
Der Gastronom lässt nur Geimpfte oder Genesene in Innenräume. Auch Babelsberg 03 prüft ein Hybridmodell. Und Katarina Witt setzt weiter auf 3G.

Der Gastronom lässt nur Geimpfte oder Genesene in Innenräume. Auch Babelsberg 03 prüft ein Hybridmodell. Und Katarina Witt setzt weiter auf 3G.

Zum Start des Kitajahres reichen die Angebote trotz Ausbau nicht. Mehr als 30 Erzieherstellen sind nicht besetzt. Ein Langzeitprojekt verschiebt sich.

Zwei Jahre nach Baustart stehen die ersten Gebäude des neuen Quartiers zwischen Leipziger Dreieck und Havelufer vor der Vollendung.

Potsdams CDU kritisiert Oberbürgermeister und Linke. Landesdenkmalamt will Schutz für Rechenzentrum prüfen.

Nicht nur Potsdams Schüler müssen wieder ran, auch die Bauarbeiter in der Stadt bleiben nach Ferienende nicht untätig.

Landeskonservator Thomas Drachenberg rechtfertigt die Entscheidung zum Denkmalschutz für das umstrittene Glockenspiel auf der Potsdamer Plantage.

Mehr Schulanfänger, neue Lehrer und einige Klassen in Containern. In Potsdam beginnt das neue Schuljahr.

Der Entwurf des US-Stararchitekten Daniel Libeskind soll im August den Stadtverordneten vorgestellt werden. Anwohner befürchten durch die Bauarbeiten Belästigungen.

Trams halten wieder in beiden Richtungen am Hauptbahnhof. Ab Oktober soll es auch für Autofahrer Erleichterungen geben. Unklarheit gibt es indessen über eine mögliche Kostensteigerung in Millionenhöhe.

Lange hat es gedauert, nun gibt es einen Termin für die Berufungsverhandlung über die erste Enteignung am Groß Glienicker See. Der Ortsbeirat hat indessen noch andere Ideen.

In dem Komplex sollen bis zu 600 Schüler und 160 Kitakinder unterkommen. Die Eröffnung ist für das Schuljahr 2024/25 geplant.

Der Markt zieht in einen Neubau in der Straße Am Kanal. 126 Micro-Appartements und ein Hotel mit fast 200 Zimmern gehören ebenfalls zu dem Gebäudekomplex.

Potsdam erzeugt zwar weniger Treibhausgas, doch der Weg zur Klimaneutralität ist weit. Besonders die Wärmeversorgung ist ein Problem.

Abgestellte Autowracks werden in Babelsberg zum Ärgernis. Doch das ist kein Einzelfall.

Der Umtausch alter Führerscheine in EU-Kartenführerscheine beschert der Stadtverwaltung viel Arbeit. Dabei ist der Bürgerservice ohnehin häufig überlastet.

Der planmäßige Wechsel in der Fraktion wird im August vollzogen. Die Kommunalpolitiker ziehen eine gemischte Bilanz der Amtszeit.

In der Innenstadt werden eine historische Zwei-Feld-Turnhalle und ein Schulgebäude saniert. Das ist nicht einfach.

2019 wurde das Glockenspiel auf der Plantage wegen revanchistischer Inschriften stummgeschaltet - und nun unter Denkmalschutz gestellt. Die Begründung wirft Fragen auf. Ein Kommentar.

Seit Samstag kommt es in Potsdam zu Einschränkungen im Tramverkehr. Das Netz wird geteilt. Es ist mit längeren Reisezeiten zu rechnen.

156 Quadratmeter, Seeblick und historisches Flair - das hat das Haus für knapp 5500 Euro Kaltmiete zu bieten. Auch die Arbeiten am Bootshaus sind fast abgeschlossen.

Die Umgestaltung der Potsdamer Mitte geht sichtbar voran. Am Musikerhaus soll in den nächsten Wochen das Gerüst weichen. So gut wie fertig ist auch der Rohbau für das benachbarte Haus Einsiedel.

Die Mieten in Potsdam steigen zwar, sind aber für mehr Haushalte erschwinglicher geworden. Im bundesweiten Vergleich schneidet die Stadt gut ab. Doch es gibt Probleme.

An mehreren Stellen der Fassade wurden Risse und Abbrüche am Gesimse entdeckt. Wann und wie die Schäden repariert werden können, ist offen.

Am Leipziger Dreieck ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Dort wird die Verkehrsführung geändert. Einschränkungen gibt es auch auf der Nuthestraße - die Baustellen im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster