
Der 16-Jährige erlitt keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Der Täter konnte fliehen.
Lea Schulze hat in Würzburg Jura studiert und in Lüneburg ein Rechtsreferendariat absolviert. Im Anschluss volontierte sie bei der Lüneburger Landeszeitung und kam 2021 zum Tagesspiegel. Nach mehreren Jahren im Hauptstadtbüro arbeitetet sie inzwischen als Redakteurin im Berlin-Ressort.
Der 16-Jährige erlitt keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Der Täter konnte fliehen.
Das kulturelle Straßenfest zur Sommersonnenwende darf auch an der Thusnelda-Allee vor der Heilandskirche diesmal länger dauern. Eine Auflage gab es dabei.
Die GEW hatte, um den Druck auf den Senat zu erhöhen, Streiks noch vor den Ferien angekündigt. Nun will man jedoch erstmal Gespräche mit der Bildungssenatorin abwarten.
Für das Land Berlin ist der Erhalt des Areals nicht schulterbar. Auch einen Käufer für das 16 Hektar große Gelände zu finden, gestaltet sich schwierig.
Der Mediziner Wolfgang Conzelmann stirbt in seiner Praxis. Die Obduktion bestätigt den Verdacht eines Verbrechens. Gerade erst stand der Arzt wegen eines Facebook-Posts über Robert Habeck vor Gericht.
Die Frau schlug mit einem Schuh zu, nahm die Tasche des Opfers an sich. Sie konnte nach ihrem Angriff auf eine Frau und ihre Begleiterin fliehen.
Die Radfahrerin muss in einer Klinik intensivmedizinisch behandelt werden. Ihr war bei dem Unfall die Vorfahrt genommen worden
Ein Mann ist in der Früh mit seinem Hund in einem Charlottenburger Park unterwegs. Als er zwei Fremden zu erkennen gibt, dass er Ukrainer ist, rammt einer ihm ein Messer in den Bauch.
Kinder mit Behinderungen leiden besonders unter dem Mangel an Lehrern. Berliner Initiativen wollen das nicht länger hinnehmen. Am Donnerstag ist das Thema im Schulausschuss des Parlaments.
Immer wieder werden Polizisten das Ziel von Attacken. Nun löst ein Messerangriff in Neukölln Entsetzen aus. Die Polizeigewerkschaft GdP fordert härtere Strafen und einen besseren Schutz von Beamten.
Nach bundesweiten Durchsuchungen konnte die Polizei nun einen Großteil des Diebesguts sicherstellen. Von zahlreichen Skulpturen fehlt allerdings weiterhin jede Spur.
In den Berliner Bürgerämtern kam es am Freitag zu schweren Einschränkungen. Ursache war eine Störung der zentralen Datenbank. Inzwischen ist das Problem behoben.
Vor 80 Jahren endeten der Zweite Weltkrieg in Europa und die Nazi-Diktatur. Berlin wurde von der sowjetischen Armee erobert. Das Gedenken ist wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine brisant.
Die Polizei hat am 8. und 9. Mai das Zeigen von Flaggen mit russischem Bezug am Sowjetischen Ehrenmal untersagt. Ein Verein war dagegen vorgegangen. Jetzt gibt es eine erste Entscheidung.
Ein 68-Jähriger war Mitte April von einer Straßenbahn angefahren und einige Meter durch die Luft geschleudert worden. Jetzt ist er im Krankenhaus verstorben.
Shadi S. rammte Steve „Bobby“ H. ein Küchenmesser in die Brust und verletzte ihn tödlich. Der 29-Jährige hinterlässt eine Ehefrau und einen kleinen Sohn, die nun mit Spenden unterstützt werden sollen.
Nach finalen Verhandlungen in der CDU-Parteizentrale hat sich Schwarz-Rot am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. So reagieren Berlins Politikerinnen und Politiker.
Der 27-Jährige war im Görlitzer Park unterwegs. Nach einem Fluchtversuch per Fahrrad leistete er Widerstand und musste gefesselt werden.
An einer Demonstration in Berlin beteiligen sich 300 Menschen. Auch die Berliner FDP-Politikerin und Aktivistin Karoline Preisler ist vor Ort. Dann wird sie körperlich angegriffen.
Die Personen äußerten sich propalästinensisch und griffen Polizisten an. Zwei Frauen und ein Mann konnten von der Polizei festgenommen werden.
Für viele Berlinerinnen und Berliner stellt ein BVG-Streik eine große Herausforderung dar. Sie versuchen unter anderem mit Leihwagen von A nach B zu kommen.
Auf dem Neuköllner Schifffahrtskanal und der Dahme sind ein Kind und ein Erwachsener auf der Eisschicht eingebrochen. Beide mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
2024 tötete Peter R. in seinem Auto eine Mutter und ihren Sohn. Er soll auf der Fahrradspur der Leipziger Straße am Stau vorbeigefahren sein – mit einer Geschwindigkeit von 89 Kilometern pro Stunde.
Sterbehilfe, Schwarzfahren, Schadensmeldung nach Unfall: Was dazu im Strafgesetzbuch steht, wirkt heute überholt. Marco Buschmann plant eine Modernisierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster