zum Hauptinhalt
Autor:in

Malte Lehming

Auch nach zwölf Jahren Nato-Einsatz ist in Afghanistan vieles beim Alten: Eine Frau in Burka verkauft am Straßenrand in Herat alte Kleider.

Die Bundeswehr zieht aus Afghanistan ab. Das ehrgeizige Projekt, dort ein demokratisches Gemeinwesen aufzubauen, ist gescheitert. Auch die Gesamtbilanz ist verheerend. Wie konnte vor zwölf Jahren als richtig gelten, was sich im Nachhinein als falsch entpuppt?

Von Malte Lehming
Hip in blau und auch angesagt bei jungen Wählern: Angela Merkel (CDU).

Wer sich nach der Bundestagswahl eine Karte der Wahlkreise in Deutschland anschaute, sah ein tiefschwarzes Land. Doch hinter Merkels Triumph steckt nicht nur eine Absage an Rot-Grün - die Wähler haben sich mit ihrem Votum noch von etwas ganz anderem verabschiedet.

Von Malte Lehming
Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin gerät in der Pädophilie-Debatte unter Druck.

Von Seiten vieler Grüner wird nun emsig versucht, den Skandal um ihre Partei zu entmoralisieren. Aber das macht ihn nur größer. Die oftmals insbesondere von Grünen eingeforderte Verpflichtung zur Aufklärung sollte auch dann gelten, wenn sie selbst von einer Affäre betroffen sind und gerade Wahlkampf ist.

Von Malte Lehming
Das Titelbild des SZ-Magazins sorgte für Wirbel. Denn darauf zeigte sich Peer Steinbrück in Kampfpose.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück fühlt sich von Journalisten ungerecht behandelt. Wird er das wirklich? Nein, meint Malte Lehming. Die Kampagnentheorie darf mangels Evidenz und Plausibilität als widerlegt gelten.

Von Malte Lehming
Barack Obama bei seiner Rede an die Nation am Dienstagabend in Washington.

Was sich Barack Obama zu Syrien leistet, gehört zu den Tiefpunkten seiner Außenpolitik. Erst kündigt er Militärschläge als Antwort auf den Chemiewaffeneinsatz an, dann greift er erleichtert nach dem Strohhalm Wladimir Putins. Inzwischen klaffen Worte und Taten bei ihm weit auseinander.

Von Malte Lehming
Verschlüssler oder Entschlüssler - wer ist besser?

Die Praktiken der NSA sind skrupellos, wenn nicht gar infam. Doch die Revolution dagegen fällt aus. Warum sind viele Menschen nur so lethargisch? Ein kurzer Erklärungsversuch.

Von Malte Lehming
Der Krieg trieb sie fort. Syrische Flüchtlinge haben vor allem in den umliegenden Ländern Zuflucht gefunden - wie hier im irakischen Sulaimaniya.

Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Was bedeutet das für die Deutschen? Sie haben aus der Vergangenheit die Lehre gezogen, dass Krieg keine Probleme löst. Eine Lehre aus dieser Vergangenheit müsste aber auch sein, dass Giftgasmorde geahndet werden.

Von Malte Lehming
Der Krieg trieb sie fort. Syrische Flüchtlinge haben vor allem in den umliegenden Ländern Zuflucht gefunden - wie hier im irakischen Sulaimaniya.

Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Was bedeutet das für die Deutschen? Sie haben aus der Vergangenheit die Lehre gezogen, dass Krieg keine Probleme löst. Eine Lehre aus dieser Vergangenheit müsste aber auch sein, dass Giftgasmorde geahndet werden.

Von Malte Lehming

Zwei deutsche Lehren aus der Vergangenheit: Krieg löst keine Probleme, Giftgasmorde müssen geahndet werden

Von Malte Lehming
Beweissicherung. UN-Chemiewaffenexperten untersuchen Opfer des mutmaßlichen Giftgasangriffs in einem Krankenhaus in einem Vorort von Damaskus.

Wenn man eines nie wieder hören will, ist es aus deutschem Politikermund das Gelöbnis „Nie wieder“. Nichts Heuchlerisches gibt es als diesen wohlfeilen Vorsatz, aus der Vergangenheit zu lernen, Verbrechen gegen die Menschheit zu verhindern, auf Seiten der Schwachen und Unterdrückten zu stehen. Nie wieder „Nie wieder“! Das Gedenken ist ein Meister aus Deutschland, nicht die aktive Mitmenschlichkeit.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })