
Unbekannte haben in Neukölln Nazi-Symbole an Wände gesprüht. Ziel waren möglicherweise die Familie eines Linken-Politiker oder eine arabische Großfamilie.
Unbekannte haben in Neukölln Nazi-Symbole an Wände gesprüht. Ziel waren möglicherweise die Familie eines Linken-Politiker oder eine arabische Großfamilie.
Gute Beispiele und mehr in unseren Bezirksnewsletter, mittwochs immer aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Im Blumenviertel haben Anwohner Probleme mit nassen Kellern. Eine Brunnenanlage verhindert derzeit schlimmeres – die könnte jedoch bald außer Betrieb gehen.
Der Räumungstitel gegen die Neuköllner Traditionskneipe liegt vor. Bereits während der Verhandlung hatte das Kollektiv eine mögliche Berufung angekündigt.
Gleichberechtigung und mehr Themen in unseren Bezirksnewsletter, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Überblick über die Themen diesmal.
Thees Uhlmann geht es wie vielen Zugezogenen: Berlin weckt bei ihm keine großen Gefühle. Egal ist ihm die Stadt aber nicht – ein Rundgang rund um den Südstern.
Greenpeace-Aktivisten fordert „echte Antworten“ bei Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer reagiert: „Wir leihen das C gerne aus.“
Wie geht es weiter, nachdem zwei Genossenschaften mit Verweis auf den Mietendeckel aus dem Verfahren ausgestiegen sind?
Zwölf Bezirke, zwölf Bezirksnewsletter, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Überblick über die Themen diesmal.
An Bahnhöfen entlang der U-Bahnlinie 8 werden immer wieder Drogen konsumiert. Das Bezirksamt Neukölln will dem nun mit neuen Maßnahmen begegnen.
Wochenmärkte sind Treffpunkt und Börse für Neuigkeiten aus dem Kiez. Doch für viele Händler rechnet sich der Aufwand nicht mehr.
Stadtentwicklung, Geflüchtetenhilfe und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier einige Schlagzeilen.
Neukölln will stärker gegen Mobbing vorgehen, aber anders als die CDU will die SPD keine Kooperation mit Stahl. Der Trainer reagiert aggressiv auf Kritik.
30 Jahre Mauerfall: Zehntausende kamen zur Bühnenshow am Brandenburger Tor. Und auch an der Bornholmer Straße war viel los. Der 9. November zum Nachlesen.
Demokratie, Modernisierung und mehr in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Gerade erst sind sie umgezogen, jetzt lernen sie sich erstmals kennen: Die beiden Panda-Babys im Berliner Zoo gehen auf Schmusekurs.
Die Staatsanwaltschaft bestätigt die Identität des Mannes, der am Kottbusser Tor von einem Zug überfahren wurde. Er war noch am Unfallort gestorben.
Das Zweckentfremdungsverbot gilt auch für Wohnungen, die schon vor 2014 leer standen, so das Gericht. Nun muss die Eigentümerin die Wohnungen renovieren.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus den Bezirken Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Am Dienstag fand die Verhandlung um die angedrohte Räumung der Neuköllner Kneipe "Syndikat" statt. Das Urteil soll erst im November verkündet werden.
Die Panda-Zwillinge sind mittlerweile deutlich aktiver: Zeit also für den ersten Umzug, in ein eigens gebautes neues Domizil.
Rund 60 Personen haben am Donnerstag einen Seminarraum der Berliner HU besetzt, um gegen den Einmarsch in Rojava zu demonstrieren. Nun wurde der Raum geräumt.
In Berlin eine Wohnung zu finden, ist mühsam. Ein Künstler hat ein Programm erstellt, das automatisch Schreiben an Vermieter verschickt.
Die GroKo hat sich auf eine neue Klimaschutz-Strategie geeinigt +++ Umgehend gab es scharfe Kritik an der Einigung +++ Wer jetzt belastet und wer entlastet wird
öffnet in neuem Tab oder Fenster