
Linksradikale aus der teilbesetzten „Rigaer 94“ sorgen mit einem Statement für Aufruhr in der Szene. Zwei Kundgebungen im Vorfeld der Großdemo für Palästina blieben weitgehend friedlich.
Linksradikale aus der teilbesetzten „Rigaer 94“ sorgen mit einem Statement für Aufruhr in der Szene. Zwei Kundgebungen im Vorfeld der Großdemo für Palästina blieben weitgehend friedlich.
Am Columbiadamm erinnert seit Jahrzehnten der sogenannte Hererostein an deutsche Soldaten, die in Namibia starben. Eine Ausstellung will einen neuen Umgang mit dem Genozid anregen.
Seit 2010 baut der Bezirk Neukölln die Hauptstraße um. Für den letzten Abschnitt der Baustelle soll nun der Verkehr vorübergehend umgeleitet werden.
Die frühere Wetterstation steht Initiativen für Projekte und Events offen. Nach eineinhalbjähriger Bauarbeiten ist sie jetzt wieder nutzbar.
Dieses und andere Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Vorschau.
Die Berliner Satirikerin Sarah Bosetti hat jetzt eine eigene Late-Night-Show. Am Sonntag läuft sie zum ersten Mal. Ein Gespräch über Hasskommentare, die AfD, Debattenkultur und Schönheit.
Seit Monaten häufen sich die Missstände und Skandale rund um das Neuköllner Amt. Der Stadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) zeichnet ein düsteres Bild.
Als einen „Kompromiss“ bezeichnen SPD, Grüne und CDU den Haushaltsentwurf und appelieren an den Senat, mehr Gelder bereit zu stellen. Die Linke blockiert bei der Abstimmung.
In den 1990ern war Bio-Brot nur eines: aus Vollkorn. Antonius Beumer wollte das nicht hinnehmen – er fand: Bio kann gesund sein und trotzdem schmecken. Jetzt feiert seine Bäckerei Jubiläum.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Vorschau.
Die von der Schöpflin-Stiftung finanzierte Initiative will Menschen aus dem globalen Norden und globalen Süden in Kontakt bringen. In ihrem Haus finden etwa Ausstellungen und Workshops statt.
Ein früherer Kontaktbeamter steht im Verdacht, Daten an Dritte weitergegeben zu haben. Am Freitag betonte er im Untersuchungsausschuss, dass er mit Rechten nie zusammengearbeitet habe.
In einem früheren Fischrestaurant erproben Jugendliche mit Fluchtgeschichte ihre Talente und entwickeln gemeinsame Ideen für die Zukunft. Gefördert werden sie vom Familienministerium.
Gegen einen früheren Kontaktbeamten der „OG Rex“ wird wegen Geheimnisverrat ermittelt. Das beeinflusst auch den Ausschuss im Abgeordnetenhaus, der just diesen Beamten am Freitag befragen will.
Seit Jahren steht der frühere Jugendclub in der Alten Dorfschule leer. Im ganzen Berliner Ortsteil Buckow gibt es seither keinen offiziellen Jugendtreff.
Die Polizei hat die Wohnung und Dienststelle eines früheren Rechtsextremismus-Ermittlers durchsucht. Der Mann war in der „OG Rex“ als Kontaktbeamter im sogenannten Neukölln-Komplex tätig.
Soziale Themen und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Vorschau.
Im November 2021 stellte das Bundesverwaltungsgericht den Vorkauf von Wohnhäusern infrage. Nun hat das Neuköllner Bezirksamt erstmals wieder Gebrauch von dem Recht gemacht.
Die Berliner Forstbetriebe haben den ehemaligen Friedhof kürzlich zum Wald erklärt. Die Entscheidung des Senats, hier dennoch zu bebauen, sorgt für Kritik.
Viele Hinweise, viele Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier eine Vorschau.
In den Berliner Bezirken fehlen Gelder. Das Bezirksamt Neukölln hat nun seinen Haushalt für 2023 gesperrt. Der Bezirksbürgermeister appellierte an den Senat, die Gelder zu erhöhen.
Eine landeseigene Wohnungsgesellschaft will testen, welche Bauweise besonders nachhaltig ist. 38 Wohnungen sollen bei dem Britzer Bauprojekt entstehen.
Im Mai 2021 wurde Laetitia Graffart in Berlin von einem Lkw-Fahrer überfahren. Nun musste dieser sich wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten.
Müll, Kot, Drogenkonsum: Der Fahrstuhl lasse sich nicht kontrollieren, sagt die Eigentümerin der Fläche. Die regelmäßige Wartung sei nicht finanzierbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster