
Lange hat es gedauert, nun gibt es einen Termin für die Berufungsverhandlung über die erste Enteignung am Groß Glienicker See. Der Ortsbeirat hat indessen noch andere Ideen.
Lange hat es gedauert, nun gibt es einen Termin für die Berufungsverhandlung über die erste Enteignung am Groß Glienicker See. Der Ortsbeirat hat indessen noch andere Ideen.
In dem Komplex sollen bis zu 600 Schüler und 160 Kitakinder unterkommen. Die Eröffnung ist für das Schuljahr 2024/25 geplant.
Der Markt zieht in einen Neubau in der Straße Am Kanal. 126 Micro-Appartements und ein Hotel mit fast 200 Zimmern gehören ebenfalls zu dem Gebäudekomplex.
Potsdam erzeugt zwar weniger Treibhausgas, doch der Weg zur Klimaneutralität ist weit. Besonders die Wärmeversorgung ist ein Problem.
Abgestellte Autowracks werden in Babelsberg zum Ärgernis. Doch das ist kein Einzelfall.
Der Umtausch alter Führerscheine in EU-Kartenführerscheine beschert der Stadtverwaltung viel Arbeit. Dabei ist der Bürgerservice ohnehin häufig überlastet.
Der planmäßige Wechsel in der Fraktion wird im August vollzogen. Die Kommunalpolitiker ziehen eine gemischte Bilanz der Amtszeit.
In der Innenstadt werden eine historische Zwei-Feld-Turnhalle und ein Schulgebäude saniert. Das ist nicht einfach.
2019 wurde das Glockenspiel auf der Plantage wegen revanchistischer Inschriften stummgeschaltet - und nun unter Denkmalschutz gestellt. Die Begründung wirft Fragen auf. Ein Kommentar.
Seit Samstag kommt es in Potsdam zu Einschränkungen im Tramverkehr. Das Netz wird geteilt. Es ist mit längeren Reisezeiten zu rechnen.
156 Quadratmeter, Seeblick und historisches Flair - das hat das Haus für knapp 5500 Euro Kaltmiete zu bieten. Auch die Arbeiten am Bootshaus sind fast abgeschlossen.
Die Umgestaltung der Potsdamer Mitte geht sichtbar voran. Am Musikerhaus soll in den nächsten Wochen das Gerüst weichen. So gut wie fertig ist auch der Rohbau für das benachbarte Haus Einsiedel.
Die Mieten in Potsdam steigen zwar, sind aber für mehr Haushalte erschwinglicher geworden. Im bundesweiten Vergleich schneidet die Stadt gut ab. Doch es gibt Probleme.
An mehreren Stellen der Fassade wurden Risse und Abbrüche am Gesimse entdeckt. Wann und wie die Schäden repariert werden können, ist offen.
Am Leipziger Dreieck ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Dort wird die Verkehrsführung geändert. Einschränkungen gibt es auch auf der Nuthestraße - die Baustellen im Überblick.
Potsdams Immobilienmarkt ist in Brandenburg an der Spitze. Doch auch landesweit klettern die Preise. Land fordert vom Bund, gegen Share Deals vorzugehen.
Entwurf für neue Gestaltung der Stadtteilbibliothek vorgestellt. Nun soll die Bauplanung beginnen.
Seit zwei Jahrzehnten ist Potsdams Einwohnerzahl ununterbrochen gewachsen. Nun ist das Wachstum zum Erliegen gekommen. Jedenfalls vorerst.
Potsdam Schüler bekommen mehr Hilfe beim digitalen Lernen. Insgesamt 5700 IPads werden mit Hilfe von Bund und Land von der Stadt angeschafft. Doch die Probleme bei der digitalen Ausstattung der Schulen bleiben.
Der erste Schulbau in Krampnitz kann in diesem Jahr beginnen. Außerdem werden weitere Bebauungspläne für das frühere Kasernenareal vorbereitet.
Die Gewerkschaft Verdi will das Bergmann-Klinikum per Unterschriftensammlung zu einem Tarifvertrag für mehr Personal drängen. Doch das sieht die Lage ganz anders. Das Thema könnte nun auch im Wahlkampf eine Rolle spielen.
Bereits seit fast acht Monaten sind in dem Potsdamer Wohngebiet Balkone nicht zugänglich. Einer war zuvor abgesackt.
An mehreren Stellen der Fassade sowie an einer Stelle im Innenhof wurden Risse und Abbrüche am Sandstein des Gesimses festgestellt. Jetzt muss die Ursache ermittelt werden.
Auf dem Areal sollen drei Terrassen mit Brunnen, eine Rasenfläche und ein Spielplatz entstehen. Aufträge an Baufirmen wurde aber offenbar noch nicht vergeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster