
Er spricht von Zollkrieg und spekuliert darüber, Kanada zu annektieren. Wie ernst sind Trumps Drohungen? Und was bedeuten sie für den nördlichen Nachbarn der USA? Drei Fachleute antworten.
Er spricht von Zollkrieg und spekuliert darüber, Kanada zu annektieren. Wie ernst sind Trumps Drohungen? Und was bedeuten sie für den nördlichen Nachbarn der USA? Drei Fachleute antworten.
Das Museum für Kommunikation Berlin kündigt die „erste umfassende Ausstellung außerhalb Frankreichs“ zum Werk des populären Comiczeichners Albert Uderzo an.
In der Mangareihe „Children of Grimm“ verquirlt ein deutsches Duo japanische Genre-Vorbilder und europäische Märchen-Klassiker zu einer originellen Mischung. Der Auftakt ist vielversprechend.
Mit der Unterstützung der Comicszene hat Berlin Maßstäbe gesetzt. Nun muss das Land sparen – die Stipendien werden trotzdem fortgesetzt. Diese Zeichnerinnen und Zeichner werden diesmal gefördert.
75 Minuten sprachen Alice Weidel und Elon Musk auf X miteinander. Es gab viele krude Aussagen, Falschbehauptungen und Anspielungen auf Verschwörungstheorien. Ein schneller Check.
Der Milliardär und Trump-Vertraute Elon Musk und AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel trafen sich zum Gespräch auf X. Hier dokumentieren wir die wichtigsten Aussagen.
Spannend, politisch und zeichnerisch meisterhaft umgesetzt: Noëlle Krögers Graphic Novel „Meute“ verhandelt wichtige gesellschaftliche Themen – und unterhält zudem mit einem packenden Plot.
In diesem Jahr begeht die Kirche ein Heiliges Jahr. Was kann das für ihr Verhältnis zur Gesellschaft und ihren Mitgliedern bringen? Drei Fachleute erklären, was jetzt wichtig ist.
Seit Wochen wächst der Druck auf den „Kennedy Kanadas“. Jetzt hat sich der zunehmend unpopuläre Politiker entschieden.
Vor zehn Jahren wurde der Anschlag auf „Charlie Hebdo“ verübt. Der Comic „Wir waren Charlie“ gibt Einblicke in die Arbeit der Satirezeitschrift vor dem Attentat.
Der designierte US-Präsident droht damit, hohe Einfuhrzölle zu verhängen. Wie ernst ist das zu nehmen und wie werden andere Länder reagieren? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Will Eisner war ein Wegbereiter des modernen Comics. Und er setzte seiner Heimatstadt und ihren Bewohnern ein gezeichnetes Denkmal. Vor 20 Jahren ist er gestorben.
Seit 25 Jahren ist der Kreml-Chef an der Macht. Politische Comics analysieren seinen Werdegang und die russische Gesellschaft. Ein bizarrer Putin-Manga wurde allerdings vom Verlag gestoppt.
30 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten haben die besten Comics des Jahres gewählt. Hier gibt es das Ergebnis.
In den vergangenen zwölf Monaten sind wieder viele herausragende Bücher, Hefte und Strips veröffentlicht worden. Hier die aktualisierte Liste der Tagesspiegel-Leser-Empfehlungen.
Die Symbolkraft der „Lady Liberty“ ist bis heute ungebrochen. Julian Voloj und Jörg Hartmann zeichnen in einem Sachcomic die Geschichte der Freiheitsstatue nach.
Maren Amini hat in einer faszinierenden Bilderzählung die Lebensgeschichte ihres aus Afghanistan stammenden Vaters verarbeitet – und einen der besten Comics des Jahres geschaffen.
Alle drei Monate wählen 30 deutschsprachige Comic-Kritiker die aus ihrer Sicht besten Neuerscheinungen der Saison. Hier die Liste der zehn aktuellen Favoriten.
Der zweite Band von Emil Ferris‘ gefeierter Graphic Novel beeindruckt ein weiteres Mal durch eine vielschichtige Erzählweise und handwerklich raffinierte Bilder im Notizbuch-Look.
Kriege, Krisen, Koalitionsgewitter: Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann bilanziert mit seinem neuen Buch das politische Jahr und spricht über die Figuren, die ihn täglich beschäftigen.
Braucht Deutschland mehr Schutzräume für den Fall militärischer Eskalationen? Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist diese Forderung immer öfter zu hören. Drei Experten schätzen die Lage ein.
Eine Petition aus der Comicszene, die mehr Unterstützung statt Kürzungen fordert, bekommt Zuspruch aus der Politik. Doch wegen des Bruchs der Ampelkoalition bleibt sie folgenlos – zumindest vorerst
Er gilt als einer der prominentesten Vertreter der US-Linken – und als einer der lautesten. Jetzt irritiert Michael Moore seine Fans in seinem Podcast mit Sprachlosigkeit.
Margaret Atwood gilt als eine der wichtigsten Autorinnen der Gegenwart. Jetzt wird die Kanadierin 85 – und blickt auf ein Lebenswerk zurück, das auch mehrere Comics umfasst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster