Bernd Matthies sieht sich durch eine Dienstanweisung weit zurückgeworfen.
Lars von Törne

Die BVG sieht sich durch die Neuverteilung der Einnahmen für den öffentlichen Nahverkehr benachteiligt - und schreibt in internen Unterlagen sogar von "Krieg". Steigt das Unternehmen aus dem Gemeinschaftstarif aus?

Deutschlands Goldreserven liegen in verschiedenen Tresoren rund um den Globus verteilt. Der Bundesrechnungshof wollte den Reichtum begutachten und prüfen. Doch der Zutritt zur Goldkammer wurde den Barren-Zählern verweigert. Bernd Matthies macht sich langsam Sorgen.

Die Comicautoren Reinhard Kleist, Mawil, Aisha Franz und Birgit Weyhe sind derzeit mit Hilfe des Goethe-Instituts in Südeuropa und Brasilien unterwegs. Auf zwei Blogs teilen sie ihre Eindrücke mit.
Bernd Matthies vermisst sein Finanzamt schon seit Monaten.

Bundespräsident fordert Engagement gegen Gewalt Zu Besuch bei Wowereit und in der Moschee.

Der Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Berlin fand am Montag noch unter dem Eindruck der schockierenden Gewalttat vom Alexanderplatz statt. Bei der Begegnung mit der muslimischen Gemeinde kam es für den früheren Pfarrer zu einer Premiere.
Der Hundehalter, der sich sprichwörtlich einen Dreck um die drohende Strafe für einen liegen gelassenen Hundehaufen schert, ist an Frechheit nicht zu überbieten? - Weit gefehlt, wie diese Anekdote zeigt.

Mit dem Renommee von Comics wächst der Markt der Fachzeitschriften. Jüngste Neuerscheinung ist das Magazin "Alfonz - der Comicreporter". Reich wird man damit aber kaum.
Das Gremium nimmt seine Arbeit auf. Auch Brandenburgs Ex-Regierungschef Stolpe wird als Zeuge geladen. Im Bundestag will man nur unter einer Bedingung für den Airport zahlen

Das Gremium zur Untersuchung des BER-Desasters hat am Freitag seine Arbeit aufgenommen. Gleich zu Beginn gab es aber Meinungsverschiedenheiten darüber, wie die Aufklärung ablaufen soll. Und im Bundestag will man nur unter einer Bedingung für den Airport zahlen.
UPDATE. Das Gremium zur Untersuchung des BER-Desasters hat am Freitag seine Arbeit aufgenommen. Gleich zu Beginn gab es aber Meinungsverschiedenheiten darüber, wie die Aufklärung ablaufen soll. Und im Bundestag will man nur unter einer Bedingung für den Airport zahlen.

Der Untersuchungsausschuss zum BER-Desaster hat mit seiner Aufklärungsarbeit begonnen. Gleich zu Beginn haben die Regierungsfraktionen einen Antrag abgelehnt, der der Opposition die Arbeit erleichtert hätte. Einen weiteren Vorschlag von Martin Delius, Pirat und Ausschussvorsitzender, tat die Konkurrenz als Klamauk ab.

Von Rummelsburg über Mitte bis nach Gatow: Eine neue Studie analysiert die genaue Bevölkerungsstruktur aller 96 Ortsteile und räumt mit gängigen Klischees auf.
Neue Studie der Berliner Bevölkerungsstruktur
Nach der tödlichen Gewalttat am Alexanderplatz gibt es ein Kondolenzbuch, dort aber finden sich mehrere fremdenfeindliche, hetzerische Sprüche. "Wann werfen wir dieses Pack aus der Heimat?", fragen Unbekannte mit Blick auf die Täter. Diese rassistische Selbstgewissheit des Spießertums macht frösteln.

Das Berliner Boulevardblatt „B.Z.“ feiert seinen 135. Geburtstag – mit einer gezeichneten Sonderausgabe, an der zahlreiche Szene-Stars mitarbeiten.
Brandenburgs Regierung widerspricht vehement
Grüne zitieren Ex-Regierenden vor den Untersuchungsausschuss – und streiten mit Wowereits Büro.

Alle bisherigen Versuche sind gescheitert - dennoch macht sich der Berliner Finanzsenator jetzt für eine Länderehe Berlins und Brandenburgs stark. Und er nennt auch schon einen Zeitpunkt. Doch Brandenburg sträubt sich weiter.
Berlin - Für den kleinen Hunger sind sie gut, für die Gesundheit offenbar weniger: Bis zu einem Dutzend Bauchladengriller verkaufen auf dem Alexanderplatz und rundherum täglich ihre Würstchen. Der hygienische Zustand ihrer Ware ist jedoch oft mangelhaft, wie jetzt eine Schwerpunktkontrolle des Bezirksamts Mitte ergab.
Bernd Matthies über das unentwegte Herumschrauben an der Berliner Schule.

Das Bezirksamt geht mit einer Razzia gegen Bauchladenbräter am Alexanderplatz vor und beklagt Hygienemängel. Die Betroffenen sprechen von Rufmord.

Haben sich Aufsichtsrat und Geschäftsführung des Hauptstadtflughafens überschätzt? Durch eine Reihe von Sonderwünschen wie den Anschluss für den Riesenflieger A 380 geriet das Projekt offenbar in Verzug - der Untersuchungsausschuss soll Licht in die Vorgänge bringen.