Bernd Matthies sucht nach Alternativen zum Justizsenator.
Lars von Törne

Nach dem Entlassungsgesuch des gestrauchelten Justizsenators Braun ist ein anderer an seine Stelle gerückt.
Die CDU-Parteiführung verteidigt den Ex-Justizsenator Braun auch nach dessen Rückzug. Ein Nachfolger ist bisher nicht gefunden

Zwei Tage lang haben sich die Piraten von einem Mediator unterstützen lassen - und dabei festgestellt, dass Piratenkultur und Parlamentsbetrieb nicht gut zueinander passen.

Die CDU-Parteiführung verteidigt den Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun auch nach dessen Rückzug. Für sie ist Braun das Opfer. Ein Nachfolger ist bisher nicht gefunden.

Update. Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun tritt von seinem Amt zurück. Das verkündete CDU-Chef Frank Henkel nach einer Präsidiumssitzung der Berliner CDU. Damit zieht Braun die Konsequenzen aus der Affäre um den Verkauf von Schrottimmobilien.
Zwei Tage lang haben sich die Piraten von einem Mediator unterstützen lassen - und dabei festgestellt, dass Piratenkultur und Parlamentsbetrieb nicht gut zueinander passen.
Bernd Matthies über den ganz normalen Alkohol in der Bahn.

Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun tritt aufgrund der Schrottimmobilien-Affäre von seinem Amt zurück, ein Nachfolger steht noch nicht fest. Klaus Wowereit sagt, er hätte sich für Rot-Schwarz einen "anderen Start vorgestellt".

Die Berliner Primaballerina Polina Semionova ist ein internationaler Star. Jetzt hat ein französischer Künstler sich von ihr inspirieren lassen – zu einem Comic. Die Tänzerin war anfangs davon nicht begeistert.
Unsere Kollegin Susanne Kippenberger machte kürzlich den Anfang, nun verrät der Tagesspiegel-Gastro-Papst seine Vorlieben: Von Adrià bis Zucker.

Die Berliner Primaballerina Polina Semionova ist ein internationaler Star. Jetzt hat ein französischer Künstler sich von ihr inspirieren lassen – zu einem Comic.
Bernd Matthies denkt über das seltsame Alkohol-Attentat nach.
Bernd Matthies riskiert einen Blick auf das Preußenjahr 2012.
Bernd Matthies über das seltsame Berufsbild des Mitternachtsnotars.
Die hohen Mieten drängen Berliner an den Rand? Nicht so schlimm, findet Bernd Matthies. Denn wer sagt eigentlich, dass alle das Recht haben, in Mitte, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg zu wohnen?

1,7 Milliarden Euro weniger neue Schulden als eingeplant in diesem Jahr: Dafür nennt Finanzsenator Ulrich Nußbaum zwei Gründe - vor allem sei der Anstieg der Sozialausgaben „spürbar gedämpft“ worden.

Die Berliner Piraten streiten sich um die Raumverteilung im Abgeordnetenhaus. Damit die Unstimmigkeiten nicht eskalieren, wollen sich die politischen Neuankömmlinge professionelle Hilfe suchen.
Bernd Matthies will Helmut Schmidt nicht mehr das Rauchen abgewöhnen.

Der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan wird erstmals zum Thema einer Graphic Novel. Im Interview stellt der Berliner Autor und Zeichner Arne Jysch das Projekt jetzt öffentlich vor.

Im Gespräch mit dem Tagesspiegel verleiht die parteilose Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz ihrer Verwunderung über die Berliner Arbeitsmoral Ausdruck. Braucht Berlin einen "Mentalitätskick"? Diskutieren Sie mit!
Gänsekeule mit Rot- und Grünkohl.

Für Wirtschafts- und Forschungssenatorin Sybille Obernitz begann der erste Arbeitstag mit einer Panne. Das Treffen mit ihrem Vorgänger Harald Wolf verlief dafür so harmonisch wie selten zwischen Linken und CDU.