zum Hauptinhalt
Autor:in

Malte Lehming

Steuerflucht, Schwarzgeld, Terrorfinanzierung: Die "Panama Papers" bringen Licht ins Dunkle.

Ein Faktenkonvolut entfaltet seine Wucht: Warum den „Panama Papers“ eine ähnlich aufrüttelnde Wirkung zu wünschen ist, wie sie vor 42 Jahren vom „Archipel Gulag“ ausging. Ein Kommentar

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Belgische Polizisten im berüchtigten Brüsseler Viertel Molenbeek: Die Gefahr erkannt, aber die Anschläge konnten sie nicht verhindern.

Laut deutschen Sicherheitskreisen hätten die Behörden nach der Festnahme des Paris-Attentäters Abdeslam mit einem Racheakt gerechnet. Verhindern konnten sie die neuen Anschläge aber nicht.

Von
  • Malte Lehming
  • Frank Jansen
Am Wahlabend: Angela Merkel fährt in ihrer Limousine zur Sitzung der Spitzengremien der CDU im Konrad-Adenauer Haus.

Die CDU hat bei den Landtagswahlen zum Teil kräftig verloren. Und was sagt Angela Merkel dazu, die Parteichefin? Spricht sie den verbliebenen Anhängern ihrer Partei öffentlich Mut und Trost zu? Nichts davon. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Das war Anfang September in Berlin-Spandau. Damals hieß es noch: "Wir schaffen das".

Die Flüchtlinge aus Ungarn nahm Merkel einst auf, die in Griechenland sollen nun bleiben. Ein halbes Jahr Crashkurs über die Grenzen praktizierter Nächstenliebe hat viele und vieles verändert. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Ein Wahlplakat in Vierchen (Hessen), wo die AfD bei der Landtagswahl am Sonntag 18 Prozent der Stimmen holte.

Im Englischen gibt es das Phänomen des „pity voting“: Man wählt eine Partei, weil ihre Repräsentanten übertrieben hart angegriffen werden. Erklärt das einen Teil des Erfolges der AfD? Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama beim G7-Gipfel in Elmau in Bayern.

Scheitert Europa an der Flüchtlingskrise? Scheitert Amerika an Donald Trump? Eine Rückkehr des Nationalismus bedroht die transatlantische Wertegemeinschaft. Ein Kommentar

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Bundeskanzlerin Angela Merkel in Brüssel.

Europa gespalten, Deutschland gespalten, viele Länder bauen Zäune: Die Kanzlerin muss jetzt schnell nachgeben. Das aber darf nicht wie eine Revision ihrer Politik wirken. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Hier fühlt er sich wohl - Horst Seehofer vor wenigen Tagen in Moskau.

Horst Seehofer ist sauer auf die Kanzlerin wegen ihrer Flüchtlingspolitik. Die jüngste Wortwahl dabei zeigt: Der CSU-Chef ist verbal ins Lager der Putins und Erdogans gewechselt. Nur verbal? Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Kann er auch Präsident? Marco Rubio freut sich über sein gutes Ergebnis.

Der eindeutige Sieger der Vorwahlen von Iowa heißt – Marco Rubio, ein gemäßigter Republikaner. Nanu? Hat nicht Ted Cruz gewonnen, der Rechtsausleger? Das sieht nur so aus. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })