
Dem umstrittenen Immobilienkonzern Deutsche Wohnen gehören in Potsdam immer mehr Wohnungen. Es gibt auch Verbindungen zu einem Bauprojekt, das für die Stadt noch teuer werden könnte.
Dem umstrittenen Immobilienkonzern Deutsche Wohnen gehören in Potsdam immer mehr Wohnungen. Es gibt auch Verbindungen zu einem Bauprojekt, das für die Stadt noch teuer werden könnte.
Nur in 19 von bisher 31 Brandenburger Kommunen sollen zwei Landesverordnungen gegen Mietsteigerungen weiter gelten. Potsdam gehört dazu. Doch bis zur Umsetzung dauert es ein paar Monate.
Ab Sonntag gilt für Potsdams Busse und Trams ein neuer Fahrplan. Der bringt einige Änderungen mit sich. Neue Haltestellen gibt es im Bornstedter Feld und am Tierheim.
Potsdam würde gern Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau aufkaufen. Am Willen für die ambitionierten Pläne mangelt es offenbar nicht, aber an einigen Millionen Euro.
Die Landesregierung will zwei Verordnungen zur Mietbegrenzung zwar verlängern, aber nicht für alle bisher betroffenen 31 Kommunen. Ob Potsdam dazu gehört, ist bisher unklar. Das Thema soll am Donnerstag im Landtagsausschuss debattiert werden.
Die Pläne für einen Umbau des Hotels Bayrisches Haus zu einer Privatklinik haben eine erste Hürde genommen. Der Bauausschuss stimmte der Aufstellung eines Bebauungsplans zu. Doch es gibt viele Fragen.
Ende Oktober hat das Ikea-Planungsstudio in der Brandenburger Straße eröffnet. Offenbar funktioniert das Konzept sogar in der Coronakrise so gut, dass Kunden manchmal warten müssen.
Zum Jahresende laufen zwei Verordnungen zu Mietpreissteigerungen im Land Brandenburg aus. Stadt und Mieterbund fordern ihre Verlängerung. Am Montag soll ein entscheidendes Treffen stattfinden.
Zwischen Altem Markt und Friedrich-Ebert-Straße sollen Wohn- und Geschäftshäuser entstehen. Nun vergibt der Sanierungsträger zwei Grundstücke in einer Konzeptvergabe.
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat Christian Kieser für fünf Jahre als Ärztlichen Direktor verpflichtet. Er löst Thomas Weinke auf dem Spitzenposten endgültig ab.
Der Streit um das Gelände der ehemaligen Kleingartensparte Angergrund hat sich wieder zu gespitzt. Am Mittwoch haben die Stadtverordneten zudem eine Entscheidung gefällt, die dem Investor nicht gefallen wird.
Die Corona-Inzidenz in Potsdam hat fast den Höchstwert erreicht. .Das Rathaus Potsdam prüft Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen. Zudem sollen die Maskenpflicht-Zonen erweitert werden.
Der Konflikt um die Bebauung von Kleingärten im Angergrund zieht Kreise. Ein Bornstedter Verein kritisiert den Investor Tamax. Das Unternehmen fühlt sich missverstanden.
Potsdam will doch noch einen Kompromiss für den Standort von Garnisonkirche und Rechenzentrum finden. Bis Herbst 2021 soll über ein inhaltliches Konzept diskutiert werden. Danach geht es um die Gestaltung.
In Potsdam und Potsdam-Mittelmark ist die Zahl der Arbeitslosen im November leicht gesunken. Folgen des Teil-Lockdowns sind in der Statistik noch nicht zu erkennen.
Für Potsdams neues Kreativquartier stehen die nächsten Entscheidungen bevor. Die architektonische Erscheinung wird klarer, beim Betrieb der Flächen könnte ein bekannter Akteur eine wichtige Rolle spielen.
Brennende Mülltonnen, ein dreister Dieb, gestohlene Baumaschinen und gleich mehrere betrunkene Rollerfahrer - am Wochenende hatte die Potsdamer Polizei einiges zu berichten.
Der Filmpark bekommt neue Nachbarn. In der Emil-Jannings-Straße sollen 133 Eigentumswohnungen gebaut werden. Nun hat die Vermarktung begonnen.
Die Stadt erlaubt der Bürgerstiftung, die Freilichtbühne auf der Freundschaftsinsel im Sommer 2021 zu bespielen. Dafür braucht es Geld, nun werden Spenden gesammelt.
Die Häufung von Pannen und Verzögerungen bei der Entwicklung von Krampnitz sind ärgerlich. Das Projekt wird das vermutlich überstehen. Doch die Lage deutet auf ein größeres Problem hin.
Der September war wahrscheinlich der letzte gute Monat für Potsdams Tourismusbranche. Es gab fast so viele Übernachtungen wie im vergangenen Jahr. Doch Corona bleibt eine Bedrohung.
Am Montag hat in der Potsdamer Metropolishalle das zweite Corona-Testzentrum eröffnet. Das DRK-Team dort hat reichlich Routine - und richtet sich auf einen langen Einsatz ein.
Das Konzept für das geplante Kunst- und Kulturquartier hat bei Vertretern der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung eine große Mehrheit gefunden. Nun soll der Kaufvertrag geschlossen werden.
Für Autofahrer warten auch in der kommenden Woche einige Staufallen in Potsdam. Dafür gibt es eine gute Nachricht für Radfahrer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster