zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Am Montag vor einem Jahr hätte der BER eröffnet werden sollen. "Dank" der verzögerten Inbetriebnahme haben die Passagiere bisher nicht bemerkt, wie lange die Fahrt zum Flughaufen über den Hauptbahnhof dauern würde. Denn die angepriesene schnelle Verbindung ist doch nicht so schnell.

Von Klaus Kurpjuweit

Der erst im vergangenen August als Retter geholte Technik-Geschäftsführer Horst Amann steht dicht vor einer Ablösung. Offenbar trete er dem Flughafenchef Mehdorn zu sehr auf die Bremse, so ein Insider. Eine Trennung würde aber teuer.

Von Klaus Kurpjuweit
Montag vor einem Jahr hätte der BER eröffnet werden sollen.

Am Montag vor einem Jahr hätte der BER eröffnet werden sollen. "Dank" der verzögerten Inbetriebnahme haben die Passagiere bisher nicht bemerkt, wie lange die Fahrt zum Flughafen über den Hauptbahnhof dauern würde. Denn die angepriesene schnelle Verbindung ist doch nicht so schnell.

Von Klaus Kurpjuweit
Freiraum für Radfahrer. Am SOnntag nehmen wieder tausende Radler Kurs auf die Innenstadt.

Mit einer Sternfahrt wollen Fahrradfahrer am Sonntag auch gegen die geplanten Kürzungen im Rad-Etat protestieren. Die Radler übernehmen dafür zahlreiche Straßen rund um Berlin – und feiern schließlich am Großen Stern.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Die Berliner S-Bahn hat im vergangenen Jahr der Bahn AG „nur“ noch einen Verlust in Höhe von 7,1 Millionen Euro beschert. In den drei Jahren zuvor waren es noch zusammen rund 350 Millionen Euro.

Von Klaus Kurpjuweit
Ein Schnitt durchs Band – darauf steuern Straßenbauarbeiten letztlich immer zu. So auch auf der sanierten A 115, die im November durch Bundesminister Peter Ramsauer, Senator Michael Müller und den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit freigegeben wurde. Foto: dpa

A 100, A 10 oder TVO: Die Autotrassen werden vorangetrieben. Nur im Nahverkehr ist derzeit kein Projekt entscheidungsreif.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit

Inzwischen leidet der Flughafen nicht mehr an einem Mangel an Rettungsideen, sondern an einem Überfluss. Das verunsichert Unternehmen wie Bürger. Hartmut Mehdorn muss beweisen, dass einer der vielen Wege, die er vorgeschlagen hat, auch wirklich gangbar ist.

Von Klaus Kurpjuweit

Am Hauptbahnhof fehlen Zubringer, am Südkreuz gibt es weiter keine Parkhäuser und am Gesundbrunnen kommt das Empfangsgebäude mit reichlich Verspätung: Sieben Jahre nach der Eröffnung liegt bei Berlins großen Bahnstationen noch so einiges im Argen.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Sieben Jahre nach der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs ist Architekt Meinhard von Gerkan „extrem unzufrieden“ mit der Entwicklung des Umfeldes. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel kritisierte Gerkan die vielen „Provisorien“.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })