zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Platz da! Eine Szene aus dem Comic „I, Pedestrian“.

Der indische Architekt Nikhil Chaudhary kommentiert in Comics aktuelle Herausforderungen der Stadtplanung. Kürzlich stellte er in Berlin seine Arbeit vor.

Von Lars von Törne
Auf seinem Instagram-Account feiert Markus Söder den Aufstieg des 1. FC Nürnberg.

In Nürnberg wird ein Jüdisches Museum eröffnet, in Jerusalem die US-Botschaft. Beim einen fehlt Söder, beim anderen die Kanzlerin. Eine Betrachtung.

Von Lars von Törne
Kopenhagen ist seit Jahren ein beliebtes Reiseziel für Gourmets aus aller Welt.

Das legendäre Restaurant „Noma“ erfindet sich gerade neu, aber auch seine Ableger sind längst stilprägend. Die Neuen in Kopenhagen kochen gelassener – und entfliehen dem Klischee. Eine Reise zu Croissants und krossen Ameisen.

Von Lars von Törne
Abendstimmung in Kreuzberg. Das "BRLO Brwhouse" am Gleisdreieckpark bietet sommerliche Neo-Brauhausküche.

Lieber Shrimp Tacos auswärts als Grillwurst zu Hause? Besser Craft Beer am Park als Butterbrezeln auf dem Balkon? Unbedingt! Denn überall in Berlin gibt es besondere Orte, wo es sich schön draußensitzen und gut essen lässt. Hier sind unsere Empfehlungen.

Von
  • Susanne Leimstoll
  • Stephan Wiehler
  • Lars von Törne
  • Kai Röger
Im "Chicha" in Neukölln bietet Küchenchef Simón Castro Mendoza moderne peruanische Küche mit hohem Anspruch.

Wer die harten Hocker und die wuselige Enge hinnimmt, wird mit kreativer peruanischer Küche auf hohem Niveau belohnt

Von Lars von Törne
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer - genannt Moritz - sind die dienstältesten deutschen Fernsehköche.

Sie sind eine Institution im WDR-Fernsehen: Seit 30 Jahren kochen Martina und Moritz auf ihrem Apfelgut im Schwarzwald vor laufender Kamera. Zu ihrem Jubiläum hat das Paar ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten vorgelegt.

Von Lars von Törne
Ikone. Das Superman-S ist heute für viele Fans ein Symbol.

Am 18. April ist der erste Auftritt von Superman 80 Jahre her. Die Figur und ihr Brust-Schild sind zum globalen Symbol geworden. Hier erzählen Fans aus aller Welt, was ihnen das „S“ bedeutet.

Von Lars von Törne
Rechnet FDP-Chef Christian Lindner hier die Fallbeil-Quote vor?

Die FDP hat neuerdings was Martialisches im Angebot: Die "Fallbeil-Quote", die das Problem der unzureichenden Beteiligung von Frauen lösen soll. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Die längste Fischtheke der Stadt. Das Frischeparadies in Prenzlauer Berg bietet die ganz große Auswahl.

Berlin liegt nicht direkt am Meer, aber die Wehmut darüber lässt lindern beim Besuch eines Fischmarkts – am besten mit angeschlossenem Bistro oder Restaurantbetrieb. Frischer begegnen sich Mensch und Fisch sonst nur beim Angeln.

Von
  • Kai Röger
  • Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })