Bernd Matthies untersucht die Frage, was genau eine Pöbelei ist.
Lars von Törne
Berlin - Die „Betonriege“ um Eberhard Diepgen und Klaus-Rüdiger Landowsky hat nach dem Scheitern der Großen Koalition „unprofessionell“ agiert, hoffnungsvolle Anwärter auf Spitzenämter wurden in internen Machtkämpfen „verschlissen“, die gescheiterte Liaison der Berliner CDU mit Friedbert Pflüger war auf eine „exzessive“ Sehnsucht der Landespartei nach einem Hoffnungsträger von außen zurückzuführen – das sind einige der Erkenntnisse aus der Doktorarbeit des CDU-Fraktionschefs Florian Graf, die am Donnerstag von der Universität Potsdam erstmals öffentlich zugänglich gemacht wurde.Vor eineinhalb Jahren hat Graf das 209 Seiten umfassende Werk abgegeben, bis vor kurzem war die Arbeit auf seinen Wunsch hin für die Öffentlichkeit gesperrt.
Er hat seinen Doktortitel zurückgegeben, um einer möglichen Aberkennung zuvorzukommen. Die CDU spricht Graf ihr Vertrauen aus. Trotzdem bleiben Fragen offen.
Bernd Matthies hat einen ersten Eindruck von Florian Grafs Dissertation.

Die Universität Potsdam gibt die umstrittene Dissertation des Berliner CDU-Fraktionschefs frei: Darin analysiert er seine Parteifreunde kritisch - und auch die SPD bekommt ihr Fett weg.

Florian Graf, Fraktionschef der CDU im Abgeordnetenhaus, hat zugegeben, in seiner Dissertation abgeschrieben zu haben. Seine Fraktionskollegen haben ihn trotzdem im Amt bestätigt.
„Aufräumen!“ sagt Landschaftsarchitekt Harald Fugmann, Aufräumen sei das Wichtigste, was mit Alt-Tegel passieren müsse.

Für gerechtere Löhne, gegen Gentrifizierung und gegen Rechts: In der ganzen Stadt wird demonstriert. Das Kreuzberger Myfest soll wieder zu friedlicher Stimmung beitragen. Eine Übersicht.
Die Universität Potsdam verdächtigt Florian Graf des Plagiats bei seiner 2010 eingereichten Doktorarbeit. Als das öffentlich zu werden drohte, gab der 38-Jährige am Freitag seinen Doktortitel in Politikwissenschaften zurück.

Rot-Schwarz erklärt die Plagiatsaffäre des Berliner CDU-Fraktionschefs Florian Graf für beendet. Dabei hat sie gerade erst begonnen.
Seezungenfilet mit dicken Bohnen.

Die Berliner SPD zollt CDU-Mann Florian Graf Respekt für die Rückgabe des Doktortitels. Seine Dissertation aber bleibt vorerst geheim.
Bernd Matthies feiert ein verlängertes und vergrößertes Berliner Wochenende.

Die „antikapitalistische Walpurgisnacht“ startet dieses Jahr in Wedding – zum Ärger vieler Anwohner.

Hartz IV-Empfänger sollen zur Bewältigung der steigenden Lebenskosten mehr Unterstützung bekommen - darin sind sich alle Parteien im Berliner Parlament einig. Streit gibt es darum, wie weit die Maßnahmen gehen sollen.

Asterix und Obelix machten ihn weltberühmt. Zum Feiern ist dem Zeichner aber nicht zumute.
Bernd Matthies erinnert aus gegebenem Anlass an Jürgen Wohlrabe.
Bernd Matthies über bedrohliche Gebräuche auf Berlins Fußballplätzen.

Am Donnerstag kommen „The Avengers“ ins Kino. Jetzt waren die Stars des Spektakels in der Stadt.

Immer mehr Comics spielen in der deutschen Hauptstadt. Wir haben alle der Tagesspiegel-Redaktion bekannten Titel aufgelistet, in denen die Stadt eine Rolle spielt - Ergänzungen erwünscht!
Bernd Matthies über die Sehnsuchtsorte Berliner Fraktionen.
Bernd Matthies über die A 100 und ihre Annäherung an die Realität.

Irre Geschichten, Bilder und Karikaturen - die Berliner Comicszene trifft sich an diesem Sonntag im Hotel. Mit dabei: Die Tagesspiegel-Zeichner Klaus Stuttmann, Tim Dinter, Sascha Dreier und der international erfolgreiche Schweizer Cosey.
Bernd Matthies über die ersten Rauchsignale zum 1. Mai.