zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Berlin - Die „Betonriege“ um Eberhard Diepgen und Klaus-Rüdiger Landowsky hat nach dem Scheitern der Großen Koalition „unprofessionell“ agiert, hoffnungsvolle Anwärter auf Spitzenämter wurden in internen Machtkämpfen „verschlissen“, die gescheiterte Liaison der Berliner CDU mit Friedbert Pflüger war auf eine „exzessive“ Sehnsucht der Landespartei nach einem Hoffnungsträger von außen zurückzuführen – das sind einige der Erkenntnisse aus der Doktorarbeit des CDU-Fraktionschefs Florian Graf, die am Donnerstag von der Universität Potsdam erstmals öffentlich zugänglich gemacht wurde.Vor eineinhalb Jahren hat Graf das 209 Seiten umfassende Werk abgegeben, bis vor kurzem war die Arbeit auf seinen Wunsch hin für die Öffentlichkeit gesperrt.

Von Lars von Törne

„Aufräumen!“ sagt Landschaftsarchitekt Harald Fugmann, Aufräumen sei das Wichtigste, was mit Alt-Tegel passieren müsse.

Von Lars von Törne

Bernd Matthies feiert ein verlängertes und vergrößertes Berliner Wochenende.

Von Lars von Törne
Sammlerstück: Von dieser Zeichnung Klaus Stuttmanns werden am Sonntag limitierte und signierte Drucke am Tagesspiegel-Stand auf der Comicbörse verkauft.

Irre Geschichten, Bilder und Karikaturen - die Berliner Comicszene trifft sich an diesem Sonntag im Hotel. Mit dabei: Die Tagesspiegel-Zeichner Klaus Stuttmann, Tim Dinter, Sascha Dreier und der international erfolgreiche Schweizer Cosey.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })