeit für einen Antrag zur Umnutzung des Nordpiers als Wartebereich für Billig-Flieger.

Für eine Nutzung des Nordpiers am BER müssen Genehmigungen verlängert werden. Wie lange dieser Prozess dauern wird, ist noch nicht zu sagen. Problematisch wird es, wenn die Genehmigung vorher abläuft.
Berlin/Potsdam - Privathaushalte können sich nicht drücken – Unternehmen schon. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im hessischen Eschborn haben sich in diesem Jahr in Berlin bisher 21 Unternehmen vom Zahlen der Ökostrom-Abgabe ganz oder zum Teil befreien lassen.
Berlin/Potsdam - Privathaushalte können sich nicht drücken – Unternehmen schon. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im hessischen Eschborn haben sich in diesem Jahr in Berlin bisher 21 Unternehmen vom Zahlen der Ökostrom-Abgabe ganz oder zum Teil befreien lassen.

Nachdem in der vergangenen Woche die Züge der S-Bahn in Richtung Westen ohne Halt durch den Bahnhof Zoo fuhren, ist es nun umgekehrt: Ab Montag müssen Fahrgäste in Richtung Osten bis Tiergarten fahren und dann zurück.
In Wedding wurde ein Mann tot in seiner Wohnung aufgefunden, nachdem eine Nachbarin die Polizei wegen des Verwesungsgeruchs alarmierte. Er wurde vermutlich getötet.
Alles redet von Rekommunalisierung. Dabei ist die öffentliche Hand schon Großunternehmerin und Großgrundbesitzerin. Und wenn das S-Bahnnetz neu vergeben wird, dann stehen wieder staatliche Firmen bereit. Auch wenn es nicht nur deutsche sind.
Weil ein Lastwagen am Samstagfrüh vermutlich mit seinem Ladekran an der Bahnbrücke am S-Bahnhof Tiergarten hängen blieb, musste die Straße des 17. Juni stundenlang beidseitig gesperrt werden. Mittlerweile ist die Straße am S-Bahnhof Tiergarten wieder Richtung Westen befahrbar.
Berlin - Vor mehr als sieben Jahren ist der Berliner Hauptbahnhof eröffnet worden – konzipiert als Drehscheibe im europäischen Bahn-Verkehr. Internationale Verbindungen sind jedoch weiter rar; vor allem nach Osteuropa gibt es immer noch Lücken im grenzüberschreitenden Verkehr.
Schönefeld – Flughafenchef Hartmut Mehdorn muss zurückstecken. Aus seinem Plan, noch in diesem Jahr einen kleinen Probebetrieb am BER-Flughafen aufzunehmen, wird nach Informationen dieser Zeitung wohl nichts.
Klaus Kurpjuweit schaut am Zoo nicht nur dem ICE hinterher.

Die Ausschreibungsfrist für den S-Bahnring ist beendet. Konzerne aus Hongkong bis Paris haben sich beworben. Nur eines ist jetzt schon klar: Durch die politischen Querelen im Vorfeld muss der neue Betreiber noch jahrelang mit den alten Zügen fahren.

In anderen Städten klappt es, in Berlin nicht: Die BVG hat Probleme mit ihrem elektronischen Ticket, das es seit Anfang des Jahres gibt. Die gefundene Lösung ist nichts auf Dauer.

Wegen eines Notarzteinsatzes musste der ICE von Leipzig nach Berlin auf halber Strecke gestoppt werden. Die Passagiere warteten drei Stunden auf den Ersatzzug, der sie vom Unfallort abholen sollte.
Schönefeld - Immerhin waren sie fertig und hätten zum BER-Start auch in Betrieb gehen können – die beiden neuen Hangars für die Wartung von Flugzeugen. Als Nutzer waren die Lufthansa sowie Air Berlin und Germania vorgesehen.
Weil er auf ein falsches Gleis geleitet worden war, verfehlte am Mittwochnachmittag ein Intercity-Zug der Bahn sein Ziel im Hauptbahnhof. Die Ursache der Panne ist noch unklar.

Vandalen rissen am S-Bahnhof Brandenburger Tor in Berlin ein Loch in die Decke. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.

Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn präsentiert die Bilanz-Zahlen – sie sehen nicht gut aus. Was kostet die BER-Baustelle?

Die Flughafengesellschaft zieht Bilanz für ein Katastrophenjahr 2012. Das Chaos am BER drückt die Gesellschaft ins Minus. Aber es gibt auch positive Entwicklungen in der Bilanz - und am Bau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster