
Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich Berliner Türen - und berichten, was sich dahinter befindet. Nummer sechs ist ein Symbol der Hoffnung.

Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich Berliner Türen - und berichten, was sich dahinter befindet. Nummer sechs ist ein Symbol der Hoffnung.

Auch für Zank und Wut gibt es eine Statistik: Den deutschen Streitatlas. Und Berlin liegt gut im Rennen. Unser Kolumnist analysiert die diesjährige Ausgabe.

Die Commerzbank-Aktion für das UN-Kinderhilfswerk setzt dieses Jahr auf die hohe Kochkunst. Und auch ein Buch kommt dabei heraus.

Hakan Taş ist offenbar aus politischen Gründen angegriffen und verletzt worden - nicht die erste Attacke gegen das Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Dagobert Duck gilt als Sinnbild für Gier. Jetzt wird sein 70. Geburtstag gefeiert. Beides ist allerdings nicht ganz richtig.

Ein etwas verstecktes Restaurant direkt an der Spree. Eines, das man gern haben muss. Und seit kurzem kocht dort ein guter Bekannter

Frank Zander hat gerade eine Prostata-OP überstanden und ist wohlauf: Der Gänsebraten im Estrel kann kommen.

Das "Eat! Berlin" zählt zu den kulinarischen Aushängeschildern Berlins. Es findet im Februar 2018 zum siebten Mal statt. Das Programm und Tickets gibt es schon jetzt.

Air Berlin fliegt nicht mehr - und schon steigen die Flugpreise. Das liegt natürlich nicht an den Managern der verbliebenen Fluglinien. Das macht alles die Software.

Der Peruaner Juan Danilo ist einige Jahre durch die Berliner Szene gezogen und an der Zionskirche sesshaft geworden. Sein Thema ist die Nikkei-Küche.

Es sollte doch nur ein Witz sein. Vor 1000 Tagen malte sich unser Autor aus, wie es am Flughafen weitergehen könnte. Heute liest sich sein Text wie eine Zukunftsvision.
Das schrieb unser Autor Bernd Matthies vor 1000 Tagen Das war lustig gemeint. Heute liest sich sein Text wie eine Zukuftsvision Und dass die 3000 Tage erreicht werden, ist gar nicht so unwahrscheinlich

Vor sieben Monaten wurde eine 23-jährige Frau aus Kreuzberg von einem Unbekannten attackiert. Die Polizei bat die Bevölkerung um Mithilfe. Nun hat sich der Gesuchte gestellt.

Eine aktuelle Studie hat ermittelt, wie viel Geld die Berliner für Urlaube ausgeben. Unser Kolumnist zieht daraus seine eigenen Schlüsse.

Auf Einladung der CDU wirbt Neuköllns Ex-Bürgermeister bei Bier und Curry-Pommes für mehr Videoaufklärung - gewürzt mit Selbstironie.

Der Langenscheidt-Verlag hat das Jugendwort des Jahres gekürt. Es stammt aus der „Vong“-Sprache, die im Internet eine große Fangemeinde hat.

Wonder Woman und Batman mobilisieren die „Justice League“ und fordern Marvel heraus.

Zehn Jahre nach dem er mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, verlässt Christian Lohse das Restaurant im Regent-Hotel.

In Babelsberg kürt der „Guide Michelin“ mit einer großen Feier Deutschlands Spitzenköche. Berlin kam dabei mittelgut weg.

Adipoditas- und Diabetes-Bekämpfer schlagen eine "gesunde Mehrwehrtsteuer" auf ungesundes Essen vor. Unser Kolumnist ist skeptisch. Eine Glosse.

Vor 50 Jahren erschien das erste "Lustige Taschenbuch". Das wurde mit der Zeit ein echter Berliner – und wird jetzt auch mit einem Pop-Up-Store in Mitte gefeiert

Dieses kleine Restaurant inszeniert sich nicht groß, sondern bietet bestens zubereitete Klassiker - manche mit kleinen, modischen Schnörkeln

Immer wieder gibt es am Kottbusser Tor Auseinandersetzungen mit Drogenhändlern. Jetzt eskalierte der Streit mit dem Verkäufer eines Obststandes.

Erneut hat die Polizei einen Raser geschnappt, diesmal auf dem Kottbusser Damm. Der 24-Jährige musste seinen Führerschein abgeben - und den Mietwagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster