zum Hauptinhalt
Autor:in

Lutz Haverkamp

Die Jungen spielen im aktuellen Wahlkampf keine Rolle – obwohl sie die Zukunft meistern sollen. Ohne Zusammenarbeit von Alt und Jung wird der Staat handlungsunfähig: Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag.

Von Lutz Haverkamp

Der Kanzler ist allein mit seiner Haltung, Rüstungsexporte nach China zu erlauben. Heute trifft er auf seine Kritiker – im Parlament

Von Lutz Haverkamp

Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) ist ein riesiger Apparat: Knapp 90 000 Menschen arbeiten in 181 Arbeitsämtern mit rund 660 Geschäftsstellen, zehn Landesarbeitsämtern und der Hauptstelle in Nürnberg. Und bei aktuell 4,3 Millionen Arbeitslosen ist die Mammut-Behörde auch nicht die unbedeutendste.

Von Lutz Haverkamp

Das Fürstentum Kaschmir war einst äußerst billig zu haben. Der Großvater des Maharadscha Hari Singh kaufte den Briten die 220 000 Quadratkilometer große Region für 7,5 Millionen Rupien und einen zusätzlichen jährlichen Tribut von einem Pferd, zwölf reinrassigen Ziegen und drei Kaschmirtüchern ab.

Von Lutz Haverkamp

Der Faktor Zeit ist das eigentliche Problem, um Menschen auf den Mars - und wieder zurück - zu fliegen. Denn der rote Nachbarplanet der Erde ist weit weg.

Von Lutz Haverkamp

Sechs Minuten und 22 Sekunden - Berlin ist spät dran. Denn um soviel hecheln die Menschen an der Spree der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) hinterher.

Von Lutz Haverkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })