
In den großen Ferien wird Berlin zu einer besonders lebenswerten Stadt - die viel besser funktioniert, weil alle mehr Platz haben.

In den großen Ferien wird Berlin zu einer besonders lebenswerten Stadt - die viel besser funktioniert, weil alle mehr Platz haben.

Stehende Ovationen gab es im Berliner Rathaus für die beiden Frauen, die den Holocaust überlebt haben und sich bei der Aufarbeitung des Holocausts engagierten.

Das Handy - dein Freund und Helfer. Außer der Akku ist alle. Bald kann man mit dem Smartphone bezahlen. Ob das funktioniert? Eine Kolumne.

Der Trend zur regionalen Küche kam aus Skandinavien. Es geht dabei auch um ethische Fragen.

Das legt zumindest eine Rangliste der IESE Business School nahe. Unerklärlich aber: Wie kann Berlin bei der „Regierungsführung“ so gut abschneiden? Eine Glosse.

Multiple-Choice-Tests statt Deutsch-Diktaten, fehlende Lehrkräfte - die Situation an der Polizeiakademie ist verheerend. Da kommt eine zündende Idee gerade recht. Eine Glosse.

Zum ersten Mal findet an diesem Wochenende das Berliner Festival „Comicinvasion“ im Museum für Kommunikation statt. Und es gibt eine weitere Premiere.

Die eine israelische Küche gibt es nicht, vielmehr mischen sich in ihr Einflüsse aus vielen Kulturen. Hummus ist der kleinste Nenner, Vielfalt ist aber ihre eigentliche Stärke. Zwölf Empfehlungen

Eine Straßenbahn der Linie M10 wurde in Prenzlauer Berg evakuiert, die BVG fährt eingeschränkt. Grund war ein verdächtiger Karton.

Der neue Italiener in Hakenfelde: Logenplatz an der Havel, aber mit großen Schwächen in Service und Küche.

Benedikt Lux mutmaßt, der Anschlag am Breitscheidplatz wurde durch Polizeieinsatz in der Rigaer Straße begünstigt. Krömer kontert.

Mehr Information als Lesevergnügen: Markus Raupach hat sich die Bierszene in Berlin und Potsdam angesehen

Angelina Jolie, Brad Pitt und Julia Roberts verbringen ihre Zeit am liebsten in der deutschen Hauptstadt. So stellen es Berliner Schausteller zumindest in Lüneburg dar.

Bundesinnenminister Horst Seehofer will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, kurz Bamf, umbenennen. Unser Autor sammelt schon einmal Ideen.
Ein 12-Jähriger ist am Sonntag auf seinem Tretroller von einem Auto erfasst worden. Der Junge kam schwerverletzt ins Krankenhaus.

Was trägt der Fan von Welt auf der WM-Gartenfeier? Und was ist aus Vuvuzela und Caxirola geworden? Bernd Matthies geht shoppen - eine Glosse.

Kanadas Botschafter Stéphane Dion im Tagesspiegel-Interview über die Folgen des G-7-Gipfels, die Nähe zu Europa und Herausforderungen bei der Integration.

Lars von Törne freut sich in Mitte über nordkoreanische Entspannungszeichen im Schaukastenformat. Eine Glosse

In Tegel sollen ein neues Shoppingcenter und eine neue Karstadt-Filiale entstehen – der Bürgermeister erwartet eine Aufwertung für ganz Reinickendorf. Ein Ortstermin.

Letzter Weg eines „herzlichen Eisbrechers“: Volksschauspieler Wolfgang Völz wurde auf dem Friedhof Wilmersdorf beigesetzt.

Vor dem polizeilichen Einsatz von Tasern gibt es noch eine juristische Hürde. Bernd Matthies sieht darin ein zentrales Versäumnis der Berliner Innenpolitik.

Brandenburg bringt ein Brandenburger Tor zum Brandenburger Tor. Das konnte sich Bernd Matthies nicht entgehen lassen. Eine Glosse.

Nordisch oder texanisch? Ramen oder Qualle in Yuzu-Sauce? Dazu Craft-Beer oder Negroni? Die zehn spannendsten Neueröffnungen der letzten Monate.

Wollen Sie nicht mal ein paar Tausender an irgendjemand verschenken? Unser Kolumnist macht sich ein paar Gedanken zum Kapitalismus. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster