zum Hauptinhalt
Autor:in

Lorenz Maroldt

Poldi

Wie der 1. FC Köln unter Trainer Zvonimir Soldo überraschen will. Am 7. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute Teil sieben: 1. FC Köln.

Von Lorenz Maroldt
290160_0_46dfa4ec.jpg

Die SPD im Wahlkampf: Chefredakteur Lorenz Maroldt sieht zu Beginn der heißen Phase vor allem Theater statt Themen.

Von Lorenz Maroldt

Dass Karl-Theodor zu Guttenberg so beliebt ist, sagt weniger über ihn aus, als über das Ansehen der Kanzlerin und der politischen Klasse. Aus einem Gefühl heraus setzen die Bürger auf einen viel versprechenden Politiker, der weitgehend unbekannt ist.

Von Lorenz Maroldt

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident giert nach der Gunst der Stunde: Wie sich Peter Harry Carstensen in Schleswig-Holstein zur Neuwahl trickst.

Von Lorenz Maroldt

Immer mit Linksblinker und Lichthupe auf der Überholspur, aber bei der ersten Haarnadelkurve in den Misthaufen gerutscht: Porsche-Chef Wiedeking hatte viel Mut, war am Ende aber zu übermütig.

Von Lorenz Maroldt

Für Berlins Regierenden Bürgermeister, Klaus Wowereit, läuft einiges nicht nach Plan. Weitere Senatsumbildungen schließt er trotzdem aus – leider.

Von Lorenz Maroldt
Lorenz Maroldt

Im Haushalt, den der Senat jetzt für die kommenden Jahre beschlossen hat, werden Finanzierungsprobleme mit neuen Schulden gestopft. Wenn die Milliarden nur so durchrauschen, verbreitet sich rasch der Eindruck: Es kommt nicht so genau darauf an.

Von Lorenz Maroldt

Peter Fox weiß, wie Berlin tickt. Weiß das Klaus Wowereit auch? Der Regierende Bürgermeister sieht zu, wie die Stadt vor hundert mit Putzschwämmen bewaffneten Roma kapituliert. Aber das Thema scheint zu klein für Wowereit.

Von Lorenz Maroldt

Gerade erst hatten Union und SPD offiziell vereinbart, was sie erregt von sich selbst gefordert hatten: das Paintballverbot. Nun stecken die hyperventilierenden Verbots-Sheriffs ihre Colts wieder ein.

Von Lorenz Maroldt

Nein, am Ende ist der rot-rote Senat von Klaus Wowereit nicht, noch nicht. Auch mit einer Stimme Mehrheit lässt sich’s regieren, manchmal sogar konzentrierter. Aber wenn der Senat nicht am Ende ist, wo steht er dann, heute, nach acht Jahren der Koalition, und vor allem: wofür?

Von Lorenz Maroldt

Die Macht des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bröckelt. Dass ihn der Übertritt einer SPD-Abgeordneten zu den Grünen an den Rand der Handlungsfähigkeit bringt, ist eine feine Ironie der jüngeren Landespolitikgeschichte.

Von Lorenz Maroldt

Die Polizei hat ihre Sache gut gemacht und das Schlimmste verhindert, findet Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt. So konnte ein Scheitern der Idee des Myfestes verhindert werden.

Von Lorenz Maroldt

Eine Sängerin, eine HIV-Infektion, einige Medien und die Unschuldsvermutung: Fraglich ist nicht, ob berichtet wird, sondern wie. Das gilt auch für Staatsanwälte. Ein Kommentar von Lorenz Maroldt

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })