zum Hauptinhalt
Autor:in

Lena Schneider

Malte Kreutzfeldt inszeniert „Der gute Mensch von Sezuan“ mit Alina Wolff als Shen Te atmosphärisch mit Jazzband. 

Brecht als Film Noir? Mit „Der gute Mensch von Sezuan“ in der Regie von Malte Kreutzfeldt hält ein neuer Sound Einzug am Hans Otto Theater: jazzig fesselnd, müde und nimmermüde zugleich. Die vierte Premiere unter der neuen Intendanz ist ein musikalisch starker Abend, der Lust macht auf mehr vom neuen Ensemble.

Von Lena Schneider
Ursula Werner sammelte Erfahrungen im Kabarett und in Halle und war dann über 30 Jahre am Maxim Gorki Theater engagiert.

Ursula Werner ist eine Vollblutschauspielerin. Lange war sie am Berliner Maxim Gorki Theater engagiert. Ihr Weg begann bei der Babelsberger Defa, Andreas Dresens „Wolke 9“ war der Auftakt für eine zweite Filmkarriere. Heute wird sie 75. In Potsdam feierte sie schonmal vor.

Von Lena Schneider

Am Samstag eröffnet Bettina Jahnke mit einer Doppelpremiere ihre erste Potsdamer Spielzeit. Eines der Stücke ist von Thomas Köck, der sich sprachgewaltig an das vielleicht wichtigste Thema unserer Zeit wagt: den Klimawandel.

Von Lena Schneider
"Time, Tempo. Homage to JDD" (2015) von Helen Berggruen, zu sehen in der Villa Francke.

Die Lehrmeister von Helen Berggruen sind Matisse und van Gogh – deren Werke ihr Vater, der Kunstmäzen Heinz Berggruen, einst sammelte. Jetzt stellt sie erstmals in Potsdam aus. Auch der Ort ist eine Entdeckung: die Villa Francke.

Von Lena Schneider
Schlüpfrig? Martha (Stephanie Glaser, r.) ist eigentlich einfach lebensfroh.

Das Filmmuseum spürt mit einer Filmreihe „Schweizer Macherinnen“ nach – und der großen Bandbreite des viel zu wenig bekannten eidgenössischen Films

Von Lena Schneider

Am heutigen Donnerstag um 18 Uhr öffnet in Babelsberg ein neuer Kunstraum seine Türen – allerdings nur für einen Tag. „Menorca“ ist der Raum betitelt, der sich im Garten einer Doppelhaushälfte im Heideweg 10 befindet.

Von Lena Schneider

Mit insgesamt 15 500 Euro unterstützt die Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) Potsdamer Kulturprojekte im ersten Halbjahr 2018. Die drei geförderten Potsdamer Institutionen und Vereine im kulturellen Bereich sind die Kammerakademie Potsdam, die sich um Mittel für die jährlich stattfindende Winteroper beworben hat, der Vocalkreis Potsdam, der unter der Leitung von Johannes Lang eine Konzertreise nach Portugal finanzieren möchte, und der Verein Potsdamer Orchesterwoche e.

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })