Bernd Matthies entdeckt das Geheimnis der zwei Berlins.
Lars von Törne

Gleich zwei Illustratoren nehmen sich jetzt der Müllberge in den Weltmeeren an – zeichnerisch beeindruckend und mit viel aufklärerischem Impetus. Eines der Bücher wurde für den Max-und-Moritz-Preis nominiert.
Analysen, Ausschüsse, Konsequenzen – nach der Verschiebung der Schönefeld-Eröffnung wird es in der kommenden Woche spannend. Und auch ein möglicher neuer Termin kursiert.

Analysen, Ausschüsse, Konsequenzen – nach der Verschiebung der Schönefeld-Eröffnung wird es in der kommenden Woche spannend. Und auch ein möglicher neuer Termin kursiert.

Simon Schwartz' Graphic Novel „Packeis“ ist eine aufregende literarische Annäherung an die Wirklichkeit.

Der Berliner Zeichner Arne Jysch hat mit seiner Graphic Novel „Wave and Smile“ den Bundeswehreinsatz in Afghanistan zum Thema einer Graphic Novel gemacht. Jetzt gibt es einen ersten Einblick in das Projekt.
Kalbstatar mit libanesischer Pizza.

Die CDU hat gegen das geplante Museum des Kalten Krieges gestimmt und startet nun einen eigenen Ideenwettbewerb. Das ärgert die SPD, die für das bisherige Konzept kämpfen will. Die Koalitionspartner befinden sich inmitten eines Kulturkonflikts.
Lars von Törne staunt, wie harmlos das Böse aus der Nähe wirkt.

Das neue Nachhaltigkeitskonzept der Berliner CDU erinnert an das Wahlprogramm der Grünen. Kai Wegner wird als Generalsekretär bestätigt, während Fraktionschef Florian Graf dem Parteitag nach seinem Kollaps fernblieb.
Bernd Matthies ist erleichtert, plagt sich aber mit dunklen Vorahnungen.

Air Berlin fliegt dreimal die Woche von Tegel nach Los Angeles / Mehdorn kündigt weitere Strecken an.
Bernd Matthies über die Mühen von Promotion und Beruf.
MOSEL Trinkreifer Riesling vom Schiefer Gegenwärtig gibt es in der deutschen Weinszene eine kleine Auseinandersetzung darum, ob der 2011er wirklich der versprochene Wunderjahrgang ist oder der 2010er unterschätzt wird. Wie entscheiden?
Berlin - Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers gibt zu, nach dem Fund mehrerer Rohrbomben am 1. Mai, Fehler gemacht zu haben.

„Ich habe es versäumt, den Senator persönlich über den aktualisierten Sachstand zu informieren": Die amtierende Polizeipräsidentin Koppers bittet Innensenator Henkel um Entschuldigung nach dem Rohrbombenfund am 1. Mai.
Heute ist der Platz an der Straße Alt-Tegel kaum mehr als ein U-Bahnhof mit Fußgängerzone. Dabei müsste man ihn nur ein wenig formen.

30 Titel in hunderttausendfacher Auflage, fast 200 Läden machen bundesweit mit - hier unsere Auswahl der zehn interessantesten Hefte, die es am 12. Mai umsonst gibt.
Neue S-Bahnstrecke zum Flughafen geht wohl erst mal nicht in Betrieb. Dafür können sich die Tegeler über viele BVG-Busse freuen

Bei den Berliner Verkehrsunternehmen war alles für die Eröffnung des neuen Flughafens vorbereitet. Jetzt müssen Deutsche Bahn, BVG und Taxifahrer erst mal abwarten. Nicht alle wollen das so ohne weiteres hinnehmen.
Bernd Matthies prüft, wie die Flughafenpleite lokal wirken wird.
Bernd Matthies über ein außergewöhnliches Orgelkonzert.
Er will nur eines: Kochen. Tim Raue ist Spezialist für die Produkte und Garmethoden Asiens – und hat beide zu einem ganz eigenen Stil vereint. Seine Workshops lehren garen, dämpfen, würzen.
Anwohner freuen sich über Ideen zum Umbau – und haben eigene Vorschläge für das Areal.