
Stadtnatur, Umweltverschmutzung und viele Themen mehr lesen Sie in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf.
Stadtnatur, Umweltverschmutzung und viele Themen mehr lesen Sie in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf.
Bei der ersten Urban Nation-Installation soll die Trasse der U2 zwischen den Bahnhöfen Bülowstraße und Nollendorfplatz in eine Zeitkapsel verwandelt werden.
Nach Angaben von "Spiegel Online" haben Polizisten den Umweltaktivisten festgenommen. Hintergrund soll eine geplante Blockade des Flughafens Heathrow sein.
Bis Ende August ertranken laut Angaben der DLRG 348 Menschen - das sind fast 100 weniger als im Vorjahr. Unfallschwerpunkte sind Seen und Flüsse.
Vom Bezirkshaushalt bis zum Tegeler Forst tauchen unsere Newsletter heute tief in Mitte, Neukölln und Reinickendorf ein.
Nina Wehner liebt den Geruch, den die Literatur in ihrem Laden verbreitet. Nun wurde „Die Buchkönigin“ für den Deutschen Buchhandlungspreis ausgewählt.
In diesem Jahr konzentrieren sich die Graffitikünstler auf riesige Plattenbau-Fassaden in Marzahn-Hellersdorf - und lenken den Blick auf den Rand der Stadt.
Zum Jahresende macht das Philip-Morris-Werk in Neukölln zu. Der Bezirk will Mitarbeitern bei der Jobsuche helfen. Die Branchengewerkschaft ist skeptisch.
Hunde, Ordnungsämter und mehr in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Schlagzeilen im Überblick.
Das britische Parlament stimmt dem No-Deal-Gesetz zu. Premier Johnson scheitert auch mit einem Antrag auf Neuwahlen. Der Tag zum Nachlesen im Blog.
Ehemalige Kommandeure der Farc-Guerilla wollen wieder zu den Waffen greifen. Das stellt die kolumbianische Regierung vor Herausforderungen.
Stadtgrün, Wasser und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Schlagzeilen im Überblick.
Die Gruppe „Dixons“ lädt zum zweiten „Berlin Mural Fest“. Diesmal sollen Graffiti-Künstler zehn weitere Fassaden verschönern.
Kreative Verwahrlosung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier einige Schlagzeilen im Überblick.
Stadtnatur, Verwahrlosung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier einige Schlagzeilen im Überblick.
364 öffentliche Grundschulen hat Berlin – und annähernd so viele Arten, das kostenlose Mittagessen zu organisieren. Ein Überblick.
Ein Fahrradfahrer dokumentiert, wie ihn ein Bus der Berliner Verkehrsbetriebe ausbremst. Die BVG erklärt, was nun passiert.
Verkehr und viel mehr in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier einige Themen im Überblick.
Tierisches und mehr in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier einige Themen im Überblick.
Das umstrittene kostenlose Mittagessen ist Thema in unseren Newslettern, die mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf kommen. Hier einige Schlagzeilen.
3,80 Meter ist nicht genug: Weil Lkws schon öfter unter der Bahnbrücke in Neukölln stecken blieben, will die Deutsche Bahn jetzt die Straße einfach absenken.
2020 muss der Gemeinschaftsgarten umziehen, nun scheint es eine Lösung zu geben. Die Newsletter-Themen am Mittwoch aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln.
Die fünf Bandmitglieder kennen sich schon aus der Schule: Heute sind sie Mitte 20 und haben mit ihrer Musik an zwei Tagen hintereinander die Columbiahalle gefüllt.
Seit 2013 gibt es die „Kabeljau & Dorsch“-Lesereihe. Fanden die Lesungen junger Autoren bislang in Neuköllner Kneipen statt, ziehen sie dieses Jahr ins Freie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster