zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Traumwelten: Eine Seite aus dem Band.

Modernes Märchen, Religionskritik, Liebesroman: Craig Thompsons „Habibi“ wurde jetzt auf der Frankfurter Buchmesse als bester Comic des Jahres geehrt. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er die Hintergründe des Werkes.

Von Lars von Törne

Berlin - Der Vorsitzende des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung des Flughafen-Debakels will sich gegen parteipolitische „Lagerbildung“ starkmachen. Eine Woche vor der ersten Sitzung des Untersuchungsausschusses zum künftigen Flughafen BER am kommenden Freitag appelliert der Ausschussvorsitzende Martin Delius (Piraten) an seine Kollegen im Abgeordnetenhaus, sich ein eigenes Urteil zu bilden und sich von Parteiinteressen freizumachen.

Von Lars von Törne
Klassiker: Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist in diesem Jahr einer der Ehrengäste des Festivals.

Generationswechsel bei Asterix: Ein neuer Zeichner soll unter Uderzo den nächsten Band gestalten. Der eigentlich vorgesehene Nachfolger hat überraschend aufgegeben.

Von Lars von Törne
Die Fanseite von Heinz Buschkowsky bei Facebook.

Eine Bloggerin erhob im Internet den Vorwurf des Rassismus gegen Heinz Buschkowsky und wurde daraufhin Opfer eines massiven Shitstorms. Bei der Neuköllner SPD heißt es nun, wer Buschkowsky als Rassisten bezeichne, müsse sich über "entsprechende Reaktionen nicht wundern".

Von Lars von Törne
Auch Klaus Wowereit wünscht sich eine flächendeckende Videoüberwachung an Berlins Bahnhöfen.

Nach mehreren gewalttätigen Übergriffen an S-Bahnhöfen hat jetzt auch Berlins Regierender Bürgermeister die Deutsche Bahn zum Handeln aufgefordert. Die zeigt sich gesprächsbereit - und will umgekehrt das Land in die Pflicht nehmen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
Sendebereit. In vielen Cafés gehört Wlan zum Standard.

Nach Angaben der Berliner Landesregierung gibt es mehrere Bewerber für ein kostenloses Wlan-System. Und im Bundesrat sollen demnächst rechtliche Hürden beseitigt werden.

Von Lars von Törne

Neue Comics illustrieren die Berliner Geschichte. Im U-Bahnhof Bernauer Straße gibt es eine Ausstellung, eine Tagung widmet sich der NS-Aufarbeitung

Von Lars von Törne
Untergrund-Kunst: Im Berliner U-Bahnhof Bernauer Straße erinnern Comic-Panels an die Mauerjahre.

Weltkrieg, Luftbrücke, Mauerzeit: Neue Comics illustrieren die Berliner Geschichte. Im U-Bahnhof Bernauer Straße gibt es eine Ausstellung, eine Tagung widmet sich der NS-Aufarbeitung.

Von Lars von Törne
Spielwiese: So könnte das Ufergrundstück zwischen Jannowitzbrücke und Ostbahnhof nach dem Zuschlag für die Genossenschaft bald aussehen.

Die Betreiber des "Kater Holzigs" haben in einem hochpolitischen Bieterverfahren das Spreegrundstück gekauft, auf dem die "Bar 25" stand. Die SPD fühlt sich dennoch getäuscht - und zwar von ihrem eigenen Senator.

Von Lars von Törne
Kampf gegen das Böse: Die beiden Hauptfiguren von "Ria" in einer Szene aus dem zweiten Band.

Deutsche Zeichner und Autoren beeindrucken zunehmend mit Fantasy-Erzählungen. In der Reihe „Ria“ glänzt ein Team aus Berlin mit selten gesehenen visuellen Effekten.

Von Lars von Törne

Der Shootingstar unter Berlins Sterneköchen ist Niederösterreicher. In Vergessenheit geratene Heimatgerichte definiert er neu und verwandelt sie in filigrane Kompositionen.

Von Lars von Törne

Bernd Matthies über die Esskultur – und wie sie unter die Räder kommt.

Von Lars von Törne

Bernd Matthies illustriert den Geschmackswandel beim Zeitunglesen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })