
Ein Untersuchungsausschuss soll die Ermittlungspannen in der rechten Anschlagsserie aufklären. Im Interview erklärt der neue Chef Vasili Franco, was sich ändern soll.
Madlen Haarbach ist Redakteurin im Berlin-Ressort des Tagesspiegels. Sie schreibt über Berlin, Kolumbien und für den Newsletter aus Neukölln.
Ein Untersuchungsausschuss soll die Ermittlungspannen in der rechten Anschlagsserie aufklären. Im Interview erklärt der neue Chef Vasili Franco, was sich ändern soll.
Das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ soll bewirken, dass Gewalt nicht mehr als Privatsache betrachtet wird. Los geht es in Neukölln und Kreuzberg.
„Antisemit, Nationalist, Antidemokrat, Militarist und Antifeminist“ – so bezeichnet ihn ein Frauennetzwerk. Jetzt muss sich das Bezirksamt mit dem „Turnvater“ auseinandersetzen.
Wegen einer Bundesregelung endet die finanzielle Förderung für die Nachbarschaftsprojekte nun automatisch. Betroffen sind auch Großsiedlungen, die als Problemkieze gelten.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Bei der Razzia gegen Klimaaktivisten klingelte die Polizei auch bei Stephan Hüttner – offenbar wegen eines „Klimastreiks“. Doch ein Zusammenhang ist für ihn nicht erkennbar.
Mit dem Projekt „Parasite Parking“ wollen zwei Berliner eine Debatte darüber anstoßen, wie Parkplätze alternativ genutzt werden können – und ziehen durch die Stadt.
Nachfolger des bisherigen CDU-Sozialstadtrates Falko Liecke wird sein bisheriger Sprecher Hannes Rehfeldt. Der fiel zuvor mit abfälligen Online-Kommentaren auf.
Der Senat will in einem Modellversuch erproben, wie der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden können. Für die historische Straße sollen nun Ideen entwickelt werden.
Ein Leitfaden des Amts für Soziales definiert unter anderem Orte, an denen Obdachlose nicht campieren dürfen. Der Staatssekretär bemängelt fehlende Hilfsangebote.
Die Neuköllner Bahnhöfe gelten als Hotspot der Drogenkriminalität. Allerdings trete das Problem auch in angrenzenden Grünanlagen auf, sagt der Bezirksbürgermeister.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Kleine und große Entdecker können mit dem Kinderbuch auf Tour durch den Volkspark gehen. Für die erste Auflage sammeln die beiden Autor:innen jetzt Spenden.
Sechs Berliner Bezirksnewsletter senden wir heute, am Mittwoch vor Himmelfahrt. Hier die Themenvorschau für ein geballtes Programm.
36 Jahre lang war Eva-Marie Schoenthal Bezirksverordnete. Nun ist die überzeugte Sozialpolitikerin im Alter von 92 Jahren verstorben. Auch der Regierende Bürgerermeister kondoliert.
„Extrem frauenfeindlich“: Besucherinnen erheben Vorwürfe gegen ein Restaurant in der Adalbertstraße. Die Antidiskriminierungsstelle kennt den Fall.
Unbekannte hatten den beliebten Spielplatz mutwillig so schwer beschädigt, dass die Anlage einen ganzen Sommer lang trocken blieb. Rechtzeitig zur warmen Jahreszeit soll die Anlage nun repariert werden.
Tote in der Hasenheide, ein dichtender Kriminalpolizist und eine erfolglose Journalistin: Die Neuköllner Autorin Connie Roters findet in ihrer Nachbarschaft die Inspiration für ihre Bücher.
Die Veranstaltung in Berlin ist von Protestaktionen unterbrochen worden. Kritik gab es etwa am Festhalten von VW am chinesischen Werk in der Provinz Xinjiang.
Was gibt’s Neues in den Berliner Kiezen? Unsere Bezirksnewsletter liefern den Überblick – mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Eine Themenvorschau.
Am Wochenende soll ein Einsatz in Berlin-Kreuzberg eskaliert sein: Vier Menschen wurden festgenommen, mehrere verletzt. Nun gibt es Vorwürfe gegen die Polizei.
Auf Twitter verbreitet sich ein Video, das Debatten um die Verhältnismäßigkeit von Polizeimaßnahmen anheizt. Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommerns will den Vorfall prüfen.
Vor der traditionellen Abend-Demonstration am 1. Mai in Berlin ist die Anspannung immer groß. Doch am Ende sprechen Polizei und Senatorin Iris Spranger von einem friedlichen Verlauf.
Staatsschutz ermittelt nach antisemitischen Parolen + 3700 demonstrieren im Villenviertel Grunewald, 6000 Menschen bei DGB-Kundgebung + Der Tag der Arbeit im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster