Schönefeld - Die Bahn will erneut schneller sein als der BER. Während am neuen Flughafen in Schönefeld (Dahme-Spreewald) die ersten Maschinen 2020 starten sollen, will die Bahn bereits Mitte 2019 mit dem Airport-Express zum BER startklar sein.
Klaus Kurpjuweit

Berlins Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup spricht im Interview über neue Pläne für Langstrecken von und nach Berlin, den Blick nach Asien und Ärger mit der Lufthansa.

BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup fordert mehr Langstreckenverbindungen von und nach Berlin. Er vermisst die Unterstützung der Politik dafür.

„Langstrecken brauchen Vorlauf von etwa zwei Jahren“ Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup spricht über neue Pläne für die Langstrecke und Ärger mit der Airline.

Berliner FDP will klagen, wenn der Volksentscheid nicht umgesetzt wird und beruft sich auf Gutachten

Die Berliner FDP kämpft weiter für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel. Der Fraktionsvorsitzende Sebastian Czaja sieht sich gestärkt durch ein neues Gutachten.

Ein Fotoband zeigt Glanz und Niedergang von Berliner Fern- und Regionalbahnhöfen. Die kaum bekannten Aufnahmen spiegeln eindrucksvoll die Geschichte der Stadt wider.

Nach jahrelangem Streit hat die Verkehrsverwaltung eine Trasse für die Tangentialverbindung Ost festgelegt.

Hbf, Ostkreuz, Stuttgart 21 ... Ex-Bau-Chef Hany Azer erhält in Kairo die Ehrendoktorwürde und setzt sich dort für die deutsche Bauwirtschaft ein.

Markierungen auf dem Boden sollen das Einsteigen der Fahrgäste beschleunigen. Das von der Bahn geförderte Projekt kommt nun in Stuttgart zum Einsatz.

Einladende Stationen verbessern das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste. Doch bei der Berliner BVG sieht es oft anders aus. Warum eigentlich?

Fahrgäste und Politiker fordern mehr Mitarbeiter auf Berliner U- und S-Bahnhöfen – und nicht nur Kameraüberwachung. Doch das ist teuer.

Eine Machbarkeitsstudie soll den Abschnitt vom Knotenpunkt Yorckstraße/Katzbachstraße bis zum Südstern auf eine Radpromenade hin untersuchen.

Eine überraschende Betriebsversammlung des Bodendienstleisters Wisag sorgte am Mittwoch für Verspätungen im Ferienflugverkehr. Fluggäste beklagten fehlende Informationen.

104 Millionen Euro will die Verkehrsverwaltung innerhalb von zwei Jahren in die Infrastruktur stecken. Hier geht's zu einer Übersichtskarte.

Die BVG testet selbstfahrende Busse. Bald sollen die ganz ohne Fahrer auskommen. Der Testbetrieb startete heute - weitere sollen folgen.
Berlin - Die Bahn sucht neue Wege. Sie will in Zukunft auch auf Strecken elektrisch fahren, wo es keine Oberleitung für die Stromzufuhr gibt.

Eine Arbeitsgemeinschaft hat eine Petition für den Wiederaufbau der Verbindung Basdorf-Gesundbrunnen gestartet. Doch das Projekt wäre teuer.

Der SPD-Politiker Sven Heinemann hat mit dem Fotografen Burkhard Wollny ein Buch über die Geschichte des Bahnhofs veröffentlicht. Zu sehen ist auch das älteste Haus im Kiez.

Im vergangenem Jahr ist die S-Bahn wieder unzuverlässiger geworden. Die Rückkehr der Verstärkerfahrten ist weiter ungewiss.

Nach dem Volksentscheid über die Offenhaltung Tegels wirbt die FDP jetzt auch in Brandenburg um Stimmen für den Flughafen. Ein prominenter Politiker soll helfen.

Batterieprobleme, eingefrorene Ventile: Immer wieder versagen Busse bei Dauerfrost den Dienst. Betroffen sind vor allem ältere Fahrzeuge.

Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen auf den Regiolinien RE 1, RE1 A-C und RE 7. Auch die Linien RB 21/22 zwischen Potsdam und Friedrichstraße fallen bis 12. März aus.

Verkehrssenatorin Regine Günther kündigt strenge Gespräche an - das hatte sie allerdings schon vor sechs Wochen gesagt