zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Karneval? Ballettaufführung? Terroralarm? Sturm? Manche wollen es nicht so genau wissen. Aufgenommen wurde das Bild jedenfalls in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), bei Regen am Rosenmontag.

Zu Karneval hat es gestürmt und geschüttet. Das hat zwar nichts mit dem Islam zu tun - aber politisch ist es schon, meinen manche. Oder Elvis lebt. Ein Kommentar zum "Lügenwetter".

Lars von Törne
Ein Kommentar von Lars von Törne

Das neue „Geo Special Berlin“ zeichnet eine leicht konsumierbare Momentaufnahme der Stadt

Von Lars von Törne
Mit Narrenkappe: Der bayerische Finanzminister Markus Söder und der Präsident des Aachener Karnevalvereins Werner Pfeil.

CSU-Kronprinz Markus Söder bekommt den karnevalistischen Orden wider den tierischen Ernst verliehen. SPD und Grüne sind zu ernsthaft empört, meint unser Kolumnist.

Von Lars von Törne
Zaubertrank der Wikinger? Sieht sehr danach aus, ist aber Honigwein aus Sachsen. Die große Auswahl an regionalen Spezialitäten aus aller Welt ist für viele Besucher ein Hauptgrund, die Grüne Woche zu besuchen. Die ist bis zum 24. Januar geöffnet.

Der Rückzug der Russen hat große Löcher auf der Grünen Woche hinterlassen: So viel Platz war dort noch nie. Und wie wird er genutzt? Vor allem für folkloristische Heiterkeit

Von Lars von Törne
Zaubertrank der Wikinger? Sieht sehr danach aus, ist aber Honigwein aus Sachsen. Die große Auswahl an regionalen Spezialitäten aus aller Welt ist für viele Besucher ein Hauptgrund, die Grüne Woche zu besuchen. Die ist bis zum 24. Januar geöffnet.

Der Rückzug der Russen hat große Löcher auf der Grünen Woche hinterlassen: So viel Platz war dort noch nie. Und wie wird er genutzt? Vor allem für folkloristische Heiterkeit.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })