zum Hauptinhalt
Autor:in

Malte Lehming

Papst Franziskus.

In seiner jüngsten Enzyklika zu Umweltfragen festigt Papst Franziskus sein Image als Apokalyptiker. Für Grautöne oder die Akzeptanz einer sozialen Marktwirtschaft ist in einer solchen Dramaturgie kein Platz. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Angehörige und Freunde von Tugce trauern vor dem Landgericht in Darmstadt (Hessen) und haben nach der Urteilsverkündung Kerzen aufgestellt.

Eine Heldin? Eine Ikone der Zivilcourage? Der gewaltsame Tod von Tugce Albayrak hat viele Menschen bewegt. Nun wurde der Täter zu drei Jahren Haft verurteilt. Viele Fragen bleiben offen. Eine Frage aber nicht. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Wie füreinander geschaffen, Obama und Merkel

Barack Obama sagt, Deutschland und Amerika würden „eines der stärksten Bündnisse bilden, das die Welt je gekannt hat“. Doch bereits vor dem G-7-Gipfel deutete sich eine kleine Wende an. Amerika und Europa entdecken einander gerade neu. Ein Kurzkommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Sie schwebt über allen und allem, Angela Merkel.

Die Kirchentagsbesucher und die Teilnehmer der G7 sind sich im Kern sehr nahe. Nach Irakkrieg, Weltwirtschaftskrise, NSA-Skandal und Russlands Krieg in der Ukraine ist es höchste Zeit, dass der Westen verkündet: Ich bin wieder wer! Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Das Wetter schön, die Laune heiter - so soll's sein.

Seinesgleichen zu lieben, ist relativ leicht. Ist es das? Dort, wo das Christentum wächst - wie in Asien und Afrika - ist es charismatisch, pietistisch oder evangelikal geprägt. Für liberale europäische Protestanten, deren Zahl rückläufig ist, könnte das zur Herausforderung werden.

Von Malte Lehming
Moral gegen Macht: Da ist manchmal der Verlierer der Gewinner.

Mit Bush-Bashing gewann Gerhard Schröder einst eine Bundestagswahl. In der SPD lebt die Erinnerung daran fort. Denn in aussichtsloser Lage bleibt ihr immer eine Hoffnung - durch Distanz zu Amerika im Volk zu punkten. Das zeigt sich auch jetzt, in der NSA-Affäre. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt dumm. Das Geheimdienstmotto stammt aus der Sesamstraße.

International verbindliche Regeln für die Arbeit von Geheimdiensten gibt es nicht. Auch deshalb tobt weltweit der Cyberkrieg. Die deutsche NSA-BND-Debatte ist moralisch, rechtsbewusst und gestrig. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Will die SPD regieren oder opponieren? Sigmar Gabriel schwankt hin und her.

Der Vizekanzler bläst zum Angriff. Sigmar Gabriel rückt seine Chefin ins Zentrum der BND-Affäre. In der Hand hat er wenig gegen sie. Womöglich reitet ihn schlicht nur mal wieder das kleine Oppositionsteufelchen. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Wahrscheinlich werden in dem Puzzle der Tat immer Steine fehlen. Das bedrückt die Hinterbliebenen der Opfer womöglich ebenso wie die Eltern von Andreas L.

Die Katastrophe hat sich plötzlich in ein Verbrechen und dann wieder zurück in eine Katastrophe neuer Dimensionen verwandelt. Wer jetzt schon klarsieht, stochert nur weiter im Nebel herum. Wer jetzt schon Antworten gibt, hat viele Fragen noch nicht gestellt. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })