zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Bitte lächeln! Wenigstens beim Gruppenfoto zeigte sich die Grüne-Fraktion einig.

Ramona Pop zählte die Berliner Grünen im Tagesspiegel für ihre Zerstrittenheit an. Daraufhin gibt es neuen Streit. Mediator Wolfgang Wieland glaubt dennoch, dass er die Harmonie in die Fraktion zurückbringen kann.

Von Lars von Törne

Gerade ist ein neues Wörterbuch der Jugendsprache herausgekommen. Den meisten der neuen Worte merkt man irgendwie an, dass sie nicht von der Straße eingesandt wurden, sondern von intellektuellen Zuträgern, die sich mal was ausgedacht haben.

Von Lars von Törne

Der Kampf um eine dritte Startbahn für Schönefeld könnte in einigen Jahren zum wichtigsten politischen Konflikt werden. Das Einzige, was uns retten könnte, wäre, dass sie definitiv nicht gebraucht wird, aber wer glaubt das schon?

Von Lars von Törne
Neue Zeit: Immer wieder kommentiert OL die Veränderungen der Stadt, wie hier in einer Szene aus dem Mauerpark.

Der Cartoonist OL hat einen gnadenlos komischen Blick aufs neue Berlin. Das illustrieren zwei neue Sammelbände. Diese Woche gibt er bei einer Signierstunde eine Kostprobe.

Von Lars von Törne

AUFTRITT DER WOCHE Der Cartoonist OL hat einen gnadenlos komischen Blick aufs neue Berlin. Diese Woche gibt er bei einer Signierstunde eine Kostprobe

Von Lars von Törne

Nathan Myhrvold liebt Essen und ist stinkreich: So entstand „Modernist Cuisine“. Sein Werk versammelt das aktuelle Weltwissen über das Kochen

Von Lars von Törne
Potenzial nach oben. Sechs Maßkrüge sind schon mal nicht schlecht. Allerdings gibt es Kellner auf dem Münchner Oktoberfest, die sogar 15 Gläser stemmen.

Mit Humtata und Fassanstich öffnete das Hofbräuhaus nahe dem Alexanderplatz in Berlin - das angeblich größte bayerische Gasthaus Europas.

Von Lars von Törne

Vor dem an diesem Donnerstag stattfindenden Spitzengespräch der künftigen Regierungspartner SPD und CDU zum Thema Wirtschaft machen die Händler im Hauptbahnhof noch einmal Druck auf die möglichen Koalitionäre.

Von Lars von Törne

Ist es nicht schön, dass es noch klassische Männerfreundschaften gibt? Bernd Matthies über einen Sinneswandel an allerhöchster Stelle.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })