zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

1962. Der Tagesspiegel bekommt ein neues Verlagshaus in der Potsdamer Straße. Der Neubau wird 1961 geplant, um dem Verlag Mieteinnahmen zu verschaffen. Pfusch am Bau verzögert aber die Fertigstellung. Erst 1966 zieht der Vertrieb in den ersten Stock ein. „Deutlicher als mancher Kommentar bringt dieser gewaltige Neubau unweit der Mauer das Vertrauen des Tagesspiegels in die Zukunft Berlins zum Ausdruck“, heißt es am 7. Januar 1962.

Der Tagesspiegel ist herumgekommen in Berlin: vom Ullstein-Haus in Tempelhof über die Potsdamer Straße bis zum Askanischen Platz, wo es heute viel Platz auch für die Leser gibt.

Von Lars von Törne
Gefährdetes Paradies: Eine Szene aus "Macha".

Mit aktuellen Fantasy-Alben zeigen deutsche Zeichner ein weiteres Mal, dass sie bei Genrestoffen den internationalen Vergleich nicht mehr zu scheuen brauchen.

Von Lars von Törne

Berlin - Es ging schnell mit der Auswahl, und es soll berlin-untypisch schnell weitergehen: Schon am 19. Dezember dieses Jahres, zum ersten Jahrestag des Terroranschlags an der Gedächtniskirche, soll die kleine Gedenkstätte fertig sein.

Von Lars von Törne
Dinieren nach Gutsherrenart: Im Restaurant von Schloss Schwante sitzt es sich prächtig mit Blick auf den Park.

Die Gegend lohnt einen Wochenendausflug, das Restaurant ebenfalls: ein wenig szenig-schräg, aber gut und mit ordentlichen Preisen

Von Lars von Törne

Die „Berliner Meisterköche 2017“ sind gewählt Und einer kommt aus Brandenburg

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })