zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Der Leipziger und der Potsdamer Platz in Berlin aus der Vogelperspektive.

Der Potsdamer Platz verliert mit der Spielbank seine nächste Attraktion der Mittelmäßigkeit. Das künstlich erbaute Stadtzentrum verödet immer mehr. Eine Abrechnung.

Von Lars von Törne
Am Roten Rathaus wird ein Kompromiss aus Tag- und Nachtzeit gesucht.

In Berlin gehen die Uhren anders. Aber wie genau? Zur Uhr des Roten Rathauses kennt Bernd Matthies überraschende Hintergründe.

Von Lars von Törne
Die gute Alternative zum Sternerestaurant im ersten Stock: die Weinbar Rutz in Mitte.

Im Erdgeschoss des Sternerestaurants gibt's deftige Vorspeisen und warme Hauptgänge auf Gourmetküche-Niveau. Empfehlenswert!

Von Lars von Törne
Holocaust-Mahnmal in Berlin-Mitte. Zwei völlig gegensätzliche Aktionen zeigen, dass eine Neubewertung fällig sein könnte.

Der Berliner Satiriker Shahak Shapira fordert mit der Aktion "Yolocaust" Respekt vor der Geschichte ein. Bernd Matthies über das Mahnmal im Licht neuer Ereignisse.

Von Lars von Törne
Der noch namenlose Eisbär ist ein Junge, wie der Tierpark am Freitag bekannt gegeben hat.

Am Freitag hat der Berliner Tierpark verkündet, dass das kürzlich geborene Eisbären-Baby männlich ist. Tagesspiegel-Redakteur Bernd Matthies erinnert an Knut – und begrüßt dessen Nachfolger.

Von Lars von Törne
Ganz klassizistisch mit hoher Decke und Seidentapeten: das Restaurant „Friedrich Franz“ im Grandhotel Heiligendamm an der Ostsee.

Ronnie Siewerts Küche im "Friedrich Franz" beglückt alle, die den subtilen, detailfreudigen Umgang mit klassischen Luxusprodukten lieben

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })