zum Hauptinhalt
Autor:in

Lothar Heinke

Das Opernpalais wird geschlossen und saniert. Langjährige Freunde des Hauses fürchten, dass es danach als Unternehmenssitz verpachtet wird. Sie sagen: Damit verlieren die Linden ihr Sahnehäubchen.

Von
  • Lothar Heinke
  • Lars von Törne

Einem Witwer kommen die Tränen, es wird ganz still. Ein 80-Jähriger bittet um Tipps fürs Flirten Die ehrenamtlichen Berater am Berliner Seniorentelefon bekommen eine ganze Menge zu hören

Von Lothar Heinke
Die Poller sollen die britische Botschaft zum Beispiel vor Autobomben schützen. Aber wie lange noch, fragen sich viele.

Wie lange noch müssen Berliner Verkehrsteilnehmer die Poller vor der britischen Botschaft in Kauf nehmen? Der Senator schweigt dazu beharrlich. Nicht nur der Abgeordnete Uwe Lehmann-Brauns will endlich wieder freie Fahrt auf der Wilhelmstraße.

Von Lothar Heinke

Jetzt haben sich auch die Geschäftsleute aus Mitte in der Debatte um die gesperrte Wilhelmstraße zu Wort gemeldet

Von Lothar Heinke
Bildhauer Siegfried Wehrmeister vor seiner wiederhergestellten Büste von Alfred Döblin

Edelmetalldiebe hatten die Büste von Alfred Döblin von ihrem Sockel entfernt und gestohlen. Nun wurde die Skulptur neu gegossen und steht in Bezirksbibliothek Friedrichhein-Kreuzberg. Eine Rückkehr in den öffentlichen Raum ist ein Wagnis.

Von Lothar Heinke

Das Schloss kommt, aber was soll hinein? Es ist höchste Zeit für eine öffentliche Debatte

Von Lothar Heinke

In der Nähe des Bahnhofs Südkreuz ist ein neuer Gedenkort entstanden – in früheren Folterkellern

Von Lothar Heinke

Die besondere Ausstellung „Mauerkinder“ öffnete am Dienstag in der Kapelle der Versöhnung. Gezeigt werden Fotos von Kindern, die in den ersten Jahren der Mauer neben dem "Monstrum vor ihrer Haustür" spielten.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })