zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Wallende Mähne. Hardt-Waltherr Hämers Auftritte waren legendär. Er wollte die Stadt aus den Erfahrungen der Menschen und den bestehenden Bauten entwickeln. Foto: picture-alliance

Er war ein früher Anti-Gentrifizierer und bewahrte große Teile Berlins vor dem Kahlschlag. Jetzt ist Hardt-Waltherr Hämer, Vater der behutsamen Stadterneuerung, im Alter von 90 Jahren gestorben

Von Lars von Törne
Rangeln um die Spitzenplätze. Ganz schlecht schneidet Berlin im Vergleich zum Sieger Düsseldorf ab. In der Gesamtwertung des Städterankings erreicht die Hauptstadt gerade einmal den siebten Platz.

In Sachen Rankings ist Berlin Kummer gewohnt. Insofern darf es als Erfolg gelten, dass die Hauptstadt in einer Studie zur Lebensqualität in Großstädten einen mittleren Platz belegt. In manchen Unterkategorien muss sie sich aber sogar Hannover geschlagen geben.

Von Lars von Törne

Berlin ist inzwischen nicht nur Spitze beim Feiern. Neue Studie zu Lebensqualität in Städten

Von Lars von Törne
Im Sinne der Gesundheit könnte das Betreuungsgeld an den Body Mass Index gekoppelt werden...

Die Politik schachert darum, unter welchen Bedingungen Eltern das Betreuungsgeld bekommen. Für unseren Autor Bernd Matthies ein Beispiel dafür, wie eine schlechte Idee erst richtig verhunzt wird. Wenn schon, dann sollte es ein Elternausgleichsgeld für Kinderlose geben.

Von Lars von Törne
Man wird ja wohl noch träumen dürfen: Bis zu 500 Millionen Euro könnte das neue Informationszentrum im Reichstag kosten.

Irgendwas machen wir sicher richtig – nur unsere Politiker sind stets um Legitimation bemüht. Dass dafür ein millionenschweres Besucherzentrum am Reichstag nötig ist, bezweifelt unser Kolumnist Bernd Matthies.

Von Lars von Törne

BURGENLAND Klassische rote Cuvée Etwa ein Prozent des Weins, der auf der Welt getrunken wird, kommt aus Österreich. Aus deutscher Sicht liegt der gefühlte Anteil allerdings erheblich höher, was einerseits an der ungewöhnlich hohen Durchschnittsqualität liegt, andererseits an der professionellen Selbstdarstellung des Weinbaus dort drunten.

Von Lars von Törne
Unter Rechtfertigungsdruck: Spiegelman in einem Selbstporträt aus dem Meta-Maus-Band.

„Metamaus“: Art Spiegelmans faszinierende Bilanz seines Welterfolgs „Maus“ erscheint jetzt auch auf Deutsch. Eine Kölner Ausstellung und der Siegfried-Unseld-Preis würdigen sein Lebenswerk.

Von Lars von Törne
Bettina Wulff würde lieber mit anderen Suchbegriffen gefunden.

Bettina Wulff klagt gegen die Autovervollständigung von Google. Unser Kolumnist Bernd Matthies hat getestet, welche Vorschläge die Suchmaschine ihm macht, wenn er seinen eigenen Namen eingibt - und fühlt sich als Opfer digitaler Ignoranz.

Von Lars von Törne
Wie stark ist die Deutsche Sprache in Gefahr?

"Es ist wichtiger, die Deutsche Sprache zu retten, als den Euro", sagt der Verband Deutsche Sprache. Ein Sprachrettungsschirm wäre eigentlich keine schlechte Idee, meint Bernd Matthies. Und zum Beweis muss Finanzminister Schäuble herhalten.

Von Lars von Törne
Verdorbenes Essen, verdorbene Jugend? Weiß doch jedes Kind, dass der Burger dick macht. Und doof.

Statt Plastikspielzeug verschenkt McDonalds im Kindermenü nun ein kleines Buch. Die Lesekompetenz der Kleinen soll so gestärkt werden. Eine Provokation für Fast-Food-Gegner und Pädagogen - und eine höllisch durchtriebene Aktion. Oder?

Von Lars von Törne
Marzi. Das gezeichnete Alter Ego der Autorin Marzena Sowa, die von ihrer Jugend in Polen erzählt. Sowa und ihr Partner und Zeichner Sylvain Savoia kommen im September nach Berlin.

Das Internationale Literaturfestival Berlin holt den Comic aus der Nische – mit prominenter Hilfe. Wir geben einen exklusiven ersten Einblick in das Programm am 8. September.

Von Lars von Törne
Die amtierende Polizeipräsidentin Margarete Koppers will in belasteten Gegenden mehr Beamte einsetzen.

Die amtierende Polizeichefin Koppers hat den neuen Kriminalitätsatlas vorgestellt - und vor Pauschalurteilen über einzelne Stadtteile gewarnt. Streit gibt es über die ethnische Einordnung von Tätergruppen.

Von Lars von Törne
Gibt es demnächst Kennzeichen für Prenzlauer Berg oder Neukölln?

Bundesverkehrminister Ramsauer möchte, so hat er angekündigt, den Lokalpatriotismus zurück aufs Nummernschild holen, Städte und Gemeinden sollen frei wählen dürfen. Der nächste, größere Schritt wäre allerdings das voll personalisierte Kennzeichen: „SEXBOMB“ oder „WEICHEI“, ganz nach Geschmack.

Von Lars von Törne

Am Wochenende will "Pro Deutschland" mit Mohammed-Karikaturen vor Moscheen demonstrieren. Völlig zu Recht hat das Verwaltungsgericht das erlaubt, meint Bernd Matthies. So nämlich funktioniert Demokratie. Dass es am Wochenende vermutlich zu Konflikten kommen wird, liegt an den linken Gegendemonstranten.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })