zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Will Arbeitslose schneller wieder in den Arbeitsmarkt integrieren: Innensenator Frank Henkel (CDU)

Die Berliner CDU beschäftigt sich mit der Demografie und hat dazu ein Konzept verabschiedet. Sie will vor allem alte Leute besser fördern. Doch manchen gehen die geplanten Reformen nicht schnell genug.

Von Lars von Törne

Berlin - Die an Schärfe zunehmenden Personalstreitigkeiten in der Berliner SPD bereiten zunehmend auch der CDU Sorgen. „Die Instabilität von Partnern ist nicht gut für eine Koalition“, sagte der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Frank Steffel dieser Zeitung am Donnerstag.

Von Lars von Törne
Berlin wird älter - dem will die Hauptstadt-CDU mit einem Reformkonzept Rechnung tragen.

Die Berliner CDU stellt ihr Demografiekonzept zur Diskussion: Geplant sind eine bessere Arbeitsvermittlung für über 50-Jährige, eine flächendeckende Ärzteversorgung und mehr Pflegeangebote. Und ein bisschen bedient sie sich dafür auch noch bei den Piraten.

Von Lars von Törne
Neue Kultur. Mit dem Einzug der 15-köpfigen Piratenfraktion hat sich im Abgeordnetenhaus der Ton geändert.

Im Berliner Abgeordnetenhaus häufen sich die Klagen über rüde Sitten und verbale Entgleisungen vor allem bei den Piraten. Die verteidigen ihre Wortwahl und kritisieren die „Scheinhöflichkeit“ der etablierten Parteien.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Schlechte Stimmung im Abgeordnetenhaus: Viele Parlamentarier registrieren seit Beginn dieser Legislaturperiode einen „latenten Sittenverfall“, wie der stellvertretende Parlamentspräsident Andreas Gram (CDU) sagt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne
Reisen mit Risiko. „In besonderem Maße“ ist der künftige Großflughafen Schönefeld gefährdet, hat die Berliner Innenverwaltung jetzt mitgeteilt.

Henkel wegen „zunehmender Bedrohung“ durch Islamisten im Aufsichtsrat des Flughafens Schönefeld Das verwundert nicht nur die Opposition. Grüne vermuten parteipolitische Motive hinter dem Schritt

Von Lars von Törne

Es klingt, als befänden wir uns noch mitten im Berliner Wahlkampf: Der zunehmende islamistische Terrorismus sei eine so große Bedrohung für den neuen Flughafen im Süden Berlins, dass der CDU-Vorsitzende und Innensenator persönlich nach dem Rechten schauen und einen Sitz im Aufsichtsrat des Airports bekommen müsse. So hat es der Senat begründet, dass Frank Henkel kürzlich in das Gremium bestellt wurde.

Von Lars von Törne

Ab 2013 sollen Berliner Firmen und Privatleute statt der bisher im Internet üblichen Endung „.de“ auch Web-Adressen anmelden können, die auf „.berlin“ enden. Dafür macht sich jetzt auch die Landesregierung stark.

Von Lars von Törne

Wegen „zunehmender Bedrohung“ sitzt Berlins Innensenator im Aufsichtsrat des Airports Schönefeld. Das verwundert nicht nur die Opposition. Die Grünen vermuten parteipolitische Motive hinter dem Schritt.

Von Lars von Törne

Flegeljahre in Nothing Gulch: Auch Lucky Luke war mal jung. Jetzt behandelt ein neues Album die Kindheit des Comic-Cowboys – und enttäuscht erzählerisch.

Von Lars von Törne
Ab sofort soll die Stadt mit dieser App sauberer werden.

Gehört Hundekot in Berlin bald der Vergangenheit an? Mit der neuen App der BSR könnte Berlin das Hygieneproblem endlich in den Griff bekommen. Leider handelt es sich bei dieser Geschichte aber nur um unseren Aprilscherz.

Von Lars von Törne

Top-Köche schwören auf eine neue Methode, um Fleisch, Fisch, Gemüse schonend zuzubereiten: Niedrigtemperaturgaren. Berlins derzeit modernster Sternekoch ist einer, der weiß, wie's geht.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })