zum Hauptinhalt
Autor:in

Lothar Heinke

Da blitzt es aus den grünblauen Augen, wenn sie die Berliner Vorzüge aufzählt: „Eine wunderbare Mischung aus Kultur, Stadtleben und Natur“ sei das hier, „die Stadt bietet viel, doch wer Ruhe sucht, kann auch sie finden, am Rand oder mittendrin“. Manon Kahle, die amerikanische Schauspielerin und Illustratorin, schwärmt von ihrer zweiten Heimat, weil sie – mit gerade einmal dreißig Jahren – schon schöne Vergleiche ziehen kann: New York sei zu hektisch, und im teuren Paris fehle die Zeit, weil man, um über die Runden zu kommen, mehreren Jobs verpflichtet sein muss.

Von Lothar Heinke

Fällen oder erhalten? Heftig stritten Bürger und Senat um die Gestaltung des Gendarmenmarktes. Am Dienstagabend ging die Abstimmung klar zugunsten der kleinen Ahorne aus.

Von Lothar Heinke

Um die Bepflanzung am Gendarmenmarkt wird emotional gestritten Am Dienstagabend wurde abgestimmt: Fällen oder erhalten?

Von Lothar Heinke

Eines Tages sagte die Großmutter: Nun werde ich euch mal zeigen, wie es früher war und wo ihr hergekommen seid. Sie ging an ihren Bücherschrank.

Von Lothar Heinke

Das Interesse von Touristen und Berlinern ist riesengroß – doch das Land tut bisher nichts für ein DDR-Museum

Von Lothar Heinke

Seit Wochen schon werden die Berliner von all den Übeln eines strengen Winters geplagt. Doch an den Feiertagen ist es Zeit, die Schönheiten des Schnees, die Entschleunigung und die Ruhe in der Stadt zu genießen.

Von Lothar Heinke

Die DDR-Volkspolizei sperrte dort Regimegegner ein. Jetzt soll das ehemalige Gefängnis am Alexanderplatz zum Bildungsort für Schüler werden.

Von Lothar Heinke

Mehr als 30 Prozent aller Menschen über 65 fallen mindestens einmal im Jahr hin. Gefährlich sind nicht nur winterglatte Straßen, sondern auch die Wohnung Das Evangelische Waldkrankenhaus Hubertus gibt Tipps zur Vermeidung und versucht, den Betroffenen die Angst vor einem neuen Sturz zu nehmen

Von Lothar Heinke

Das Nikolaiviertel ist um eine Sehenswürdigkeit ärmer. Der Drachentöter ist fort und hat nun Quartier in Adlershof bezogen.

Von Lothar Heinke

Haben Sie sich schon ihren Weg durch den Kalenderdschungel gebahnt? Die Buch- und Papierläden sind voll von Taschen-, Wand-, Kunst-, Tier-, Landschafts-, Literatur-, Promi- und Berlinkalendern (siehe Seite 18).

Von Lothar Heinke

Ist das nun nur eine temporäre Verlotterung der Sitten, oder befindet sich das christliche Abendland schon in höchster Gefahr? Wo bleibt ein wichtiges Aushängeschild deutscher Leitkultur?

Von Lothar Heinke
Showtalent. Von Professor Dathes Auftritten kann so mancher heute noch was lernen. Mit Herz und Witz begeisterte er die Berliner schon 1960 für den Tierpark.

Ein Leben für den Tierpark Friedrichsfelde: Vor 100 Jahren wurde der Zoologe Heinrich Dathe geboren. Seine Zeit als Direktor ist bis heute legendär / Sein Sohn ist Kurator für Reptilien

Von Lothar Heinke
Showtalent. Von Professor Dathes Auftritten kann so mancher heute noch was lernen. Mit Herz und Witz begeisterte er die Berliner schon 1960 für den Tierpark.

Ein Leben für den Tierpark Friedrichsfelde: Vor 100 Jahren wurde der Zoologe Heinrich Dathe geboren. Seine Zeit als Direktor ist bis heute legendär.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })