zum Hauptinhalt
Autor:in

Lutz Haverkamp

Die SPD will nun Hartz-Gesetze korrigieren. Dabei sollte sie die Reformagenda verteidigen.

Von Lutz Haverkamp

Die finanziellen Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise werden vielen Euroländern selbst unter günstigen Annahmen für die weitere Entwicklung noch rund 20 Jahre massive Probleme bereiten. Zu dieser Einschätzung kommt die Europäische Zentralbank in ihrem Monatsbericht.

Von Lutz Haverkamp

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat nachgerechnet. Und sein Ergebnis ist eindeutig: Wer in Deutschland einer Vollzeitbeschäftigung nachgeht, hat mehr Geld in der Tasche als Hartz-IV-Bezieher – selbst dann, wenn sein Job nicht besonders gut bezahlt wird. Trifft das für alle zu?

Von Lutz Haverkamp
318636_3_xio-fcmsimage-20100115231538-006000-4b50e90a743d8.heprodimagesfotos82120100116mdf30750.jpg

Retter kommen nur langsam in die vom Beben zerstörten Regionen Haitis. Überlebende sind zunehmend verzweifelt – es fehlt an allem. In der Hauptstadt verwesen die Leichen in den Straßen.

Von Lutz Haverkamp

Die jungen Menschen, die so oft von Schwarz-Gelb als Leistungsträger umschmeichelt werden, haben weder eine Rentengarantie noch die Solidarität der jetzigen Rentner. Sie erdulden sinkende Löhne und die Ungewissheit über die eigene Rente.

Von Lutz Haverkamp

Hunderttausende feiern den 20. Jahrestagdes Mauerfalls in Berlin. Köhler erklärt, der 9. November bleibt immer auch Tag der Reichspogromnacht. Merkel würdigt die Demokratiebewegung in Polen. Als Höhepunkt das "Fest der Freiheit" am Brandenburger Tor.

Von Lutz Haverkamp

In den USA fordert die Bundeskanzlerin Angela Merkel schnelles Handeln beim Klima. Sie fügte hinzu, dass die Sicherheit Israels niemals verhandelbar sei: "Wer Israel bedroht, bedroht auch uns".

Von Lutz Haverkamp

Die einen sprechen von "Durchbruch", die anderen davon, dass sich "zunächst gar nichts" ändert. In der Gesundheits- und Steuerpolitik lässt Schwarz-Gelb nur wenig Harmonie erkennen.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Rainer Woratschka

Union und FDP ringen um den Koalitionsvertrag. Vor allem um Steuersenkungen streiten sie. Die FDP will gleich ein neues System – mit Stufen. Doch schon heute läuft nicht alles linear. Welche Probleme gibt es mit der Einkommensteuer?

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Antje Sirleschtov

Autokäufer können sich nach dem Auslaufen der staatlichen Abwrackprämie auf deutliche Preisnachlässe der Hersteller freuen. Nach einer Studie des Car-Center der Universität Duisburg-Essen gab es im August 344 Rabattaktionen der Autobauer. Das ist ein neuer Rekord.

Von Lutz Haverkamp
"Der Frank" gegen die "Meisterin des Ungefaehren"

Politik ohne Zukunft im Wahlkampf: Lutz Haverkamp, Ressortleiter Politik, über die tatsächlichen Skandale dieser Tage.

Von Lutz Haverkamp
Rentner

Peer Steinbrück hat mit seiner Kritik an der Rentengarantie erneut die Debatte über die Generationengerechtigkeit entfacht. Hat der Finanzminister recht?

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Antje Sirleschtov

Der Staat greift seinen Bürgern aktuell so tief in die Taschen, wie er es selten getan hat. 70 Milliarden Euro mehr als 2005! Und dennoch gelingt es der Regierung nicht, den Haushalt auch nur annähernd auszugleichen. Deutschland versinkt im Schuldenloch – Schuld daran ist nicht nur die Konjunktur.

Von Lutz Haverkamp

Derzeit erregt der Nachwuchs-CDUler Philipp Mißfelder mit seiner Kritik an nikotin- und alkoholabhängigen Hartz-IV-Empfängern die Gemüter. Er ist dabei in guter Gesellschaft.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Lutz Haverkamp

Sofortige Steuersenkungen fordern die einen. Sparen und keine neue Schulden machen die anderen. Wer hat recht? Eine schwierige Frage. Hilft ein Blick in die Theorie der Makroökonomie? Ein Versuch.

Von Lutz Haverkamp

Die große Koalition kassierte bislang die Lorbeeren der rot-grünen Bundesregierung. Nun sind die Politiker an der Macht gefordert, eigene Antworten auf die drängenden Probleme vorzulegen. Der Weg zur Bundestagswahl 2009 wird alles andere als gemütlich.

Von Lutz Haverkamp

Die Politik erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf und bemüht sich einmal mehr um das Wohl der Rentner. Eine Rentenerhöhung soll kommen. Aber das kostet die Staatskasse ersteinmal Geld.

Von Lutz Haverkamp

SPD-Chef Kurt Beck hat sich besorgt über die Diskussion um kriminelle Ausländer gezeigt und einen sofortigen Integrationsgipfel gefordert. "Die Debatte droht das Land zu spalten", sagte er dem Tagesspiegel.

Von Lutz Haverkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })