
Jobsharing, Mentoring, Fortbildung - Potsdams Stadtverwaltung will mehr Frauen in Führungspositionen bringen.

Jobsharing, Mentoring, Fortbildung - Potsdams Stadtverwaltung will mehr Frauen in Führungspositionen bringen.

Die Stadt hat immer noch Schwierigkeiten, den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz zu erfüllt. Dabei hat die Zahl der Kinder bis zum Alter von drei Jahren zuletzt sogar abgenommen.

Die Stadt will das Großprojekt Krampnitz angesichts mehrerer Verzögerungen extern prüfen lassen. Jetzt wurde der "Stresstest" ausgeschrieben.

In den Ferien gibt es zwar üblicherweise weniger Verkehr. Dafür erwarten aber auch mehr baubedingte Engpässe und Umleitungen die Autofahrer auf Potsdams Straßen.

Damit die Schüler nicht dauerhaft in Containern lernen müssen, soll die Regenbogenschule erweitert werden. Betroffen ist auch das Landschaftsschutzgebiet.

Die Bürgerstiftung setzt auf weitere Gespräche mit der Stadt. Das Pfandbechersystem wurde Anfang 2020 gestartet.

Der Bund will Belarus-Flüchtlinge schneller aus Brandenburg weiterleiten. Potsdam steigert Aufnahme Geflüchteter für das Jahr 2021.

Eine Gedenktafel ist am ehemaligen Potsdamer Wohnhaus der politischen Theoretikerin Hannah Arendt angebracht worden. Dass sie dort lebte, war lange unbekannt.

Die großen Potsdamer Wohnungsgenossenschaften haben das erste Corona-Jahr wirtschaftlich gut überstanden. Mehrere machten trotz günstiger Mieten sogar Überschüsse. Und sie wollen weiter investieren.

Potsdams Stadtverwaltung verlangt den Abriss eines Bootsanlegers, den der Eigentümer vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) kaufte. Der Fall hat mehrere skurrile Aspekte.

Für einen riesigen Lkw-Parkplatz sollen Dutzende Hektar zubetoniert werden. Wenn eine neue Bundesregierung im Amt ist, dürften Projekte wie dieses auf ihre Klimaverträglichkeit überprüft werden.

Eine Bürgerinitiative sieht Gefahr für seltene Vögel durch die geplante Anlage Havelseen an der Autobahn. Das Verfahren zur Planfeststellung läuft indessen weiter.

Deutsche Wohnen verspricht bezahlbare Mieten. Wie hoch sie sein werden, wisse man aber selbst noch nicht.

Potsdams Schulplanung sorgt weiter für Ärger. Nun drängt die CDU auf eine Korrektur und spricht sich für den ursprünglichen Plan der Verwaltung aus.

Attraktive Lage, fachkundiges Personal und die nötige Infrastruktur: Potsdam bietet Investoren gute Bedingungen für ihre Projekte. Die kostspieligen Folgen dürfen aber nicht außer Acht gelassen werden.

Für 75 Millionen Euro soll bis 2026 am Bahnhof ein Bürokomplex mit Kita und Café entstehen. Oberbürgermeister Mike Schubert sprach von einem nächsten starken Signal für den Potsdam Science Park.

Die Landesregierung erteilt einem Gespräch über die Raststätte Havelseen eine Absage. Man stehe zum Ausbau der Infrastruktur für den Lkw-Verkehr und verweist auf eine elf Jahre alte Entscheidung.

Seit Mitte Juni können die Potsdamer Hotels wieder Touristen empfangen. Doch das Jahr dürfte für die Branche noch schlechter verlaufen als das desaströse Vorjahr.

Der SPD-Kanzlerkandidat setzt sich im Wahlkreis deutlich gegen Annalena Baerbock (Grüne) durch. CDU und Linke mit großen Einbußen.

Eine Reihe von Baustellen sorgen in dieser Woche wieder für Einschränkungen - der Überblick.

Die Studio Babelsberg AG wird wohl an einen milliardenschweren Investmentfonds verkauft - allerdings an dessen Immobilientochter. Aktionärsschützer verlangen Informationen. Die Landesregierung fordert den Erhalt der Arbeitsplätze.

Der Grundstücksmarktbericht für das erste Halbjahr 2021 ist da. Die Corona-Delle auf dem Immobilienmarkt scheint überwunden. Nun werden weiter steigende Preise erwartet.

„RZ for ever“: Etwa 500 Teilnehmer ziehen für das Rechenzentrum durch die Potsdamer Innenstadt. Die Prüfung auf Denkmalschutz dauert noch an.

Kleingärten, Spielplätze und ein Café in Golm: Der Bauausschuss debattierte über verschiedene Projekte in der Stadt – und den eigenen Vorsitzenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster