zum Hauptinhalt
Autor:in

Marc Röhlig

Lilo Mechler, 78, Rentnerin aus Wedding: "Ist das ein Popkonzert?"

Lilo Mechler konnte die Berliner Teilung vom Balkon aus mitverfolgen. Was 1961 sehr gruselig aussah, wurde 1989 zum Fest. Was sie dort erlebte, erzählt die 78-Jährige in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia
Sandro Biancotti, 21, aus Winterthur: "In Berlin verändert sich so viel"

"Wenn ich wieder in der Schweiz bin, werde ich meinen Freunden sagen: Fahrt nach Berlin und lasst euch ergreifen!", sagt Sandro Biancotti, 21. Der Tourist aus der Schweiz ist begeistert von der deutschen Hauptstadt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner", erklärt er, warum.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

Klaus Falk, 78, Rentner aus Britz, war bei Kriegsende zehn Jahre alt. Schon immer ist er Mitglied einer Kirchengemeinde, in der DDR wurden diese streng überwacht. Die Schikanen hat er selbst miterlebt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

Oren Dror, 34, kam vor 13 Jahren aus Israel nach Berlin. Die Stadt hat ihn sofort bezaubert - aber mit ihrer Vergangenheit musste er sich erst einigen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was ihn in die Hauptstadt gelockt hat.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Ada Egg, 18, aus der Schweiz: "Die Kunst belebt Berlin"

Ada Egg, 18, lebt in Zürich. Zum Berlin-Besuch will die Kunststudentin die Galerien der Stadt entdecken. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie noch in die Hauptstadt gelockt hat.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

Osman Uygun (36) arbeitet im „Bistro Bagdad“ am Schlesischen Tor. Als er vor zehn Jahren nach Berlin kam, hatte er sich die Stadt viel moderner vorgestellt. Gerade deshalb gefällt ihm die Stadt aber so gut. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt er, was ihm an der Hauptstadt gefällt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Erhardt Wolf, 75, Rentner aus Lichtenberg: "Berlin! Hör ich den Namen, muss ich vergnügt lachen!"

Erhardt Wolf hat 75 Jahre Berlin hinter sich - und ist kein bisschen müde. Täglich geht er mit seinem Keyboard auf Tour. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt er, was ihm an der Hauptstadt gefällt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Vasco Kretzschmann, 27, Doktorand aus Mitte: "Schaut auf diese Stadt"

Vasco Kretzschmann, 27, kam als Zivi nach Berlin, heute arbeitet er an seinem Doktortitel - und an der Durchquerung der Stadt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in Berlin schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Khalid Javed, 53, Händler aus Lichtenberg: "Ich fühle mich wohl"

Wenn er in Berlin unterwegs ist, tuscheln manche: "Guck mal, bin Laden." Doch Khalid Javed, 53, lacht da nur drüber. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in Berlin schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Bernd Mothes, 64, Rentner aus Marzahn: "Faber-Stifte vom Vater"

Für Bernd Mothes, 64, wurde die Teilung Berlins auch zur Teilung seiner Eltern. Den Vater erlebte er nur noch durch "West-Pakete". In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er heute am Leben in Berlin schätzt.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
Igor Dujuvic, 39, Altenpfleger aus Schöneberg.

Igor Dujkuvic, 39, arbeitet als Altenpfleger in Berlin - und bekommt so einen ganz anderen Blick auf die Geschichte der Stadt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in Berlin schätzt - aber auch, was "Scheiße" ist.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Maya Prodanova, 20, Studentin aus Wilmersdorf: "Sehr groß, sehr ordentlich"

Maya Prodanova, 20, kam aus Bulgarien zum Studium nach Berlin. Und vergleicht prompt die Sauberkeit. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Helga Fröbel, 72, hat als Berlinerin schon viel mitgemacht - und miterlebt.

Helga Fröbel, 72, war schon immer in ganz Berlin zuhaus: Charlottenburg, Prenzlauer Berg, Marzahn. Doch dann machte ihr die Mauer das Leben schwer. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie heute am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Stefan Kädtler, 43, Bäckermeister aus Prenzlauer Berg

Stefan Kädtler, 43, arbeitet als Bäckermeister in Prenzlauer Berg - und staubt dabei regelmäßig den Rabbiner der jüdischen Gemeinde ein. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, wie es dazu kommt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Peter Wolff, 66, Rentner aus Wilmersdorf: "Ente jut, allet jut."

Als Kennedy Berlin besuchte, musste Peter Wolff, heute 66, ins Internat nach Westdeutschland. Zum Glück kam er wieder. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
Daneesh Ghyczy, 43, Künstler aus Prenzlauer Berg: "Kaum noch Eingeborene"

Deenesh Ghyczy lebt als Künstler in Prenzlauer Berg. Und findet es hier angenehm international - auch er selbst ist ein Berliner aus aller Welt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Ender Cetin, 36, Vorstandschef der Sehitlik-Gemeinde: "Man muss die Augen offen halten"

Ender Cetin wohnt in Charlottenburg - doch sein Herz schlägt für die Sehitlik-Moschee in Neukölln. Die verbinde Berliner und türkische Traditionen, meint der 36-Jährige. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Christina Aue, 47, arbeitet im Fernsehturm: "Berlin hat keinen Alltag"

Christina Aue hat den höchsten Arbeitsplatz Berlins, dabei musste sie sich erst an den Fernsehturm gewöhnen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Brigitte Kucerova, 62, Chefsekretärin im Berliner Dom

Der Berliner Dom war für Brigitte Kucerova, 62, schon immer eine Heimat. Seit der Wende ist aus dem Gotteshaus noch mehr für sie geworden. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Manfred Möglich.

Nach der Wende gaben viele West-Berliner Kaninchenzüchter das Züchten auf. Nicht so Manfred Möglich - die Liebe zu den Tieren liegt bei ihm in der Familie. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })