
Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther will mehrere Streckenverlängerungen bei der U-Bahn prüfen. Doch ihr Vorstoß ist umstritten – selbst in der eigenen Verwaltung.

Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther will mehrere Streckenverlängerungen bei der U-Bahn prüfen. Doch ihr Vorstoß ist umstritten – selbst in der eigenen Verwaltung.

Verschwörungstheorien und Judenhetze: Die Berliner Schulverwaltung hat Grundschullehrer Nikolai N. außerordentlich gekündigt. Der Personalrat stimmte zu.

Händler warten bis zu zwei Wochen auf einen Termin, Privatleute meist noch länger. Trotz neuer Mitarbeiter werden die Wartezeiten nicht geringer.

Erst ab 13.30 Uhr wurde die A100 nach dem Unfall am Autobahndreieck Funkturm wieder freigegebene. Während der Rettungsarbeiten war sie zuvor in eine Richtung vollständig dicht.

Bis Montagfrüh gibt es auf einzelnen Abschnitten der S-Bahnlinien S 1, S 25, S5, S7 und S 75 keinen Zugverkehr. Dafür fährt die U 3 nun bis Friedrichshain.

Die BVG will wegen eines Engpasses Züge ohne Ausschreibung bestellen. Siemens reichte Klage dagegen ein. Am Freitag findet die Verhandlung statt.

Der marode Abschnitt der A 100 muss weichen, für den Neubau suchte man europaweit nach Ideen. Jetzt präsentiert Verkehrssenatorin Regine Günther die Pläne.

Die A 115 wird von Freitag Abend bis Montag Früh am Autobahnkreuz Zehlendorf gesperrt sein.

Die Berliner Innenverwaltung listet auf, in welchen Bädern es die meisten Straftaten gegeben hat. Körperverletzungen waren selten, Graffiti häufig. Nur vier Bäder meldeten keine Delikte.

Nur eine erboste Anwohnerin protestierte beim ersten Spaziergang zur geplanten Straßenbahn vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz.

Weil die meisten geplanten Sonderzüge ausfielen, mussten sich tausende Besucher des Baumblütenfestes in Werder am Sonnabend in übervolle Waggons quetschen. Auch auf dem Rückweg gab es Probleme.
Berlin - Der nächtliche Krach am Himmel über Tegel hat im vergangenen Jahr erneut stark zugenommen. Zwischen 23 Uhr und 5.

Obwohl in Tegel ein Nachtflugverbot gilt, gab es dort vergangenes Jahr zwischen 23 Uhr und 5.59 Uhr so viele Starts und Landungen wie noch nie.

An diesem Wochenende fallen die geplanten Sonderzüge zum Baumblütenfest in Werder aus. Grund ist eine Grippewelle beim Bahnpersonal.

Genau zehn Jahre ist es her, dass sich die Berliner gegen den Weiterbetrieb von Tempelhof entschieden. Besonders auf die Schließung gedrängt hatte der damalige Bürgermeister Wowereit.

Für den Brennertunnel durchbohren die Arbeiter das Gebirge wie einen Schweizer Käse. Die Baustelle ist Europas teuerstes Bahnprojekt. Dass hier alles läuft, ist vor allem einem Mann zu verdanken.

Fast 20 Jahre gehen die Auseinandersetzungen über den ebenerdigen Ausbau der Dresdner Bahn in Lichtenrade. Die Anwohner fordern einen Tunnel.

Der Ausbau des Bahnverkehrs kostet Kiezbewohner viele Nerven. Am Bahnhof Lichtenrade gibt es einen Infopunkt für ihre Fragen. Ein Besuch.

Wustermark soll im Zuge des Streckenausbaus zwischen Brandenburg und Berlin schlecht wegkommen - eine Initiative wehrt sich dagegen.

Wegen Bauarbeiten kommt es am Wochenende zu erheblichen Sperrungen bei der S-Bahn. An den betroffenen Orten gibt es Busersatzverkehr.

Beim umstrittenen Straßenbauprojekt im Osten Berlins gibt es nun eine Kompromisslösung. Doch es gibt Widerstand, denn acht Häuser müssten weichen.

Die Entschärfung der Bombe nahe des Berliner Hauptbahnhofes führt zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Laut Polizei ist diese nur am Freitag möglich.

Die ersten Flugzeuge sollen erst 2020 am neuen Flughafen in Schönefeld starten, doch die Bahn will bereits ein Jahr früher startklar sein.

Der 59-jährige Zugchef Dreßler kümmert sich um Unterkunft und Verpflegung für gestrandete Bahnfahrer. Jetzt wurde er dafür ausgezeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster