zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Der ADAC warnt davor, unangeschnallt an Autokorsos teilzunehmen.

Der ADAC warnt davor, unangeschnallt an Autokorsos teilzunehmen. Nun ist es aber bekanntlich der Zweck von Autokorsos, dass sich alle Teilnehmer mit Ausnahme der Fahrer so weit wie möglich aus dem Fenster hängen - und ihr Glück in die Gegend vuvuzelen!

Von Lars von Törne
Zeitlos: Klassiker wie die Abenteuer von Batman und Co. sind nach wie vor die Bestseller der Branche.

Am Donnerstag wurde der Comicsalon Erlangen eröffnet. Hier die ersten Eindrücke vom wichtigsten Festival der deutschen Szene – auf dem es am Abend die ersten Preise gab.

Von
  • Oliver Ristau
  • Lars von Törne
Klare Ansage: Berliner Polizisten bei einem Einsatz gegen Hooligans.

Die Berliner Polizei hat bislang 60 Gewalttäter persönlich gewarnt – zur EM reisen dürfen sie aber trotzdem. Der Senat fordert die Fußballvereine auf, mehr gegen Ausschreitungen zu tun.

Von Lars von Törne

September 2016: Zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich geht der neue Flughafen in Betrieb. Gesamtkosten: 7,5 Milliarden Euro. Wir schauen staunend in die Zukunft.

Von Lars von Törne

Bernd Matthies wundert sich über die Abschaffung Berlins bei Facebook.

Von Lars von Törne

Der Louise-Schroeder-Platz sollte ein Schmuckstück an der Grenze von Reinickendorf zu Wedding sein. Früher leuchteten hier einmal die Zierkirschen. Was blieb? Ein Ort ohne Sinn, ungepflegtes Nichts.

Von Lars von Törne

Für Matthias Franke vom Büro Seebauer, Wefers und Partner stand nach einer ersten Begutachtung des Louise-Schroeder-Platzes fest, dass hier ein schwieriger Spagat ansteht: Der Verkehrslärm ist so extrem, dass das gesamte Gelände praktisch keine Aufenthaltsqualität mehr hat. Aber durch konventionelle Lärmschutzwände oder noch dichtere Hecken rundherum würden die beiden Platzhälften noch mehr isoliert, und die Benutzer würden sich unsicher fühlen, vor allem im Dunkeln, und es könnte sich möglicherweise auch der Zuspruch aus dem Trinkermilieu verstärken.

Von Lars von Törne

Klar, Willy Brandt und Richard von Weizsäcker hätten alles besser gemacht. Aber das ständige Herumhacken auf Berlin geht schlicht zu weit. Das, was in Schönefeld passiert, ist keine hiesige Spezialität.

Von Lars von Törne
Die beiden "Hausherren" des BER: Klaus Wowereit und Matthias Platzeck. Besonders einer von beiden bekommt gerade die Häme wegen der verschobenen Flughafen-Eröffnung ab: Wowereit, Berlins Regierender Bürgermeister. Zu Unrecht, findet unser Autor.

All die Flughafen-Kritiker und Auf-Berlin-Herumhacker sollen endlich schweigen - denn das Flughafen-Debakel ist ganz sicher keine Berlin-Spezialität. Im Gegenteil: Hamburgs Elbphilharmonie oder Stuttgart 21 sind die viel schlimmeren Katastrophen. All das Schimpfen über die Hauptstadt hat einen ganz anderen Grund.

Von Lars von Törne

Geschmacksvielfalt statt Fürst-Pückler-Monotonie: Auch in den Eisdielen hat eine neue Zeit begonnen Ehrgeizige Betreiber geben sich mit Kondensmilch und Dosenobst als Zutaten nicht länger zufrieden.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })