zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Mit gebremster Kraft: Die Deutsche Bahn drosselt am Freitag das Tempo ihrer ICEs

Null Grad, Schnee, Blitzeis: Berliner und Brandenburger müssen sich auf Verzögerungen im Verkehr einstellen. Die Bahn hat ihr Tempolimit für den ICE indes wieder aufgehoben.

Von
  • Sarah Kramer
  • Lars von Törne
Die Definition des Wortes "Gutmensch". Es werde "meist abwertend oder ironisch" gebraucht. "Gutmensch" ist das "Unwort des Jahres 2015".

"Dumm, naiv und weltfremd": Das Wort "Gutmensch" sei eine Beleidigung und werde ironisch verwendet, so die Jury, die das Wort zum "Unwort des Jahres 2015" gerügt hat. Vielleicht will nun wieder jemand Gutmensch sein? Ein Kommentar.

Lars von Törne
Ein Kommentar von Lars von Törne
Polens Außenminister Witold Waszczykowski fällt mit einer seltsamen These zur Politik der Linken auf.

Was immer die Kanzlerin zur Energiewende trieb, das kommunistische Manifest war es sicher nicht. Bernd Matthies widerlegt den neuen polnischen Außenminister - und verabschiedet sich ins Funkloch. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Ein Buch zum aktiven gestalten. Die Klebebilder muss man sich an verschiedenen historischen Orten besorgen.

Thomas Henseler und Susanne Buddenberg sind die Autoren von Berlins wohl meistgelesenem Comic. Am Zaun des Bundesfinanzministeriums, direkt gegenüber der Topographie des Terrors, hängt in Postergröße eine gezeichnete 16-seitige Episode des Duos über die Zeit der deutsch-deutschen Teilung, die täglich von unzähligen Touristen betrachtet wird.

Von Lars von Törne
Frischer Bulgursalat für die Jahresendgans?

Millionen von Fremden drängen ins Land und vermischen sich auf Brüssels Befehl mit der dort seit Jahrmillionen versteinerten Bevölkerung? Bernd Matthies feilt an europäischen Verschwörungstheorien. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Einfach mal nicht zu viel vornehmen. Für Berlin sind erwartete Enttäuschungen allemal besser als enttäuschte Erwartungen.

Berliner sind anfällig für gute Vorsätze zu Jahresbeginn – weil sie vorher so viel in die Grütze gefahren haben. Dabei zeigt gerade das Leben in dieser Stadt, dass zu präzise Ziele nur schlechte Laune machen. Ein Aufruf zu realistischer Gelassenheit.

Von Lars von Törne
Macht dicht das Tor. Bauarbeiter bereiten am Samstagmorgen den Platz des 18. März für die Silvesterparty vor.

Die Sperrungen wegen der Silvesterfeier am Brandenburger Tor beginnen schon am heutigen zweiten Weihnachtsfeiertag. Dann sind bereits Abschnitte der Straße des 17. Juni gesperrt.

Von
  • Lars von Törne
  • André Görke
Oliven in allen Varianten und zahllose andere regionale Lebensmittel werden im neuen Sarona-Markt in Tel Aviv angeboten, dem größten überdachten Markt Israels.

Tel Aviv ist eine kosmopolitische Stadt. Das schmeckt man. Immer schickere Lokale überbieten sich mit neuen Kreationen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })